Latein Wörterbuch - Forum
Ergäntung eines Sinnspruches — 460 Aufrufe
Peter Parker am 2.12.14 um 8:12 Uhr (Zitieren)
Hallo,

Ich habe folgenden Sinnspruch für eine Wandbemalung unseres Proberaums gewählt:
bellum omnium contra omnes und möchte diesen gerne durch eine weiteren vorgesetzten Satz erweitern:

Nunc tantum id dicam
bellum omnium contra omnes

Jetzt ist meine Frage, ist das so machbar? Oder habt ihr vorschläge wie dieser Satz zu erweitern wäre?

Vielen dank.
Re: Ergäntung eines Sinnspruches
perturbatus am 2.12.14 um 9:08 Uhr (Zitieren)
Du musst schon sagen , wie die dt. Vorgabe lauten soll.
In welchem Zusammenhang steht das Ganze ?

Nunc tantum id dicam
bellum omnium contra omnes


=Nun will/werde/könnte (wohl) ich nur dies sagen: Krieg aller gegen alle
Re: Ergäntung eines Sinnspruches
Peter Parker am 2.12.14 um 10:24 Uhr (Zitieren)
Danke für die fixe Antwort !

ich würde gerne folgendes ausdrücken:

- ich nenne/sage nur eine regel
- ich habe nur ein gesetzt
- ich kenne nur eine regel
- meine regel lautet
Re: Ergäntung eines Sinnspruches
proponens am 2.12.14 um 11:24 Uhr (Zitieren) I
ich nenne/sage nur eine regel: Nullam legem nisi unam dico:

- ich habe nur ein Gesetz: Nulla lex nisi una mihi est:

- ich kenne nur eine regel: Nullam nisi unam legem novi:

- meine regel lautet: Mea lex est haec:
Re: Ergäntung eines Sinnspruches
Peter Parker am 2.12.14 um 11:27 Uhr (Zitieren)
Danke !
das kann ich auch einfach so kombienieren?

Mea lex est haec
bellum omnium contra omnes
Re: Ergäntung eines Sinnspruches
proponens am 2.12.14 um 11:36 Uhr (Zitieren)
Wenn du nach haec einen Doppelpunkt machst, dann geht das wohl so halbwegs.
Ich frage mich allerdings, wie das zusammenhängen soll: In wiefern ist der Krieg aller gegen alle dein Gesetz ? Das klingt sehr seltsam. Was willst du eigentlich damit ausdrücken ?
Re: Ergäntung eines Sinnspruches
Peter Parker am 2.12.14 um 12:19 Uhr (Zitieren)
bellum omnium contra omnes also der krieg aller gegen alle ist die zentrale These der Staatsphilosophien nach Thomas Hobbes.
Nach Thomas Hobbes muss jeder mensch zwischen zwei wegen wählen: entweder sein eigenes Leben absolut setzen und damit die nicht friedliche natur des menschen anerkennen und sein eigenes Leben und forkommen über das des nächsten zu stellen oder
sich der gemeinschaft ein7unter zuordnen und in letzter konsequenz die eigene selbstaufagbe zu wählen.

und der Sinn des satzes soll halt ausdrücken das man sich für einen weg entschieden hat. Also nur eine regel/gesetz akzeptiert .
Re: Ergäntung eines Sinnspruches
Graeculus am 2.12.14 um 12:40 Uhr (Zitieren) I
Das bellum omnium contra omnes (war of everyone against everyone) ist laut Hobbes der überaus traurige Zustand der Menschen, bevor sie sich aus vernünftiger Überlegung im Sinne ihrer Selbsterhaltung dazu entschließen, auf ihr Recht auf alles zu verzichten zugunsten einer Gleichheit der Rechte aller, die in einem Staat von dessen Souverän gewährleistet werden soll.

Hobbes zu unterstellen, er sympathisiere mit diesem Zustand, ist völlig sinnwidrig.
Re: Ergäntung eines Sinnspruches
Klaus am 2.12.14 um 14:29 Uhr, überarbeitet am 2.12.14 um 14:46 Uhr (Zitieren)
Zitat von Peter Parker am 2.12.14, 8:12Wandbemalung unseres Proberaums

Was probt ihr denn in diesem Raum? Schwertkampf oder Atomkrieg?
Re: Ergäntung eines Sinnspruches
Graeculus am 2.12.14 um 15:04 Uhr (Zitieren)
Freistil-Ringen? Das geht besser im Modus „alle gegen alle“.
Re: Ergäntung eines Sinnspruches
Peter Parker am 2.12.14 um 16:16 Uhr (Zitieren)
wir betreiben Freistil ringen auf atomwaffen. hauptsache am ende sind alle tot *ironie aus*
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.