Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas — 7892 Aufrufe
Hannibal am 22.11.14 um 23:21 Uhr (Zitieren)
Guten Tag..
Brauche wieder eine Kontrolle.
Habt bitte Verständnis, falls ich nicht gut überstezt habe
Ich bedanke mich...bei jeder Hilfe, die bekommen haben
Vielen Dank & Gute Nacht!

Der Feldherr Hannibal hatte schon die ganzen Stämme von Spanien im Krieg besiegt.
Auch Sagunt hat er gefasst, wo die Bürger mit den Römern eine Freundschaft vereinigten. mit den Römern eine Freundschaft verbunden.
Dann durchquerte er die Pyrenäen. Wohin auch immer er den Weg machte, die Feinde hat er geschlagen und den Sieg geholt..
Dann hat Hannibal die Karthager Mangel und viele Elefanten in den Alpen hinübergeführt.
Der Feldherr, obwohl derselbe manchmal den Mut herabliss,versammelte immer wieder die arbeitedende Solteten aud dem Weg und ermahnte:Gibt die Hoffnung nicht auf! Bald werden wir in Italien sein.“
Nachdem Hannibal das Heer in Alpen besiegte und in Italien ankam, hat er vieleie in den Regionen Rom besiegt. In Apulien haben zwei Konsule von hannibal zurückgezogen. Deren Heere sind nach Cannä in einer Schlacht besiegt worden;sehre viele Soldaten der Römer sidn gefallen.

Hannbal imperator iam omnes gentes Hispaniae bello vicerat.

Etiam Saguntum,civitatem cum Romanis amicitia ciniunctam, cepit.
Ich kann irgednwie den Satz nicht übersetzten...civitatem-den Bürger,cum-mit,Romanis, mit den Römern,amicitia-Freundschaft,coniuctam (Partizip von verbinden)
Deinde Pyrenaeum saltum transiit. Quacumque iter fecit,hostes pepulit et victor abiit.
Tum Hannibal Carthaginiensium copias et multos elephantos Alpes traduxit. Imperator,quamquam ipse interdum animum demittebat,milites itinere laborantes iterum atque iterum convocabat et monebat:,,Nolite desperare!Mox in Italia erimus.“
Postqum Hannibalis exercitus Alpes superavit et in Italiam pervenit,multis in regionibus Romanos vicit. In Apulia duo consules Hannibali restiterunt.Quorum exercitus ad Cannas uno proelio civti sunt;plurimi milites Romanorum ceciderunt.
Re: Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas
Hannibal am 22.11.14 um 23:22 Uhr (Zitieren) I
die ich bekommen habe*
Re: Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas
Klaus am 23.11.14 um 0:00 Uhr (Zitieren)
Zitat von Hannibal am 22.11.14, 23:21Ich bedanke mich...bei jeder Hilfe, die bekommen haben

Ist Deutsch deine Muttersprache? Wenn nein, dann verstehe ich deine Schwierigkeiten; aber ich werde dir nicht alle Aufgaben erledigen. Jetzt gibt es nur Hilfe zur Selbsthilfe:
Schau in ein Lexikon, wer oder was Sagunt ist, dann wirst du erkennen, dass „gefasst“ nicht der richtige Ausdruck ist.
Bestimme die Fälle und übersetze:Carthaginiensium copias
animum demittere:
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=demittere
bestimme die Fälle und übersetze:Hannibalis exercitus
bestimme :Romanos
Schau in das Wörterbuch:restiterunt
Morgen schau ich mir gerne deine Verbesserung an. Gute Nacht!
Re: Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas
Hannibal am 23.11.14 um 10:02 Uhr (Zitieren)
Danke für die Antowrt & Guten Morgen
Ich finde dieses Wörterbuch „NAVIGIUM“ viel viel besser als „frag-caeser“
Habe einige Textstellen nach deinem Wunsch überarbeitet:

Der Feldherr Hannibal hatte schon die ganzen Stämme von Spanien im Krieg besiegt.
Auch Sagunt hat er erobert, wo die Bürger mit den Römern eine Freundschaft vereinigten.
Dann durchquerte er die Pyrenäen. Wohin auch immer er den Weg machte, die Feinde hat er geschlagen und den Sieg geholt..
Dann hat Hannibal eine Menge der Karthager und viele Elefanten zu den Alpen hinübergeführt.
Der Feldherr, obwohl derselbe manchmal den Mut sinken ließ,versammelte er immer wieder die arbeitedende Solteten aud dem Weg und ermahnte:Gibt die Hoffnung nicht auf! Bald werden wir in Italien sein.“
Nachdem das Heer von Hannibal die Alpen überwindetet und in Italien ankam, hat es die Römer in den vielen Gebieten besiegt.In Apulien sind zwei Konsule von Hannibal stehen geblieben. Deren Heere sind nach Cannä in einer Schlacht besiegt worden;sehre viele Soldaten der Römer sind gefallen.

Re: Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas
Klaus am 23.11.14 um 11:22 Uhr, überarbeitet am 23.11.14 um 11:45 Uhr (Zitieren)
Vorschlag: Übersetzte durchgehend das lat. Perfekt im Deutschen mit Imperfekt.

Er eroberte auch Sagunt, eine Stadt/Bürgerschaft, die mit den Römern durch /in Freudschaft verbunden war. (participium coniunctum)
Dann überschritt/ überquerte er die Pyrenäen ( ein Gebirge durquert man nicht)
Wohin auch immer er marschierte, errang er den Sieg und ging als Sieger hervor.
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=iter
Dann hat H. die Truppen der K. und viele Elefanten über die Alpen geführt.
Obwohl der Feldherr den Mut bisweilen selbst sinken ließ,rief er die Soldaten, die unter dem Weg litten, immer wieder zusammen und ermahnte sie:" Gebt die ....
Nachdem Hannibals Heer die Alpen überwunden hatte (Nach „nachdem“ steht im Deutschen Plusquamperfekt)
In Apulien haben zwei Konsuln (dem )Hannibal Wiederstand geleistet( Hannibali=Dat.!, schau nochmal ins Wörterbuch Navigium :
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=restiterunt
Deren Heere wurden bei Cannä in einer einzigen Schlacht besiegt.
http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=unus
Re: Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas
ONDIT am 23.11.14 um 11:40 Uhr (Zitieren)
Tum Hannibal Carthaginiensium copias et multos elephantos Alpes traduxit.
--> Dann führte H. die Truppen der Karthager und viele Elefanten über die Alpen.

Oder sollte hier nicht das Präteritum stehen?
Re: Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas
Klaus am 23.11.14 um 11:45 Uhr, überarbeitet am 23.11.14 um 11:47 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 23.11.14, 11:22Übersetzte durchgehend das lat. Perfekt im Deutschen mit Imperfekt.

@ONDIT: So habe ich auch den Sonntag mit einem Verstoß gegen meine eigene Empfehlung begonnen.Gut, dass es immer einen Supervisor gibt. Dann will ich bei dem schönen Wetter jetzt lieber an die frische Luft gehen, als mich mit dem ollen Hannibal rumzuärgern!
Re: Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas
ONDIT am 23.11.14 um 11:48 Uhr (Zitieren)
cogitatio optima!
Re: Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas
rex am 23.11.14 um 12:15 Uhr (Zitieren) II
--> Hannibal

Hannibal imperator iam omnes gentes Hispaniae bello vicerat.
Der Feldherr Hannibal hatte schon alle Volksstämme Spaniens besiegt.

Etiam Saguntum, civitatem cum Romanis amicitia coniunctam(!), cepit.
Auch Sagunt (informieren!), eine mit den Römern in Freundschaft verbundene Stadt (Bürgerschaft) nahm er ein (hat er eingenommen, wegen „Tempus“ siehe auch weiter unten!).

Deinde Pyrenaeum saltum transiit.
Daraufhin überschritt er die Pyrenäen (das pyrenäische Waldgebirge).

Quacumque iter fecit, hostes pepulit et victor abiit (abire).
Wo auch immer er marschierte, vertrieb er die (seine) Feinde und entfernte sich als Sieger.

Tum Hannibal Carthaginiensium copias et multos elephantos Alpes traduxit.
Dann führte er die Truppen der Karthager und (mit) viele(n) Elefanten über die Alpen.

Imperator, quamquam ipse interdum animum demittebat, milites itinere laborantes iterum atque iterum convocabat et monebat:,,Nolite desperare! Mox in Italia erimus.“
Der Feldherr (Hannibal), obwohl ihn bisweilen selbst der Mut verließ (suche „animum demittere“!), rief immer wieder („wiederum und wiederum“) die (seine) Soldaten, die sich auf dem Marsch (sehr) anstrengten (siehe „participium coniunctum“!) zusammen und ermahnte (sie): „Verzweifelt nicht! Bald werden wir in Italien sein.“

Postquam Hannibalis exercitus Alpes superavit et in Italiam pervenit, multis in regionibus Romanos vicit
Nachdem das Heer Hannibals die Alpen überquert (überwunden) hatte und nach Italien gelangt war, siegte er in vielen Gegenden.

In Apulia duo consules Hannibali restiterunt.
In Apulien setzte er zwei Konsuln wieder in ihren vorigen Stand ein (suche „restituere“!).

Quorum exercitus ad Cannas uno proelio victi(!) sunt; plurimi milites Romanorum ceciderunt.
Deren (der Konsuln?) Heere wurden bei Cannae in einer (einzigen) Schlacht besiegt; die meisten Soldaten der Römer fielen.

Lieber Hannibal, ich denke dass du mit dieser Übersetzung vorerst leben kannst. Den Feinschliff werden sicher bald „Lateinkundigere“ besorgen, im Sinne von: „... man muss den Forum-Weisen ihre Weisheit nur entreißen (nach Bert Brecht).

Bevor ich´s vergesse: Beherzige auch die weisen Ermahnungen des Forumskustos/-cicerone und „Altvorderen“ Klaus!
Ich wünsche Dir und dem ganzen Forum einen wunderschönen Tag des Herrn.

rex

(Da ich eben gerade zu einem Patienten gerufen wurde, muss ich leider auf notwendige Korrekturen verzichten)
Re: Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas
Hannibal am 23.11.14 um 12:34 Uhr (Zitieren)
Danke für jede Hilfe
Dankeschön
Re: Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas
Klaus am 23.11.14 um 13:22 Uhr (Zitieren)
Zitat von rex am 23.11.14, 12:15gerade zu einem Patienten gerufen wurde


medico praesente nil nocet!
Re: Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas
rex am 23.11.14 um 16:15 Uhr (Zitieren)
Zitat von rex am 23.11.14, 12:15In Apulia duo consules Hannibali restiterunt.
In Apulien setzte er zwei Konsuln wieder in ihren vorigen Stand ein (suche „restituere“!).


Lieber Freund, diese Übersetzung war natürlich großer Schiet. Ich versuche zu korrigieren:

In Apulien widerstanden/widersetzten sich Hannibal zwei Konsuln.

Re: Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas
rex am 23.11.14 um 16:27 Uhr (Zitieren)
Zitat von rex am 23.11.14, 12:15Postquam Hannibalis exercitus Alpes superavit et in Italiam pervenit, multis in regionibus Romanos vicit
Nachdem das Heer Hannibals die Alpen überquert (überwunden) hatte und nach Italien gelangt war, siegte er in vielen Gegenden.

... siegte er in vielen römischen Gegenden.
Re: Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas
Lateinhelfer am 23.11.14 um 16:34 Uhr (Zitieren) I
...besiegte er in vielen Gegenden die Römer...
Re: Übersetzungstext Nr.1 Hannibal ante portas
rex am 23.11.14 um 17:22 Uhr (Zitieren)

Natürlich! Danke!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.