Latein Wörterbuch - Forum
Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular? — 1783 Aufrufe
Alexander am 11.12.14 um 9:08 Uhr (Zitieren)
Aus welchem Grund werden die Infinitive in der Perfektgruppe – passiv – eigentlich mit Akkusativ Singular gebildet? Über eine Erklärung würde ich mich sehr freuen.
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
Klaus am 11.12.14 um 9:16 Uhr (Zitieren)
Du meinst wohl demn Akkusativ mit Infinitiv:
http://de.wikipedia.org/wiki/Accusativus_cum_infinitivo
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
Alexander am 11.12.14 um 9:26 Uhr (Zitieren)
... nee, den ACI meine ich nicht.

Ich würde gerne wissen, warum zum Beispiel der
Infinitiv Perfekt Passiv mit Akkusativ Singular gebildet wird:

vocatum, am, um esse
vocatos, as, a esse

... und ich sehe gerade, der Infinitiv Futur AKTIV
auch:
vocaturum, am, os, as, a esse

Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
indicans am 11.12.14 um 9:33 Uhr (Zitieren)
Das ist in Grammatiken und Wörterbüchern so üblich. Dort ist es allerdings der Nom. Sing. des Neutrums.
Im ACI und NCI kommen auch viele andere Formen in allen Geschlechtern vor. Im NCI kommt dieser Infinitiv natürlich auch im Nom. vor:

Vulneratus/a/um esse videtur : Er/sie/es scheint verletzt worden zu sein.
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
ONDIT am 11.12.14 um 9:51 Uhr (Zitieren) I
I
Infinitiv Präsens

aktiv: ama-re (lieben)
passiv: ama-ri (geliebt werden)

Infinitiv Perfekt

aktiv: amav-isse (geliebt haben)
passiv: amat-us, amat-a, amat-um esse (geliebt worden sein)

Futur: Neminem laudaturus sum

Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
indicans am 11.12.14 um 9:59 Uhr (Zitieren)
vocatum, am, um esse
vocatos, as, a esse
... und ich sehe gerade, der Infinitiv Futur AKTIV
auch:
vocaturum, am, os, as, a esse


Aus welchem Zusammenhang/ Buch stammt das ?
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
Alexander am 11.12.14 um 10:05 Uhr (Zitieren)
... das stammt aus PRIMA, Begleitband Ausgabe A
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
Klaus am 11.12.14 um 10:05 Uhr, überarbeitet am 11.12.14 um 10:07 Uhr (Zitieren)
Jetzt hab ich auch in ein Grammatikbuch geschaut und gefunden:
Infinitif Perfekt Passiv: amatum,-am,-um esse
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
indicans am 11.12.14 um 10:11 Uhr (Zitieren)
Infinitif Perfekt Passiv


Oh wie tif bist du gesunken ! :))

De profundis clamo ad te, domine Klause.

cf:

http://de.wikipedia.org/wiki/Psalm_130
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
Alexander am 11.12.14 um 10:23 Uhr (Zitieren)
… ich möchte die Frage bitte nochmal anders formulieren:

amare - amo - amavi - amatum

Was ist bei der Angabe zum PPP »amatum« gemeint:

- Akkusativ Singluar, maskulin, O-Deklination?

oder:

- Nominativ Singular, neutrum, O-Deklination?
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
Klaus am 11.12.14 um 10:35 Uhr (Zitieren)
Zitat von indicans am 11.12.14, 10:11wie tif bist du gesunken

tiever geht es nicht!
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
assinapians am 11.12.14 um 10:50 Uhr (Zitieren)
Sozusagen:

infinit ti(e)f gesunken ! Ein Fall für die Infinit(iv)esimalrechnung ? :))
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
Klaus am 11.12.14 um 10:59 Uhr (Zitieren)
...aber sollten wir nicht Alexanders Frage beantworten?
Ich bin für Nom. Sing. Neutr.
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
Ailourofilos am 11.12.14 um 12:16 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
arbiter am 11.12.14 um 12:24 Uhr (Zitieren)
Die letzte Form der Stammformenreihe ist das in der Form unveränderliche Supinum auf -um (Sup. I). Von ihm leiten sich das Supinum auf -u (Sup. II), das PPP (Partizip Perfekt Passiv), die Verbformen des Perfekts, der Infinitiv Futur Passiv (coniugatio periphrastica passiva) und das PFA (Partizip Futur Aktiv) ab. Vom PFA werden weiterhin das Umschreibende Futur (coniugatio periphrastica activa) und der Infinitiv Futur Aktiv gebildet. Mitunter wird das PFA in der Stammformenreihe angegegeben, wenn das Supinum oder PPP nicht belegt sind
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
Ailourofilos am 11.12.14 um 12:30 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
arbiter am 11.12.14 um 12:33 Uhr (Zitieren)
Du hast Recht, der Beitrag begründet nur dies Verfahren.
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
Ailourofilos am 11.12.14 um 12:37 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
Klaus am 11.12.14 um 13:42 Uhr (Zitieren) I
Jetzt hat Alexander ein Problem, denn das Supinum wird im Lateinunterricht des Gymnasiums nicht mehr gelehrt, allenfalls in der Lektürephase in einr Fußnote erklärt.
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
arbiter am 11.12.14 um 16:05 Uhr (Zitieren) I
unser Bildungsforscher hat für diese Aussage 16 Lehrpläne und etwa ebensoviele Lehrbücher durchforscht, zusätzlich ca. 50 aktive Lateinlehrer befragt und weiß also Bescheid.
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
Alexander am 11.12.14 um 16:11 Uhr (Zitieren)
... na dann:
Herzlichen Dank für die Auskünfte!
Re: Infinitiv in der Perfektgruppe, passiv; warum im Akkusativ Singular?
Mitleserin am 11.12.14 um 16:15 Uhr (Zitieren)
unser Bildungsforscher hat für diese Aussage 16 Lehrpläne


Papier ist geduldig, besonders das, auf dem Lehrpläne stehen.

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.