Latein Wörterbuch - Forum
Hygin 146 - Pluto und Proserpina — 2821 Aufrufe
Criddl am 8.12.14 um 19:18 Uhr (Zitieren)
Hallo :)
Ich habe morgen ein Referat zu diesem Text von Hygin. Die Übersetzung hab ich schon, ich muss aber noch Fragen zu diesem Text beantworten.

Die erste Frage zu diesem Text ist „Was “stimmt„ an den Konjunktiven daret und sit nicht?“

Könnte es sein, dass „daret“ falsch ist, weil es ein Imperfekt ist, und „petit“ im gleichen Satz ein Präsens ist?
Bei „sit“ weiß ich gar nicht, was da nicht stimmen könnte...

Die zweite Frage ist: „Wie viele ACI kommen im Text vor?“
Leider finde ich keine in diesem Text.

Könntet ihr mir da vielleicht helfen? :)

Der Text:
Pluton petit ab Iove, (ut) Proserpinam, filiam eius et Cereris, (sibi) in coniugium daret. Iovis negavit Cererem passuram (esse), ut filia sua in Tartaro tenebricoso sit, sed iubet eum rapere eam flores legentem in monte Aetna, qui est in Sicilia. In quo Proserpina dum flores cum Venere et Diana et Minerva legit, Pluton quadrigis venit et eam rapuit; quod postea Ceres ab Iove impetravit, ut dimidia parte anni apud se, dimidia apud Plutonem esset.
Re: Hygin 146 - Pluto und Proserpina
Arborius am 8.12.14 um 19:42 Uhr (Zitieren) II
Hey.

AcIs:
Cererem passuram (esse)
eum rapere

Warum stehen manche Wörter in Klammern?

Mit dem Konjunktiv „daret“ hast Du recht.
Re: Hygin 146 - Pluto und Proserpina
Criddl am 8.12.14 um 19:49 Uhr (Zitieren) I
Danke für die schnelle Antwort :)

Die Wörter stehen in Klammern, weil sie bei dem Originaltext nicht dabei sind, in unserem Lateinbuch sind sie aber als Hilfe dazugeschrieben.
Re: Hygin 146 - Pluto und Proserpina
googlens am 8.12.14 um 20:04 Uhr (Zitieren) I
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.