Latein Wörterbuch - Forum
Buchtitel — 750 Aufrufe
Joe Rellok am 5.12.14 um 14:07 Uhr (Zitieren)
Eh' ich’s vergesse.
Wie lautet die korrekte lat. Übersetzung?
Danke!
Re: Buchtitel
Klaus am 5.12.14 um 14:18 Uhr (Zitieren)
Re: Buchtitel
proponens am 5.12.14 um 14:23 Uhr (Zitieren)
Priusquam rei obliviscar
Re: Buchtitel
Marcus am 5.12.14 um 14:25 Uhr (Zitieren)
id oblivisci = es vergessen
eius oblivisci = ihn/sie vergessen

Neuer Menge:
Neutrale Pronomina stehen immer im Acc. bei oblivisci u.ä.
Re: Buchtitel
Joe Rellok am 5.12.14 um 14:33 Uhr (Zitieren)
Eh' ich’s vergesse.

soll der Buchtitel [von Lebenserinnerungen] sein.

Danke!
Re: Buchtitel
Klaus am 5.12.14 um 14:39 Uhr (Zitieren)
@Marcus: Ich muss mir mal den Menge kaufen, danke für den Hinweis; rei ist eh besser.

@proponens: Warum ist hier Konjunktiv notwendig? In meiner Schulgrammatik steht: Wenn ein temporaler Sinn zugrunde liegt, steht nach priusquam oft der Indikativ.
Re: Buchtitel
Marcus am 5.12.14 um 14:47 Uhr (Zitieren) I
Klaus, kauf dir lieber den R&H, hier steht übrigens folgend zu deiner Frage:
Indik. steht, wenn die rein zeitl. Beziehung hervorgehoben werden soll; der Konj, aber, wenn die Unwirklichkeit/Unmöglichkeit der Nebensatzhandlung zur Zeit der Handlung des übergeordneten Satzes hervorgehoben werden soll („bevor“ im Sinne von „"ohne daß noch“); ebenso steht der Konj., wenn der Nebensatz finalen Nebensinn hat („bevor“ im Sinne von „damit nicht erst“)
Re: Buchtitel
Klaus am 5.12.14 um 15:20 Uhr (Zitieren)
...dann soll Joe Rellok den Vorschlag von propnens nehmen!
Re: Buchtitel
rex am 5.12.14 um 16:45 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 5.12.14, 15:20propnens

Lieber Klaus, um das Gute mit dem Nützlichen zu verbinden, schenke ich Dir aus gegebenem Anlass zu Deinem bevorstehenden Namenstagsfest ein schönes
--> „o“ <--

Re: Buchtitel
googlens am 5.12.14 um 16:50 Uhr (Zitieren)
Re: Buchtitel
quaerens am 5.12.14 um 17:33 Uhr (Zitieren)
rei ist eh besser

wofür? rei ist manchmal besser als pril, hier ist aber id (cf. marcus 14.25) besser
Re: Buchtitel
Klaus am 5.12.14 um 17:33 Uhr, überarbeitet am 5.12.14 um 17:39 Uhr (Zitieren)
@rex: Danke für das verlorere „o“, ich hatte es schon überall gesucht. Morgen wird ein harter Tag für mich, ich hoffe, es macht sich niemand an meinem ges. gesch. Namen zu schaffen.

@proponentem: Veniam tuam peto pro construpando nominis tui.

@Joe Rellok :Priusquam id obliviscar
Re: Buchtitel
indicans am 5.12.14 um 17:39 Uhr (Zitieren)
pro construpando nominis tui.


Noli oblivisci legum gerundivi praepositionalis ! :))
Re: Buchtitel
Klaus am 5.12.14 um 17:40 Uhr, überarbeitet am 5.12.14 um 17:41 Uhr (Zitieren)
...pro construpando nomine tuo.
Re: Buchtitel
proponens am 5.12.14 um 17:59 Uhr (Zitieren)
Veniam tibi scilicet do, o constuprator paenitentia presse impleteque !
Noli quidem homines constuprare incipere ! :))
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.