Latein Wörterbuch - Forum
Qui pugnat potest .... — 2677 Aufrufe
Gerald am 25.12.14 um 21:13 Uhr (Zitieren)
Hallo, ich würde mir gerne folgenden Spruch auf Latein auf meinen Arm tätowieren lassen, da ich aber leider keinerlei Latein-Kenntnisse habe, möchte ich gerne sicher gehen, dass ich mir keinen Blödsinn auf meiner Haut verewigen lasse:
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
Laut Google Übersetzer: Qui pugnat potest amittere . Quis non pugnat amisit.
Ist das korrekt? DANKE für eure Hilfe. Viele Grüsse und frohe Weihnachten.
Re: Qui pugnat potest ....
Graeculus am 25.12.14 um 21:19 Uhr (Zitieren)
Benutze doch einmal die Suchfunktion unseres Forums. Dieser Spruch ist dermaßen gängig (und schon oft nachgefragt worden), daß ich fürchte, mit den Leuten, die ihn auf der Haut tragen, könnte man das Berliner Olympia-Stadion füllen.
Re: Qui pugnat potest ....
Ailourofilos am 25.12.14 um 22:32 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Qui pugnat potest ....
Klaus am 25.12.14 um 22:35 Uhr (Zitieren) I
@Gerald: Es ist sicher schwierig, sich bei der Fülle von Vorschlägen zu entscheiden, deshalb habe ich dir einen herausgesucht:
arbiter schrieb am 15.6.10 um 14:40 Uhr
contendens superari potes, non contendens iam superatus es.
Re: Qui pugnat potest ....
Klaus am 25.12.14 um 22:40 Uhr (Zitieren)
@Ailourofilos: Ich bin gewiss kein Anhänger von Tattoos in Latein, mir hat mal jemand erklärt, dass die Leute da etwas „Geheimes“ stehen haben, dessen Bedeutung sie nur selbst kennen,das mache den Reiz aus, genau wie ein „verstecktes“ Zungenpiercing.
Re: Qui pugnat potest ....
Graeculus am 25.12.14 um 23:00 Uhr (Zitieren)
Man könnte etwas mehr Phantasie bei der Auswahl der Sprüche und auch der Sprache entwickeln. Georgische Schriftzeichen sehen hübsch aus.
Re: Qui pugnat potest ....
Gerald am 26.12.14 um 13:37 Uhr (Zitieren)
Danke Leute für euer reges Interesse an meinen Beweggründen für ein Tattoo in Latein. Ich habe eine schwere Krankheit überwunden und bin dem Tod von der Schippe gesprungen. Deshalb dieser Spruch ... der meiner Meinung nach in Deutsch einfach nicht so schön aussieht. Leider bin ich jetzt genauso weit wie vorher. Die Suchfunktion habe ich genutzt, aber nix gefunden.
Re: Qui pugnat potest ....
proponens am 26.12.14 um 13:49 Uhr (Zitieren) I
Ich würde im Bild des Kampfes bleiben:

Qui pugnat, vinci potest. Qui non pugnat, victus iam est.

Wer kämpft kann besiegt werden. Wer nicht kämpft, ist bereits besiegt (=hat verloren).
Re: Qui pugnat potest ....
Gerald am 26.12.14 um 13:56 Uhr (Zitieren)
Danke proponens für deine Antwort !!!!
Re: Qui pugnat potest ....
Maler Strauch am 26.12.14 um 23:44 Uhr (Zitieren) I
Seid doch froh, dass der Begriff Latein überhaupt noch außerhalb der Schulzimmer und -häuser geläufig ist, es ohne Begründung in hohem Ansehen steht und es dem Lateinischen noch nicht wie seinen Zeitgenossen ergangen ist. Überhaupt offenbart dieses ewige, in allen Jahren hier von allen möglichen Personen immer mal wieder lesbare Meckern nur eine grundlegende Phantasielosigkeit sich selbst eine Antwort darauf zu geben, an statt des an den Fragesteller gewandten (oder allgemein ausgesprochenen) Vorwurfes; habt ihr etwa noch nie die Anziehung und den Zauber eines Unbekannten gekannt @Ailourofilii
Re: Qui pugnat potest ....
Ailourofilos am 27.12.14 um 0:13 Uhr (Zitieren) I
[Beitrag entfernt]
Re: Qui pugnat potest ....
Graeculus am 27.12.14 um 1:03 Uhr (Zitieren)
Wenn das Lateinische noch eine Bedeutung hat (ich bezweifle es in einer globalen Welt jenseits abendländischer Tradition), dann doch wohl nicht die, Sätzen wie dem folgenden das Surrogat eines tieferen Sinns zu geben:
„Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“
Wie gesagt, falls es da einen Sinn gibt, dann erfordert es mehr Phantasie, den herauszufinden.

Daß hier etliche Leute Bedenken gegen Tätowierungen haben, mag damit zusammenhänden, daß sie in längeren Zeitabschnitten denken und sich deshalb vorstellen können, wie manche Sprüche in späteren Jahren auf einem alt gewordenen Körper wirken - für andere, aber auch für den älter (reifer?) gewordenen Träger selbst.
Re: Qui pugnat potest ....
o am 27.12.14 um 9:30 Uhr (Zitieren) I
wie manche Sprüche in späteren Jahren auf einem alt gewordenen Körper wirken


kaum noch attraktiv, eher abstoßend
Re: Qui pugnat potest ....
Klaus am 27.12.14 um 10:51 Uhr (Zitieren)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.