Latein Wörterbuch - Forum
magni sunt oneris — 608 Aufrufe
Philematia am 18.10.14 um 11:53 Uhr (Zitieren)
Was bedeutet magni sunt oneris hier:

TR. Alexandrum magnum atque Agathoclem aiunt maximas duo res gessisse: quid mihi fiet tertio,
qui solus facio facinora immortalia?
vehit hic clitellas, vehit hic autem alter senex.
novicium mihi quaestum institui non malum:
nam muliones mulos clitellarios habent, at ego habeo homines clitellarios.
magni sunt oneris: quidquid imponas vehunt.
nunc hunc hau scio an conloquar. congrediar.
heus Theopropides. TH. Hem quis hic nominat me?
TR. Ero servo' multis modis fidus.

Und bedeutet der letzte Satz „Den Herrn (ero = Abl.) ruft der in vielerlei Hinicht treue Sklave.“ ?
Re: magni sunt oneris
Kuli am 18.10.14 um 12:10 Uhr, überarbeitet am 18.10.14 um 12:24 Uhr (Zitieren)
Zitat von Philematia am 18.10.14, 11:53Was bedeutet magni sunt oneris hier
Etwa: „Großer Last sind sie fähig.“

Zitat von Philematia am 18.10.14, 11:53Und bedeutet der letzte Satz „Den Herrn (ero = Abl.) ruft der in vielerlei Hinicht treue Sklave.“ ?
Nein: Der dem Herrn (Dat.) vielfach treue Sklave.
Re: magni sunt oneris
Philematia am 18.10.14 um 13:28 Uhr (Zitieren)
Danke!
Kann mir jmd bei der Übersetzung dieses Satzes helfen?
Mostellaria, V. 843: SI. latiu' demumst operae pretium ivisse.
Re: magni sunt oneris
Klaus am 18.10.14 um 14:13 Uhr (Zitieren)
Vorschlag ohne Garantie: latiu`= latius
Der Lohn für eine größere Mühe ist endlich fortgegangen zu sein.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.