Latein Wörterbuch - Forum
hostis, inimicus, adversarius — 1512 Aufrufe
ellie_25 am 2.12.14 um 17:14 Uhr (Zitieren)
Hallo,

ich analysiere gerade für eine Hausarbeit die Chronik von Thomas Basin und speziell lateinische Begriffen für das Wort ‚Feind‘ und den Zusammenhang, in dem diese verwendet werden, i.d.R. hostis, inimicus und adversarius.
Leider sind meine Lateinkenntnisse ziemlich schlecht und ich weiß nicht, ob diese Wörter 100% synonym und demnach beliebig austauschbar sind, oder ob es vielleicht feine Nuancen gibt.
Mir ist aufgefallen, dass hostis meist dann verwendet wird, wenn der Autor (ein Franzose) die Engländer beschreibt, inimicus und adversarius nutzt er in der Regel, wenn er den französischen Bürgerkrieg beschreibt.
Hat das irgendetwas zu sagen? Ist hostis vielleicht ein Ausdruck für einen besonders ‚bösen‘ Feind und stärker als die beiden anderen? Oder vielleicht auch ein externer Feind, wohingegen die andern beiden eher Gegner im eigenen Land bezeichnen?
Leider komme ich mit meinem Wörterbuch hier nicht weiter, da wird einfach alles mit Feind übersetzt. Ich hoffe ihr könnt helfen.
Re: hostis, inimicus, adversarius
Empiricus am 2.12.14 um 17:21 Uhr (Zitieren)

Adversarius ... Gegner, Feind, Widersacher ( z.B. vor Gericht )
hostis ... Feind, Landesfeind (militärisch)
inimicus ... Gegenteil von Freund (amicus), eher persönlch gemeint

vgl. auch:

http://www.zeno.org/Georges-1910/A/Feind+%5B2%5D?hl=inimicus

http://www.zeno.org/Georges-1910/A/Gegner?hl=adversarius

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/hostis?hl=hostis
Re: hostis, inimicus, adversarius
indicans am 2.12.14 um 17:22 Uhr (Zitieren)
Schau mal in dieses Wörterbuch:

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/hostis?hl=hostis

Re: hostis, inimicus, adversarius
Klaus am 2.12.14 um 17:43 Uhr (Zitieren)
@indicantem: Membrum novum Empiricus te scribens iam superavit.
Re: hostis, inimicus, adversarius
ellie_25 am 4.12.14 um 1:04 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank, ich glaube ich brauche dringend ein neues Wörterbuch :)
Re: hostis, inimicus, adversarius
assinapians am 4.12.14 um 8:57 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank, ich glaube ich brauche dringend ein neues Wörterbuch


Das hast du doch mit dem Online-Georges hiermit gefunden, oder ? :))
Re: hostis, inimicus, adversarius
ONDIT am 4.12.14 um 9:25 Uhr (Zitieren)
@Klaus
membrum
siehe-->
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/membrum?hl=membrum

Du meintest sicher:
Socius novus Empiricus te scribens iam superavit.
Re: hostis, inimicus, adversarius
Klaus am 4.12.14 um 11:22 Uhr (Zitieren)
Danke ONDIT, da hatte sich wieder ein Germanismus bei mir eingeschlichen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.