Latein Wörterbuch - Forum
Sulla — 617 Aufrufe
Tanja am 12.11.14 um 13:26 Uhr (Zitieren)
hallo, das mos maiorum hat doch besagt das man als magistrat alle ämter nacheinander absolvieren musst, oder? ich hab grad gelesen, dass sulla das verschärft hat.

wie kann man etwas feststehendes verschärfen? also diese reihenfolge?!
Re: Sulla
Graeculus am 12.11.14 um 14:08 Uhr (Zitieren)
Der Cursus honorum betraf nicht nur die Reihenfolge der zu absolvierenden Ämter, sondern auch die dazwischen einzuhaltenden Intervalle, ein Mindestalter für jedes Amt sowie das Verbot einer Karriere über Kreuz, also den Wechsel vom Volkstribunat in die normale Ämterlaufbahn.
Re: Sulla
Graeculus am 12.11.14 um 14:09 Uhr (Zitieren)
P.S.:
„mos“ ist maskulin.
Re: Sulla
Tanja am 12.11.14 um 14:17 Uhr (Zitieren)
Zitat von Graeculus am 12.11.14, 14:08sowie das Verbot einer Karriere über Kreuz, also den Wechsel vom Volkstribunat in die normale Ämterlaufbahn.


Auch schon vor Sulla? Bei mir steht, dass er das erst so eingeführt hat.
Re: Sulla
Graeculus am 12.11.14 um 14:22 Uhr (Zitieren)
Ja genau, das ist eine der Verschärfungen, die Sulla eingeführt hat.
Ich wollte Dir oben nur deutlich machen, daß der Bereich, in dem Sulla verschärfen konnte, weit mehr betraf als nur die von Dir genannte Reihenfolge der Ämter.
Re: Sulla
perturbatus am 12.11.14 um 14:22 Uhr (Zitieren)
„mos“ ist maskulin.


Ich frage mich gerade, wie man bei mos auf Neutrum kommt. Auch wenn man von der klassischen dt. Übersetzung „Brauch, Sitte“ ausgeht, scheidet Neutrum aus. Seltsam, oder ?


Re: Sulla
Tanja am 12.11.14 um 14:28 Uhr (Zitieren)
@ graeculus: das heißt, vor sulla konnte man auch vom Quaestor zum Praetor werden oder eben vom Tribun zum Magistrat?
Re: Sulla
Tanja am 12.11.14 um 14:29 Uhr (Zitieren)
@perturbatus: Das Moos. :-D
Re: Sulla
perturbatus am 12.11.14 um 14:37 Uhr (Zitieren)
Das Moos.


Alles klar. Ohne das ist ja bekanntlich nichts los.
Kein Wunder in einer Welt, in der sich alles nur noch darum zu drehen scheint und gute Sitten immer weniger eine Rolle spielen.
Gegen das Moos hat der Mos eben keine Chance, wie man sieht. :))
Re: Sulla
Graeculus am 12.11.14 um 14:48 Uhr (Zitieren) I
Unter anderem hat Sulla das Überspringen von Ämtern im Cursus, das bis dahin gelegentlich vorgekommen war, strikt untersagt.

Ich empfehle:
Jörg Fündling: Sulla. Darmstadt 2010

Dort werden Sullas Reformen auf S. 126 ff. behandelt.
Re: Sulla
Mitleserin am 12.11.14 um 14:54 Uhr (Zitieren)
@Graeculum:

Was war das (Haupt)Motiv für die Verschärfung ? Würde mich brennend interessieren ?
Re: Sulla
Graeculus am 12.11.14 um 15:19 Uhr (Zitieren)
Ein wichtiges Motiv bestand darin, daß er Optimat war und die Popularen (deren Anführer: Marius) bekämpfte.
Der Senat, den er stärkte, war freilich ein von ihm zunächst gründlich gesäuberter und dann mit seinen Anhängern wieder auf 600 Mitglieder aufgestockter.
Wichtig war auch, daß er die komplette Gerichtsbarkeit wieder den Senatoren übertrug.
Re: Sulla
ONDIT am 12.11.14 um 15:44 Uhr (Zitieren)
mos, moris, m
os, oris , n
os, ossis, n
Re: Sulla
assinapians am 12.11.14 um 15:54 Uhr (Zitieren)
ros, roris , m :))

Bos, Boris Becker, (vermutl.) m LOL
Re: Sulla
Klaus am 12.11.14 um 19:27 Uhr (Zitieren)
Zitat von perturbatus am 12.11.14, 14:22„mos“ ist maskulin.

Ich frage mich gerade, wie man bei mos auf Neutrum kommt. Auch wenn man von der klassischen dt. Übersetzung „Brauch, Sitte“ ausgeht, scheidet Neutrum aus. Seltsam, oder ?
Contradico: Tanja meinte mos= das Gesetz


 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.