Latein Wörterbuch - Forum
Wörtersuche — 713 Aufrufe
Julia am 25.1.15 um 21:25 Uhr (Zitieren)
Hi, ich sollte da einen Text übersetzen, finde aber manche Wörter nicht im Wörterbuch, vielleicht könntet ihr mir helfen:

[...] ita quoque et multo MINOR ESSET [...] - so auch und viele ...? das ist ja 3. Person Singular, Konjunktiv, aber von welchem Wort stammt es und wie könnte ich es übersetzen ?

Et bene novimus omnes, quia, quamvis PERICULOSI sint ERRORES verborum, multi periculosiores sunt errores sensuum.

o was ist „periculosi sint“ ist das ein Verb wie wir sind gefährlich oder so ich kann es nicht im Wörterbuch finden
o errores heißt das die Irrtümer ?
o wie soll ich den Satz übersetzen „Und wir haben alle gut erkannt, da, wie sehr wir auch ..... die Irrtümer deren Worte, viele .... sind Irrtümer der Gefühle“ ?

Hilfe oder Tipps wären nett, danke ! ☺
Re: Wörtersuche
Ailourofilos am 25.1.15 um 22:23 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Wörtersuche
Julia am 25.1.15 um 22:42 Uhr (Zitieren)
Zitat von Ailourofilos am 25.1.15, 22:23Bist Du die eine jene Julia?

multo ist nicht kongruent zu esset. Bestimme multo. Viele heißt es nicht, Ablativ.

minor ist ein Komparativ fem./mask.

periculosi ist Singular. mask./neutr. Genetiv oder Pl. mask. Nom.

quamvis so (Adjektiv) sie auch sind, konzessiver Sinn.


Die eine Julia ??
Re: Wörtersuche
Ailourofilos am 25.1.15 um 23:16 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Wörtersuche
esox am 26.1.15 um 11:22 Uhr (Zitieren)
Liebe Julia, Dich zu beraten ist nicht so einfach, denn Du stellst Fragen, die zeigen, dass der Grammatikunterricht an Dir weitestgehend vorbeigerauscht ist. Sorry. An Deiner Stelle würde ich bei der dramatischen Lage über eine grundlegende Wiederholung nachdenken, auf welchem Wege auch immer.
Du ahnst selber, dass die Wörterbuchmethode (Ich suche mir einzeln die Wörter und versuche, ihnen einen Sinn zu unterlegen) nicht klappen kann. KNG-Kongruenz ist die Devise.

Im ersten Satz das „esset“ ist als Form von „esse“ schwer zu übersetzen , so lange man den Kontext nicht kennt. Steht es in einem Nebensatz?
Das „quia“ im zweiten Satz sehe ich als ein spätantikes „dass“ an.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.