Latein Wörterbuch - Forum
„Achte auf deine Gedanken...“ — 4180 Aufrufe
Vera am 21.12.14 um 15:55 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen
Könnt ihr mir mit der Übersetzung der folgenden Sätze helfen? sind keine Hausaufgaben, möchte mir den Text tattoowieren lassen.

Achte auf deine Gefühle, denn sie werden zu Gedanken. Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden zu Worten. Achte auf Deine Worte, denn sie werden zu Taten. Achte auf Deine Taten, denn sie werden zu Gewohnheiten. Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.

Vielen Dank im Voraus und liebe Grüsse

Vera
Re: „Achte auf deine Gedanken...“
Klaus am 21.12.14 um 16:45 Uhr (Zitieren) I
Vorschlag:
Cura sensus tuos, qui cogitationes fiant.
Cura cogitationes tuas, quae verba fiant.
Cura verba tua, quae actiones fiant.
Cura actiones tuas, quae consuetudines fiant.
Cura consuetudines tuas, quae ingenium fiant.
Cura ingenium tuum, quod fortuna fiat.
Re: „Achte auf deine Gedanken...“
rex am 21.12.14 um 16:51 Uhr (Zitieren) I
Liebe Vera!
Zu Deinen Gunsten will ich annehmen, dass dieser Schwulst nicht auf Deinem Mist gewachsen ist, und da inzwischen schon kritik- und schonungslos übersetzt wurde, wurde aus dem deutschen Schwulst lateinischer Schiet.
Re: „Achte auf deine Gedanken...“
rex am 21.12.14 um 17:10 Uhr (Zitieren) I
Klaus, das geht doch auf keine Kuh- geschweige denn auf eine Menschenhaut. Du versündigst Dich an der lateinischen Sprache und wirst mitschuldig an einer versuchten Körperverletzung.
Re: „Achte auf deine Gedanken...“
Klaus am 21.12.14 um 17:17 Uhr, überarbeitet am 21.12.14 um 17:28 Uhr (Zitieren)
Lieber rex!
Die Worte sollen aus dem Talmud stammen:
http://zweitelebenshaelfte.jimdo.com/zitate-lebensweisheiten-themenbezogene-webseiten/

Ich würde mir die Worte auch nicht auf die Haut malen. Würde mich aber über Hinweise auf Fehler des lateinischen stercus freuen. Für „achten auf“ kann man natürlich auch animum advertere oder intendere verwenden, dann wird der Spruch noch länger. Die Relativsätze mit kausalem Nebensinn fand ich passend.
Ich war mir durchaus bewußt, dass mein Vorschlag nicht so leicht durch die strenge Zensur gehen wird.
P.S.
Ich habe mich schon so oft in dieser Richtung versündigt, da spielt dieses kleine Vegehen auch keine Rolle mehr. Bin gespannt, was die Mitleserin dazu sagt.
Re: „Achte auf deine Gedanken...“
rex am 21.12.14 um 17:32 Uhr (Zitieren)
Ich weiß, dass dieser Text aus dem Talmud stammt, und als Mitbegründer einer Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit kann man mir sicher keiner relevante Ressentiments vorwerfen. Doch auch Talmudsprüche müssen nicht generell als gut zertifiziert sein.
Re: „Achte auf deine Gedanken...“
rex am 21.12.14 um 17:44 Uhr (Zitieren)
man
Re: „Achte auf deine Gedanken...“
Klaus am 21.12.14 um 17:49 Uhr (Zitieren)
http://www.vision-blog.info/deine-gefuehle-dein-schicksal/
Andere Quellen vermuten die Chinesen als Urheber, also mach dir keine Sorgen.
Re: „Achte auf deine Gedanken...“
rex am 21.12.14 um 18:18 Uhr (Zitieren)
Klaus, da Du - so meine Beobachtung - Tatauierungsübersetzungswünsche eher wie
Übungsaufgaben aus einem Unterstufenlateinbuch ansiehst - vielleicht ist auch ein Gran Selbststilisierung dabei (seht, guckt, wie schnell und gut ich bin) - kann ich dich verstehen und vielleicht auch ein wenig exkulpieren.
Das ändert aber nichts an meiner grundsätzlichen Einstellung gegenüber „Tattoos“ (Levitikus/Mose 3. 19. 28.)

P.S. Warum hat Vera nicht den Mut für ein deutsches Tattoo?
Re: „Achte auf deine Gedanken...“
Vera am 21.12.14 um 18:25 Uhr (Zitieren)
Lieber Klaus, herzlichen Dank für dein Engagement. Ich werde deinen Vorschlag selbstverständlich noch prüfen, bevor ich mir den, aus dem asiatischem Raum stammenden Text unter die Haut stechen lasse. Danke ;-)

Lieber Rex, da ich nicht um eine Meinung oder eine Stellungnahme gebeten habe werde ich nicht weiter auf dein Geschreibsel eingehen. Auch dir danke für das aufpeppen, des gesamten Dialogs.

Grüsse Vera
Re: „Achte auf deine Gedanken...“
Klaus am 21.12.14 um 18:39 Uhr, überarbeitet am 21.12.14 um 18:42 Uhr (Zitieren)
Zitat von rex am 21.12.14, 18:18Übungsaufgaben aus einem Unterstufenlateinbuch ansiehst

Du hast es erkannt, Oberstufen-Latein ist eine Nummer zu groß für mich. Ich erhielt hier den Titel Laienbruder und kann damit leben.
Re: „Achte auf deine Gedanken...“
Kuli am 21.12.14 um 19:36 Uhr (Zitieren) II
Zitat von rex am 21.12.14, 17:32Ich weiß, dass dieser Text aus dem Talmud stammt, und als Mitbegründer einer Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit kann man mir sicher keiner relevante Ressentiments vorwerfen.

Chajm Guski
Steht das im Talmud? Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte… ?

Google verzeichnet 12000 deutschsprachige Treffer zu diesem Thema, aber keine einzige gibt die genaue Stelle an. Ähnlich verhält es sich bei der englischen Version. Es liegt also nahe: Es steht gar nicht im Talmud! Hört sich zwar irgendwie nach Pirkej Avot an, steht aber nicht drin. Irgendjemand hat irgendwann angefangen, dieses Zitat mit der Quellenangabe „Talmud” oder „Aus dem Talmud” zu verwenden und schon war es in der Welt.
Hier sei erwähnt, dass diese Angabe genauso präzise ist als schriebe man: „Aus der Bibel”. Kaum eine Lebensberatungsseite, die dieses Zitat nicht benutzt. Kurz: Es ist überall und inflationär – nur: es steht nicht im Talmud, sondern stammt vom englischen Schriftsteller Charles Reade. In der englischsprachigen Literatur wurde das Original »We sow a thought and reap an act; We sow an act and reap a habit; We sow a habit and reap a character; We sow a character and reap a destiny.« einem chinesischen Sprichwort zugeschrieben.

http://www.talmud.de/tlmd/haeufige-fragen-zum-talmud/
Re: „Achte auf deine Gedanken...“
rex am 21.12.14 um 20:11 Uhr (Zitieren)
Herzlichen Dank für Deine Information, Kuli. Besagter Text ist also so eine Art „Wanderlegende“.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.