Latein Wörterbuch - Forum
Reflexivpronomen SUI — 1296 Aufrufe
Clara am 9.2.15 um 18:48 Uhr (Zitieren)
Es geht mir nicht um das Possessivpronomen suus, sua und suum, sondern um das Reflexivpronomen SUI im Genitiv.

1. Warum gibt es das nur im Plural?
2. Es heißt seiner, ihrer. Kann mir mal jemand einen Beispielsatz basteln??
Re: Reflexivpronomen SUI
Klaus am 9.2.15 um 19:04 Uhr (Zitieren)
Warum nur im Plural?

Beispiel: memor sui= die Liebe zu sich selbst, Eigenliebe
Re: Reflexivpronomen SUI
corrigens am 9.2.15 um 19:14 Uhr (Zitieren)
memor sui= die Liebe zu sich selbst,


memor sui amor sui
Re: Reflexivpronomen SUI
arbiter am 9.2.15 um 19:21 Uhr (Zitieren)
es gibt nur die Formen sui-sibi-se, sie werden im Sg. und im Pl. eingesetzt
Re: Reflexivpronomen SUI
Klaus am 9.2.15 um 19:24 Uhr (Zitieren)
natürlich amor sui
Re: Reflexivpronomen SUI
Clara am 9.2.15 um 19:44 Uhr (Zitieren)
Okay, trotzdem hätte ich gerne einen deutschen Satz mit genau diesem „seiner“ oder „ihrer“.
Re: Reflexivpronomen SUI
Klaus am 9.2.15 um 19:52 Uhr (Zitieren)
Pater filium amoris sui causa vituperavit= Der Vater tadelte den Sohn wegen seiner Eigenliebe.
Re: Reflexivpronomen SUI
Clara am 9.2.15 um 19:55 Uhr (Zitieren)
das ist doch nur der genitiv vom POSSESSIVPRONOMEN suus, oder was?
Re: Reflexivpronomen SUI
Ailourofilos am 9.2.15 um 20:02 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Reflexivpronomen SUI
Clara am 9.2.15 um 20:09 Uhr (Zitieren)
Is cupidus sui est.

Diesen Satz bitte einmal übersetzen :-D
Re: Reflexivpronomen SUI
Clara am 9.2.15 um 20:26 Uhr (Zitieren)
Das ist die Begierde seiner????
Re: Reflexivpronomen SUI
Ailourofilos am 9.2.15 um 20:30 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Reflexivpronomen SUI
Clara am 9.2.15 um 20:39 Uhr (Zitieren)
Gen: sui; ?????????
Dat: sibi; Dominus donum sibi dat. Der Herr gibt sich SELBST das Geschenk.
Akk: se; Servus se laedit. Der Sklave verletzt sich SELBST.
Abl. a se, secum; Balbus secum dicit. Balbus redet mit sich SELBST.

Und jetzt ein einfaches Beispiel für den Genitiv plus Übersetzung mit dem Wörtchen SELBST.
Re: Reflexivpronomen SUI
Ailourofilos am 9.2.15 um 21:24 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Reflexivpronomen SUI
Kuli am 9.2.15 um 21:59 Uhr (Zitieren)
Cupidus sui ist schon seltsam. Aber es gibt ja noch mehr Adjektive mit Genitiv, z. B. potens sui
Re: Reflexivpronomen SUI
Ailourofilos am 9.2.15 um 22:10 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Reflexivpronomen SUI
Clara am 9.2.15 um 22:19 Uhr (Zitieren)
Ich trolle nicht. Es geht mir nur darum, ein deutsches Beispiel zu finden, aus dem die Reflexivität hervorgeht, und zwar so logisch, dass es ein 7.-Klässler versteht.
Re: Reflexivpronomen SUI
Ailourofilos am 10.2.15 um 9:53 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Reflexivpronomen SUI
Ailourofilos am 10.2.15 um 10:01 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Reflexivpronomen SUI
Johanna am 10.2.15 um 16:48 Uhr (Zitieren)
Zitat von Ailourofilos am 10.2.15, 9:53Nicias vehementer tua sui memoria delectatur. (Nikias freut sich sehr, dass du dich an ihn erinnerst.


Nun steht leider im Buch „seiner, ihrer“ für SUI. Also wäre es quasi gestelzt: er freut sich sehr, dass du dich SEINER erinnerst?
Re: Reflexivpronomen SUI
Clara am 10.2.15 um 17:05 Uhr (Zitieren)
du hast mich verstanden ...........
Re: Reflexivpronomen SUI
Graeculus am 10.2.15 um 17:37 Uhr (Zitieren)
„Sich erinnern“ wird traditionell mit dem Genitiv konstruiert. Wenn Du das als gestelzt empfindest, zeigt das, wie sehr Du bereits die Umgangssprache als Normalsprache verinnerlicht hast.
Re: Reflexivpronomen SUI
Ailourofilos am 10.2.15 um 18:05 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Reflexivpronomen SUI
Graeculus am 10.2.15 um 18:13 Uhr (Zitieren)
1968, vermute ich.
Schließlich sind die 68er an allem schuld.
Re: Reflexivpronomen SUI
assinapians am 10.2.15 um 18:14 Uhr (Zitieren)
Jemandem gehobenes Deutsch beizubringen ...


ist verdammt schwer in der heutigen Zeit und kostet viel Zeit und Nerven.

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.