Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe bei Stilübungen — 273 Aufrufe
Nina am 18.2.15 um 13:47 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,

beim Übersetzen bin ich auf zwei Fragen gestoßen:

1. darf ich Nebensätze von einem Partizip abhängig machen?
Mihi epistula tua tradita est precans, ut ...
(falls es in diesem Fall nicht geht, unter welchen Bedingungen? Oder gar nicht?)

2. Wie kann ich nicht dürfen und nicht müssen unterscheiden?
- non debere und non agendum est, im Sinne von nicht dürfen?
- non necesse est/ non oportet, im Sinne von nicht müssen?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

Re: Hilfe bei Stilübungen
indicans am 18.2.15 um 13:56 Uhr (Zitieren)
1. Ein Brief kann nicht bitten.
Dein Brief mit der Bitte = epistula, in qua precaris

2. Es gibt Nuancen:

cf:

http://www.zeno.org/Georges-1910/A/d%C3%BCrfen?hl=durfen

http://www.zeno.org/Georges-1910/A/m%C3%BCssen?hl=mussen

Poste am besten die dt. Sätze, um die geht.
Re: Hilfe bei Stilübungen
Nina am 18.2.15 um 14:20 Uhr (Zitieren)
1.
;-) nein, das kann er nicht.
Und wenn ich sagen wollte: Romam venio precans, ut.... ginge das?

2. Könnte ich das so ausdrücken?

Du musst nicht kommen:
- Non oportet te venire.
- Non necesse est te venire.

Du darfst nicht kommen:
- tibi non veniendum est
- non debes venire
Re: Hilfe bei Stilübungen
indicans am 18.2.15 um 14:30 Uhr (Zitieren)
1. Natürlich geht das. Von einem Partizip kann alles Mögliche abhängen. (ACI, indir. FS u.a.)

2.

nicht dürfen (auch) : tibi venire non licet

http://de.pons.com/%C3%BCbersetzung/deutsch-latein/d%C3%BCrfen
Re: Hilfe bei Stilübungen
Nina am 18.2.15 um 14:37 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.