Latein Wörterbuch - Forum
„gerade“ als temporales Adverb „modo“? — 890 Aufrufe
Mars am 1.11.14 um 14:22 Uhr (Zitieren)
Guten Tag zusammen,

ich versuche mich als nur fortgebildeter Wald-und-Wiesen-Lateinlehrer wieder einmal an der Konstruktion von Sätzen.
Um meinen Schülern das Zeitverhältnis im „aci“ in der Klassenarbeit deutlich zu machen, wollte ich unten stehenden Satz in die Übersetzung einbringen.
Mein Problem: Mir fehlt die umfassende Lektüreerfahrung eines regelrechten Lateinstudiums. In diesem Sinne: Ist ein „modo“ überhaupt gebräuchlich oder ist dieser Satz allzu „künstlich“, wenn nicht gar falsch?

Vielen Dank!

„Servus: Video modo (= gerade/in diesem Moment) multos cives ad forum properare.“

Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
googlens am 1.11.14 um 14:29 Uhr (Zitieren)
II) übtr., von der Zeit: A) zur Beschränkung der Zeit auf den der Gegenwart des Sprechenden unmittelbar vorgehenden od. folgenden Zeitpunkt, eben, gerade, griech. ἄρτι, a) in bezug auf die Gegenwart, eben gerade, jetzt eben, soeben, eben erst, fast im Augenblick, modo intro devortor domum, Plaut.: intro modo ivi, Ter.: modo dolores occipiunt primulum, Ter.: La. Advenis modo?

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/modo?hl=modo
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
Mars am 1.11.14 um 14:55 Uhr (Zitieren)
„zur Beschränkung der Zeit auf den der Gegenwart des Sprechenden unmittelbar vorgehenden od. folgenden Zeitpunkt“

Also kann ich das Adverb nicht benutzen, nicht wahr?
Alternativen?
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
Klaus am 1.11.14 um 15:23 Uhr (Zitieren)
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
proponens am 1.11.14 um 15:51 Uhr (Zitieren)
hoc momento ?
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
Klaus am 1.11.14 um 16:30 Uhr (Zitieren)
Wenn man das Zeitverhältnis deutlich machen will, ist hoc momento natürlich sehr geeignet.
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
Padawan Ahsoka am 1.11.14 um 16:36 Uhr (Zitieren)
Hallo.

Darf ich fragen, was ein
fortgebildeter Wald-und-Wiesen-Lateinlehrer
ist?

Kann man Latein unterrichten ohne das studiert zu haben, an einer Schule?
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
Graeculus am 1.11.14 um 16:46 Uhr (Zitieren)
Jeder beamtete Lehrer ist im Prinzip verpflichtet, im pädagogischen Notfall alles zu unterrichten - mit Ausnahme von Religion.
Praktisch heißt das, daß ein Lehrer sich - mehr oder weniger freiwillig - verpflichtet, einen Qualifikationskurs zu absolvieren, um das entsprechende Fach dann unterrichten zu können. Das muß kein Studium sein und darf sich dann auch nicht auf den Unterricht der Oberstufe erstrecken.
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
assinapians am 1.11.14 um 16:51 Uhr (Zitieren)
mit Ausnahme von Religion.


Da wird sich ein gewisser a. aber mächtig freuen.
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
Padawan Ahsoka am 1.11.14 um 16:56 Uhr (Zitieren)
@Graeculus: Danke.

@Assinapians: Religion fällt in den „Hoheitsbereich“ der Kirchen bzw. zukünftig der Islamverbände, is doch klar, dass die sich nicht reinreden lassen ;-)

Aber wenn sich mal alle vertrügen hier im Forum ... dann wäre doch mal ein Thread zum Thema Cicero und die religiösen Vorstellungen seiner Zeit bestimmt spannend und auch erheiternd.
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
Padawan Ahsoka am 1.11.14 um 16:56 Uhr (Zitieren)
Upsi ... es fehlt ein „auch“ im ersten Satz.
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
Klaus am 1.11.14 um 16:58 Uhr (Zitieren)
Zitat von Graeculus am 1.11.14, 16:46Da wird sich ein gewisser a. aber mächtig freuen.

Gefährlich ist’s den Leu zu wecken
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
assinapians am 1.11.14 um 17:03 Uhr (Zitieren)
Seinem Leumund/Leumaul wird´s nicht schaden. :))
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
Padawan Ahsoka am 1.11.14 um 17:06 Uhr (Zitieren)
*seufz*
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
Klaus am 1.11.14 um 17:15 Uhr (Zitieren)
@Padawan Ahsoka: Noli assuspirare, non aderas ultimo disputatione!
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
mars am 1.11.14 um 17:19 Uhr (Zitieren)
Danke für die hilfreichen Kommentare.
An die anderen: Jetzt darf weiter abgeschweift werden ...
Re: „gerade“ als temporales Adverb „modo“?
Graeculus am 1.11.14 um 17:34 Uhr (Zitieren)
Für den Religionsunterricht benötigt man die „missio canonica“ einer der beiden Kirchen. Nun, die können natürlich beim Mangel an Religionslehrern auch solche Schnellkurse anbieten. (Ich kenne es aus meiner Schulzeit auch noch so, daß Geistliche ohne normale Lehrerausbildung diesen Unterricht erteilten.)
Vor allem aber gilt es als Weltanschauungsfach, zu dem kein Mensch und damit auch kein Lehrer verpflichtet werden darf.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.