Latein Wörterbuch - Forum
präd. Gerundiv-Übung — 1178 Aufrufe
Vlora am 12.12.14 um 20:08 Uhr (Zitieren)
Equites ad iter explorandum praemissi sunt.
Die Reiter müssen vorrausgeschickt werden, zum Erkunden des Weges.

Legati missi sunt de pace facienda et de captivis reddendis.
Gesandte müssen geschickt werden um Frieden herzustellen und um die Gefangenen zurückzugeben.

Ariovistus omnes Galliae civitates ad se oppugnandum venisse dixit. Itaque se sui muniendi, non Galliae oppugnandae causa multitudinem in Galliam traduxisse.
Ariovistus sagte, dass alle Bürger Galliens zum Angreifen gekommen sind ?????
Auf was bezieht sich das Reflexivum (“se”)?
Was nehme ich denn in dem 2.Satz als Prädikat?
Re: präd. Gerundiv-Übung
Kuli am 12.12.14 um 20:50 Uhr (Zitieren)
Zitat von Vlora am 12.12.14, 20:08Die Reiter müssen vorrausgeschickt werden, zum Erkunden des Weges.

Das hieße: Equites ad iter explorandum praemittendi sunt. Entsprechendes gilt vom folgenden Satz.

- vorausgeschickt
- Kein Komma im Satz.

Zitat von Vlora am 12.12.14, 20:08Auf was bezieht sich das Reflexivum (“se”)?

Auf Ariovist; es ist Objekt bei oppugnandum. Civitates = Bürgerschaften.

Zitat von Vlora am 12.12.14, 20:08Was nehme ich denn in dem 2.Satz als Prädikat?

Der zweite Satz setzt die indirekte Rede fort, wird also vom dixit des vorangegangenen regiert.
Re: präd. Gerundiv-Übung
proponens am 12.12.14 um 20:54 Uhr (Zitieren)
... wegen des Friedensschlusses und der Rückgabe der Gefangenen.

..., dass alle Stämme Galliens gekommen seien , um ihn anzugreifen. Daher habe er eine große Menge nach Gallien geführt um sich zu schützen, nicht um Gallien anzugreifen.
Re: präd. Gerundiv-Übung
Vlora am 12.12.14 um 21:24 Uhr (Zitieren)
Ich stehe auf der Leitung, wenn
Equites ad iter explorandum praemittendi sunt.
so richtig übersetzt ist:
Die Reiter müssen vorausgeschickt werden zum Erkunden des Weges.

Wie muss man dann dieser Satz richtig übersetzen?
Equites ad iter explorandum praemissi sunt.
Re: präd. Gerundiv-Übung
Ailourofilos am 12.12.14 um 22:08 Uhr (Zitieren) I
[Beitrag entfernt]
Re: präd. Gerundiv-Übung
Vlora am 14.12.14 um 0:12 Uhr (Zitieren)
Zitat von proponens am 12.12.14, 20:54..., dass alle Stämme Galliens gekommen seien , um ihn anzugreifen. Daher habe er eine große Menge nach Gallien geführt um sich zu schützen, nicht um Gallien anzugreifen.


Wie kommt man zu dieser Übersetzung?
Meiner Meinung nach, heißt doch:
muniendi --- befestigen, bauen
Galliae oppugnandae causa --- wg. der Verteidigung Galliens/ um Gallien zu verteidigen

Oder etwa nicht?
Re: präd. Gerundiv-Übung
Ailourofilos am 14.12.14 um 0:35 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: präd. Gerundiv-Übung
Klaus am 14.12.14 um 8:32 Uhr (Zitieren)
Zitat von Vlora am 14.12.14, 0:12Galliae oppugnandae causa --- wg. der Verteidigung Galliens/ um Gallien zu verteidigen

http://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=oppugnare
Re: präd. Gerundiv-Übung
Ailourofilos am 14.12.14 um 13:40 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: präd. Gerundiv-Übung
arbiter am 14.12.14 um 16:42 Uhr (Zitieren)
zwar bin auch ich ein Anhänger von maximaler Trennschärfe, euer Verfahren dürfte aber nicht gerichtsfest sein: zumindest der Duden verzeichnet für wegen sowohl kausale wie finale Verwendung
Re: präd. Gerundiv-Übung
Klaus am 14.12.14 um 18:14 Uhr, überarbeitet am 14.12.14 um 18:15 Uhr (Zitieren) I
Mir ging es mit dem Wörterbuchhinweis nur darum, dass „oppugnare“ nicht „verteidigen“ bedeutet.
Re: präd. Gerundiv-Übung
Ailourofilos am 14.12.14 um 21:11 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.