Latein Wörterbuch - Forum
Anekdote Diogenes — 1822 Aufrufe
samsam am 9.11.14 um 10:55 Uhr (Zitieren)
Hallo, kann mir bitte jemand bei der Übersetzung dieser Anekdote helfen?

Erat Diogeni servus nomine Manes. Is cum effugisset a domino, admonuerunt
amici, ut fugitivum quaereret. „At ridiculum“, inquit Diogenes, „si Manes
sine Diogene vivat et Diogenes absque Mane vivere non possit.”
Re: Anekdote Diogenes
samsam am 9.11.14 um 11:04 Uhr (Zitieren)
Stimmt das so ca.? :

Der Sklave von Diogenes hieß Manes. Als dieser von seinem Herren geflohen war, warnten die Freunde, dass er ihn suchte. „Es wäre lächerlich“, sagte Diogenes, „Wenn Manes ohne Diogenes leben würde und Diogenes ohne Manes nicht leben könnte“

Es ergibt für mich aber nicht so viel sinn...
Re: Anekdote Diogenes
samsam am 9.11.14 um 11:16 Uhr (Zitieren)
Wieso hatte Diogenes einen Sklaven? Das widerspricht doch total seiner Lebenseinstellung?
Re: Anekdote Diogenes
Arborius am 9.11.14 um 14:04 Uhr (Zitieren)
fugitivum fehlt.

Diogenes kommt ja in den Anekdoten manchmal zu einer Erkenntnis. Er hat einen Becher, sieht aber einen Jungen ohne Becher trinken ... und wirft seinen Becher weg. Vorher hat er eigentlich gegen seine Maxime gelebt, weil er ja etwas Unnötiges hatte.
So auch hier: Er erkennt, dass er gar keinen Sklaven braucht.

Woher kommt denn der Text?
Re: Anekdote Diogenes
Klaus am 9.11.14 um 16:03 Uhr (Zitieren)
Salve arborius, die Geschichte mit dem Becher kenne ich auch. Jetzt verstehe ich auch obigen Text.
Re: Anekdote Diogenes
Kuli am 9.11.14 um 19:17 Uhr (Zitieren)
Zitat von samsam am 9.11.14, 11:04Der Sklave von Diogenes hieß Manes.

Diogenes hatte eines Sklaven namens Manes.

Zitat von samsam am 9.11.14, 11:04Als dieser von seinem Herren geflohen war, warnten die Freunde, dass

... forderten die Freunde dazu auf, dass
Re: Anekdote Diogenes
Padawan Ahsoka am 10.11.14 um 20:33 Uhr (Zitieren)
Das ist eine schöne Geschichte. Mir geht’s manchmal auch so, dass ich sehe, wie jemand - oder gar ein Kind - etwas tut, was total vernünftig ist.

Ich, ich die „Große“, mache es aber auf eine unvernünftige Weise. „Ach, das geht auch einfach? anders?“

Schön. Aus welche Jahr stammt denn diese Erzählung?
Re: Anekdote Diogenes
Klaus am 11.11.14 um 14:49 Uhr (Zitieren)
Zitat von Padawan Ahsoka am 10.11.14, 20:33Aus welche Jahr stammt denn diese Erzählung?

anno CCC a.Chr. n.

Zitat von Padawan Ahsoka am 10.11.14, 20:33- oder gar ein Kind -

Zweifelst du an der Vernunft von Kindern?
Re: Anekdote Diogenes
Padawan Ahsoka am 11.11.14 um 16:20 Uhr (Zitieren)
Lies einfach mal einen Beitrag bis zu dessen Ende, Klaus :-)))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.