Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzungsschwierigkeit, Lernkrimi „Feuerteufel von Rom“ — 1092 Aufrufe
sektenmitglied am 1.1.15 um 19:42 Uhr (Zitieren)
Hallo liebe Lateiner,

Komme bei dem Satz nicht weiter:

„Lucius hoc mirum esse putavit: nullus mendicus tam perterritus fuisset, sed potius esset diris vocibus usus, ut Lucium repelleret.“

potius esse = lieber sein (?)
was macht das „sed“ in dem Satz? ich kann mir darauf nichts zusammenreimen.

danke für eure Hilfe
Re: Übersetzungsschwierigkeit, Lernkrimi „Feuerteufel von Rom“
suspicans am 1.1.15 um 19:49 Uhr (Zitieren)
esset zu usus : er hätte lieber schreckliche Stimmen/Worte benutzt
Re: Übersetzungsschwierigkeit, Lernkrimi „Feuerteufel von Rom“
sektenmitglied am 1.1.15 um 22:15 Uhr (Zitieren)
Ganz kenne ich mich immer noch nicht aus:

"Dieses fand Lucius wunderlich: kein Bettler wäre so sehr erschrocken worden (?) . Jedoch hätte er lieber schreckliche Worte benutzt, damit er Lucius zurückschrecke. (?)

Wie bitte ?!

stehe auf der Leitung
Re: Übersetzungsschwierigkeit, Lernkrimi „Feuerteufel von Rom“
Ailourofilos am 1.1.15 um 22:49 Uhr (Zitieren) I
[Beitrag entfernt]
Re: Übersetzungsschwierigkeit, Lernkrimi „Feuerteufel von Rom“
sektenmitglied am 2.1.15 um 1:51 Uhr (Zitieren)
Danke vielmals. jetzt verstehe ich und der Satz macht Sinn. So schwer zu übersetzen ist die Stelle also gar nicht! Hatte wohl eher einen geistigen Aussetzer... :)
Re: Übersetzungsschwierigkeit, Lernkrimi „Feuerteufel von Rom“
arbiter am 2.1.15 um 2:15 Uhr (Zitieren)
erschrocken worden
gibt´s im Deutschen nicht
Re: Übersetzungsschwierigkeit, Lernkrimi „Feuerteufel von Rom“
Ailourofilos am 2.1.15 um 3:38 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Übersetzungsschwierigkeit, Lernkrimi „Feuerteufel von Rom“
arbiter am 2.1.15 um 11:07 Uhr (Zitieren)
ich wäre erschrocken gewesen
auch kein Hochdeutsch
Re: Übersetzungsschwierigkeit, Lernkrimi „Feuerteufel von Rom“
sektenmitglied am 2.1.15 um 11:41 Uhr (Zitieren) I
Mein Fehler. Hatte den Unterschied zwischen regelmäßiger und unregelmäßiger Beugung beim Verb „erschrecken“ nicht beachtet :) . „erschrocken“ scheint intransitiv zu sein (transitiv= erschreckt) und hat damit gar kein Passiv (also eig. weder Vorgangs- noch Zustandspassiv).

http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfisch-abc-erschreckt-erschrocken-a-314546.html
Re: Übersetzungsschwierigkeit, Lernkrimi „Feuerteufel von Rom“
Klaus am 2.1.15 um 15:57 Uhr (Zitieren)
Re: Übersetzungsschwierigkeit, Lernkrimi „Feuerteufel von Rom“
Ailourofilos am 2.1.15 um 17:52 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Übersetzungsschwierigkeit, Lernkrimi „Feuerteufel von Rom“
arbiter am 3.1.15 um 1:58 Uhr (Zitieren)
manche Leute wissen nichts, wollen diesen Zustand aber unter allen Umständen beibehalten - zum Trost: du bist nicht allein
erschrocken sein ist der Infinitiv Perfekt Aktiv von erschrecken; den Vergangenheitsmarker quasi zu verdoppeln, ist in manchen Regionen zwar üblich, deswegen aber noch nicht mit der Standardsprache kompatibel.
Der Infinitiv Präsens Passiv heißt erschreckt werden, das Perfekkt dazu erschreckt worden sein.
googeln brauche ich nicht dafür - aber du hättest dadurch dir die Peinlichkeit ersparen können
Re: Übersetzungsschwierigkeit, Lernkrimi „Feuerteufel von Rom“
Ailourofilos am 3.1.15 um 3:54 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Übersetzungsschwierigkeit, Lernkrimi „Feuerteufel von Rom“
Klaus am 3.1.15 um 15:42 Uhr (Zitieren)
Weh dem, der das als Ausländer lernen muss!
http://de.wiktionary.org/wiki/erschrecken_(Konjugation)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.