Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung eines Spruches für ein Roman — 1926 Aufrufe
Seraphim am 11.12.14 um 20:59 Uhr (Zitieren)
Salvete!
Hallo, mal wieder!

Ich bräuchte die Übersetzung eines kleinen (aber wichtigen) Hinweises, der in einem Fantasy-Roman vorkommen soll:

Jede Hexe hat ihr (eigenes) Zeichen!
Was das Leben getrennt hat,
wird das Zeichen wieder vereinen!

Darin soll das Wort `Signum´ vorkommen. Ich habe mich selbst dran versucht, bin aber kläglich gescheitert. Und da ich mich nicht unbedingt blamieren möchte, bitte ich euch um Hilfe :-)

Herzliche Grüße,
Sandra, aka Seraphim
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Klaus am 11.12.14 um 21:28 Uhr (Zitieren)
Vorschlag:
Magae cuique signum
unicum est.
Quae vita separavit,
signum colligabit.

Warte weitere Vorschläge ab!
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Seraphim am 11.12.14 um 21:39 Uhr (Zitieren)
Danke, @Klaus.
Kann man im letzten Satz auch sagen:
signum denuo componet?
Heißt deine Übersetzung soviel wie:
Das Zeichen jeder (?) Hexe ist einzigartig?
Also meiner Vorgabe nach `Signum´ folgend das Zeichen als Substantiv gestellt?
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Klaus am 11.12.14 um 22:56 Uhr, überarbeitet am 12.12.14 um 5:32 Uhr (Zitieren)
Zitat von Seraphim am 11.12.14, 21:39signum denuo componet

= ..setzt das Zeichen wiederum zusammen

Magae cuique signum unicum est= Jede Hexe hat ein einzigartiges Zeichen

signum=Zeichen

Warte auf den Kommentar eines Experten für Zauberei, der wird in der Frühe erscheinen!
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
proponens am 12.12.14 um 7:27 Uhr (Zitieren)
Ich würde eine passive Variante vorschlagen, da Abstracta als handelnde Subjekte eher selten sind.

Cuique magae signum proprium est. Quae vita seiuncta sunt, signo denuo coniungentur.
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Seraphim am 12.12.14 um 8:55 Uhr (Zitieren)
Danke, @proponens und @Klaus

Also habe ich nun:
"Das Zeichen jeder Hexe ist besonders.
(....dann setzt es bei mir aus :-) )
...wird durch das Zeichen verbunden"

Wieso `sunt´?
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Seraphim am 12.12.14 um 8:58 Uhr (Zitieren)
Danke, @proponens und @Klaus

Also habe ich nun:
"Das Zeichen jeder Hexe ist besonders.
(....dann setzt es bei mir aus :-) )
...wird durch das Zeichen verbunden"

Wieso `sunt´?
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Seraphim am 12.12.14 um 9:04 Uhr (Zitieren)
Entschuldigt bitte, dass ich den Post zweimal geschickt habe. Ich bekam die Fehlermeldung, er hätte nicht veröffentlicht werden können.
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Klaus am 12.12.14 um 9:30 Uhr, überarbeitet am 12.12.14 um 9:32 Uhr (Zitieren)
Zitat von proponens am 12.12.14, 7:27Quae vita seiuncta sunt, signo denuo coniungentur


@Seraphim :
Quae= Nom. Plural Neutrum des Relativpronomens
(Im Lateinischen wird hier meist der Plural verwendet )
= Was/ die Dinge,die durch das Leben getrennt wurden, werden durch das Zeichen wiederum zusammengefügt.

Nimm den Vorschlag von proponens, er ist derjenige, auf den du warten solltest.
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Seraphim am 12.12.14 um 9:42 Uhr (Zitieren)
Vielen herzlichen Dank, @Klaus und @proponens!
Darf ich euch beide in der Danksagung lobend erwähnen? Damit könnte ich mich wenigstens ein bisschen für eure Hilfe revangieren. Immerhin habt ihr mir eure wertvolle Zeit geschenkt :-)


Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
proponens am 12.12.14 um 10:01 Uhr (Zitieren)
@Klausum:
Propositum quoque tuum „de parentibus malis non est“. :))
Quod dignum, quod comburatur, utique non puto.
Spero volatum in Fagos fagatum iam esse. Fagos salvere iubeo.
Utinam ne operans nimis „exfagatus sis“ !
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Seraphim am 12.12.14 um 11:00 Uhr (Zitieren)
Parentem res perquam trado :-)
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
ONDIT am 12.12.14 um 11:19 Uhr (Zitieren) I
:-(
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
arbiter am 12.12.14 um 11:27 Uhr (Zitieren)
quodcumque vita seiunctum est, eo signo denuo coniungetur
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
arbiter am 12.12.14 um 17:50 Uhr (Zitieren)
suum cuique magae est signum
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Ailourofilos am 12.12.14 um 19:54 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
arbiter am 13.12.14 um 0:05 Uhr (Zitieren)
??
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Seraphim am 13.12.14 um 0:56 Uhr (Zitieren)
Danke, @arbiter :-)
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Ailourofilos am 13.12.14 um 15:15 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Klaus am 13.12.14 um 16:45 Uhr, überarbeitet am 13.12.14 um 16:46 Uhr (Zitieren)
@Ailourofilos : Ich verstehe -wie arbiter- deine beiden Beitäge nicht. Worauf beziehen sie sich? Warum deklinierst du?
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
assinapians am 13.12.14 um 16:54 Uhr (Zitieren)
Ailourofilos= qui feles amat

Vllt. hat er den Beitrag in „Kater“-Stimmung verfasst . :))
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Ailourofilos am 13.12.14 um 17:25 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
assinapians am 13.12.14 um 17:29 Uhr (Zitieren)
es bezog sich auf den Titel


Den haben Klaus und ich wohl völlig aus dem Auge verloren.
Danke für die Aufklärung.
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Seraphims am 13.12.14 um 19:29 Uhr (Zitieren)
Hätte ich eine Möglichkeit gefunden, meinen Beitrag/Titel nachträglich zu bearbeiten, hätte ich es gleich nach Abschicken auch gerne getan, @assinapians. So aber musste ich den Titel so wie er ist stehen lassen. Das finde ich selbst sehr grauselig.
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Seraphims am 13.12.14 um 19:30 Uhr (Zitieren)
...und schon wieder. Ich meinte natürlich @Ailourofilos.
Re: Übersetzung eines Spruches für ein Roman
Klaus am 13.12.14 um 20:44 Uhr (Zitieren)
Zitat von assinapians am 13.12.14, 17:29Den haben Klaus und ich wohl völlig aus dem Auge verloren.


...und sogar arbiter
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.