Latein Wörterbuch - Forum
Caesar Text — 624 Aufrufe
Vloria am 11.10.14 um 11:28 Uhr (Zitieren) I
Bitte um Kontrolle. Danke!

quo praesidio tuto et libere senatus, quae vellet, decernere;
damit der Senat in Sicherheit sei und frei entscheiden könne.

timere Caesarem correptis ab eo duabus legionibus, ne ad eius periculum reservare et retinere eas ad urbem Pompeius videretur;
von was ist „correptis“ abgeleitet?

ut M. Rufus, qui sententiam Calidi paucis fere mutatis verbis sequebatur.
wie M.Rufus, der die Meinung des Calidi bis auf wenige strafende Worte folgte

Lentulus sententiam Calidi pronuntiaturum se omnino negavit, Marcellus perterritus conviciis a sua sententia discessit.
Lentulius sagte ... Aber was sagte er? Ist das hier ein AcI?

Sic vocibus consulis, terrore praesentis exercitus, minis amicorum Pompei plerique compulsi inviti et coacti Scipionis sententiam sequuntur:
sequuntur --- sie werden gefolgt
Wer wird gefolgt?
Wem oder Was wird gefolgt? --- der Meinung des Scipionis ?????
Re: Caesar Text
googlens am 11.10.14 um 11:56 Uhr (Zitieren)
Vgl:
http://www.gottwein.de/Lat/caes/civ102.php

Im 1. Satz fehlt „auderet“.
Re: Caesar Text
googlens am 11.10.14 um 11:59 Uhr (Zitieren)
PS:
Poste immer nur vollständige Sätze.
Re: Caesar Text
Vloria am 11.10.14 um 12:37 Uhr (Zitieren)
Danke für den Link. Jedoch versuche ich mich an einer wörtlichen Übersetzung und ich an einer so freien, wie von Gottwein. (Da das Motto bei uns im Lateinunterricht lautet: „Übersetze stets: So wörtlich, wie wöglich! So frei, wie nötig!“)
Re: Caesar Text
filix am 11.10.14 um 13:05 Uhr, überarbeitet am 11.10.14 um 13:12 Uhr (Zitieren)
1. „[quo prodisio]“ „durch welchen Schutz“ - „tuto“ und „libere“ sind Adv.
2. „correptis ... legionibus“ - „nachdem <ihm> von diesem zwei Legionen entrissen worden waren“
3. „der (qui) der Meinung (sententiam) des Calidus (Calidi) mit wenigen kaum abgeänderten (paucis fere mutatis) Worten (verbis) sich anschloss (sequebatur)“
4. „Lentulus se omnino negavit“ - „L. weigerte sich überhaupt“ -> „sententiam Calidi pronuntiaturum“
5. „Sic vocibus consulis, terrore praesentis exercitus, minis amicorum Pompei plerique compulsi inviti et coacti Scipionis sententiam sequuntur - “sequi" ist ein Deponens, wem oder welcher Sache man folgt oder sich anschließt, steht im Lat. im Akk.
Re: Caesar Text
Vloria am 11.10.14 um 13:06 Uhr (Zitieren)
* und nicht
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.