Latein Wörterbuch - Forum
Frage „wer?“ immer „quis?“ — 922 Aufrufe
Appius am 4.1.15 um 21:06 Uhr (Zitieren)
Guten Abend!

Aufgrund unterschiedlicher Angaben oder möglicherweise meiner falschen Interpretation dieser Angaben bin ich wegen der korrekten Übersetzung des Fragewortes wer etwas verwirrt. Ich dachte zunächst, man würde dies immer mit quis übersetzen.

Nun lese ich in dem Buch LINGUA LATINA per se illustrata folgende Beispielsätze:

Quae est mater Marci? ... Quae est Julia? ... Qui sunt filii Iulii? ...


Sind diese so richtig, d. h. wird das Fragewort entsprechend dem Genus und Numerus dekliniert?

Ich dachte, dass dies nur bei den Interrogativ- bzw. Relativpronomen qui, quae, quod gemacht würde. Vor allem verstehe ich dann die Tabelle wie sie z. B. unter http://www.latein-online.net/index.php?section=pronetc.htm, aber auch in meinem Pons Lehrbuch, zu sehen ist nicht...

Vielen Dank im Voraus!
Re: Frage „wer?“ immer „quis?“
Ailourofilos am 4.1.15 um 21:50 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Frage „wer?“ immer „quis?“
Ailourofilos am 4.1.15 um 21:51 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Frage „wer?“ immer „quis?“
Appius am 4.1.15 um 22:57 Uhr (Zitieren)
Danke für die Antwort!

Leider blicke ich immer noch nicht ganz durch. Die genannte Regel konnte ich zwar auch nachlesen, aber mir fehlt der Bezug zu diesem Fall.

Ich kenne folgende Regel: Interrogativpronomen leiten Wortfragen ein. Sie können substantivisch oder adjektivisch verwendet werden. Das Interrogativpronomen im Nominativ lautet quis (m/f) -> wer? bzw. quid (n) -> was?

Hätte ich von aus dem Deutschen übersetzen oder die Fragewörter in einem Lückentext einsetzen sollen, hätte meine Lösung wie folgt ausgesehen:

Wer ist Julia? -> Quis est Iulia? (Iulia est filia Iulii.)
Wer ist Markus' Mutter? -> Quis est mater Marci? (Mater Marci est Aemilia.)
Wer sind die Söhne von Julius? -> Quis sunt filii Iulii?


Wäre das falsch? Oder richtig? Oder auch richtig?
Re: Frage „wer?“ immer „quis?“
Ailourofilos am 4.1.15 um 23:06 Uhr (Zitieren) I
[Beitrag entfernt]
Re: Frage „wer?“ immer „quis?“
Ailourofilos am 4.1.15 um 23:06 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Frage „wer?“ immer „quis?“
assinapians am 5.1.15 um 8:43 Uhr (Zitieren) I
Wer sind die Söhne von Julius? -> Quis sunt filii Iulii?


Quis Qui ...(Kongruenz beachten)

cf:
http://latin.packhum.org/loc/1002/1/93/10117-10125#93
Re: Frage „wer?“ immer „quis?“
Jonathan am 5.1.15 um 9:47 Uhr (Zitieren)
Zitat von Appius am 4.1.15, 22:57Das Interrogativpronomen im Nominativ lautet quis (m/f) -> wer? bzw. quid (n) -> was?

Das klingt, als gäbe es nur diese zwei Formen.

vgl: http://www.latein-navi.de/wiki/interrogativpronomen.html
Re: Frage „wer?“ immer „quis?“
Appius am 5.1.15 um 21:36 Uhr (Zitieren)
Danke für die Antworten, auch für den Hinweis bezüglich „qui“ beim Plural. Da war ich mir nämlich auch nicht sicher, weil die Deklinations-Tabelle für quis, quid / wer, was bei substantivischer Verwendung immer nur eine Singular-Form enthält (gemeint ist z. B. auf Jonathans Link die unterste Tabelle). Ich nehme an, man muss sich dann von der deutschen Frage Wer sind die Söhne... etwas lösen und eher an Welche sind die Söhne... denken. Dann landet man automatisch bei qui. Wenn ich das so richtig verstehe, ergäbe sich z. B.

Wer ist der Sohn...? -> Quis est filius...?
Wer sind die Söhne...? -> Qui sunt filii...?
Wer ist die Tocher...? -> Quis est filia...?
Wer sind die Töchter...? -> Quae sunt filiae...?
Re: Frage „wer?“ immer „quis?“
Ailourofilos am 5.1.15 um 22:04 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Frage „wer?“ immer „quis?“
Arborius am 6.1.15 um 9:49 Uhr (Zitieren)
Wir wissen ja schon von Morgenstern:
"Zwar Wölfe gäb’s in großer Schar,
doch „Wer“ gäb’s nur im Singular."
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.