Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung: „Bedeutende Frage“ — 2536 Aufrufe
Markus am 16.1.15 um 5:59 Uhr (Zitieren)
Hallo!

Wie kann man „eine bedeutende Frage“ oder einfach nur „Bedeutende Frage“ übersetzen? Ich dachte mir, im Sinne einer „großen Frage“, also magna quaestio? Oder müsste es quaestio magna heißen? Oder gar ganz anders?

Ich habe leider nie Latein gelernt. =(

Liebe Grüße
Markus
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
googlens am 16.1.15 um 6:28 Uhr (Zitieren)
magna quaestio est, fragt sich sehr, ist eine große Frage, Cic.

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/quaestio?hl=quaestio
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
Ailourofilos am 16.1.15 um 8:16 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
ONDIT am 16.1.15 um 9:55 Uhr (Zitieren)
quaestio maximae gravitatis
--> eine Frage von größter Bedeutungsschwere
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
Klaus am 16.1.15 um 12:39 Uhr (Zitieren)
@Markus: Wo sollen die lateinischen Worte denn stehen?
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
rex am 16.1.15 um 15:31 Uhr (Zitieren)
F R A G E (Georges 1910, Spalte 932, 933)
quaestio Suchen, Befragung, Vernehmung (gerichtlich, evtll.. mit Folter), Erforschung, Untersuchung u.v.m.
interrogatio z.B das Fragen nach einer Antwort oder Meinung
percontatio z.B. das Fragen, um über ein Faktum Auskunft zu erhalten
disceptatio z.B. Streitfrage (das Fragen nach der Wahrheit)
dubitatio z.B. (noch unentschiedene, zu untersuchende) Frage

Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
indicans am 16.1.15 um 15:54 Uhr (Zitieren)
dubitatio z.B. (noch unentschiedene, zu untersuchende) Frage


Im Georges (Lt.-Dt.) findet sich diese Bedeutung nicht.

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/dubitatio?hl=dubitatio
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
Klaus am 16.1.15 um 17:00 Uhr (Zitieren)
Der Markus wird uns aufklären, worum es geht.
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
rex am 16.1.15 um 17:37 Uhr (Zitieren)
indicans,

„Georges 1910“ (ex libris regis) = KLEINES DEUTSCH-LATEINISCHES HANDWÖRTERBUCH von KARL ERNST GEORGES, 1865 / verbesserte und überarbeitete 7. Auflage von HEINRICH GEORGES, Gotha 1910.

Ich zitiere aus Spalte 932 unter „Frage“: ab Zeile 13:
- dubitatio (noch unentschiedene, zu untersuchende Frage s. Cic. de or. 2, 134) -
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
Klaus am 16.1.15 um 17:52 Uhr (Zitieren)
@rex: Vielleicht kann ich hier aufklären. indicans schrieb, dass im Lateinisch-Deutschen Wörterbuch von 1913 unter dem Suchwort dubitatio nicht die Übersetzung „Frage“ stehe. Das stimmt. Warum der gute Georges drei Jahre nach Auflage des Deutsch-Lateinischen Wörterbuches diese Bedeutung hier nich aufgeführt hat, kann er uns leider nicht mehr erklären.
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/dubitatio?hl=dubitatio
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
indicans am 16.1.15 um 17:58 Uhr (Zitieren)
Warum findet man das nicht unter DUBITATIO ?
Dem lt.-dt. Georges schenke ich mehr als Vertrauen als der
dt.-Lt. Version. Man sollte daher immer die Gegenprobe machen, besonders bei vieldeutigen oder schwierigen Begriffen.
Dasselbe Problem hat man auch bei neueren Wörterbüchern wie Langenscheidt und Pons. Die Angaben zu den Lemmata differieren öfters.
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
rex am 16.1.15 um 19:32 Uhr (Zitieren)
indicans, hier die Stelle aus Cicero, DE ORATORE 2:
[134] nam in ea ipsa causa, de qua ante dixi, nihil pertinet ad oratoris locos Opimi persona, nihil Deci; de ipso [enim] universo genere infinita quaestio est, num poena videatur esse adficiendus, qui civem ex senatus consulto patriae conservandae causa interemerit, cum id per leges non liceret; nulla denique est causa, in qua id, quod in iudicium venit, reorum personis ac non generum ipsorum universa dubitatione quaeratur.
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
Graeculus am 16.1.15 um 20:08 Uhr (Zitieren)
An indicans:
Für die genannte Cicero-Stelle gibt es auch die Lesart „disputatione“.
Selbst wenn man von „dubitatione“ ausgeht, sagt das ja noch nichts zur Frage der Übersetzung.
Nach meinem Kenntnisstand geht dubitatio von „duo“ aus, d.h. von zwei Möglichkeiten (ob - oder). Dies gibt das deutsche Wort Zweifel gut wieder, nicht hingegen das Wort Frage. Nicht jede Frage ist eine Ob-oder-Frage.
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
rex am 16.1.15 um 21:51 Uhr (Zitieren)
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/dubito?hl=dubito
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/dubitatio?hl=dubitatio
Zitat von Graeculus am 16.1.15, 20:08 Nicht jede Frage ist eine Ob-oder-Frage.

Ist das logisch: Aber jede „Ob-oder-Frage“ ist eine Frage?

Bist Du so nett, mir die Quelle zur „disputatione-Lesart“ zu nennen?
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
Graeculus am 16.1.15 um 23:03 Uhr (Zitieren)
Gib einfach das „nam in ea ipsa causa, de qua ante dixi“ bei Google ein; dann ist es die erste genannte Quelle, die bei google books. Es handelt sich um die Tusculum-Ausgabe.
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
rex am 16.1.15 um 23:18 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank!
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
Markus am 17.1.15 um 8:32 Uhr (Zitieren)
sorry, dass ich erst 24h später antworte.

Ich hab mir nur darüber Gedanken gemacht, wie die wichtigste Frage bei einer Befragung genannt wird. Unser Assistenzprofessor hat in den nächsten Tagen seine Defensio (er hat uns dazu eingeladen) und da habe ich etwas nachrecherchiert. Die Defensio wird ja auch als quaestio disputata (= Streitgespräch/Disputation/Defensio) bezeichnet, worin dem Befragten quaestiones gestellt werden. Wie wird dann die wichtigste dieser Fragen, zB. bei einer Physik-Defensio „Aus was besteht das Universum“ genannt? Sozusagen, als Eigenschaftswort. Annus mirabilis (Wunderjahr) wird auch als Eigenschaft eines Jahres/Zeitraumes genannt (und nicht zwingend Annus mirabilis est).

Vermutlich sollte ich einfach mal einen Lateinkurs besuchen. Ich find das irgendwie interessant, obwohl ich sonst mit Sprachen nichts am Hut habe. =)
Re: Übersetzung: „Bedeutende Frage“
Ailourofilos am 17.1.15 um 8:52 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.