Latein Wörterbuch - Forum
Verzweifelter sucht Spruchübersetzung — 907 Aufrufe
Ulf Diefenbach am 20.2.15 um 1:46 Uhr (Zitieren) I
Hallo zusammen,

ich möchte nur die lateinische Überstzung des deutschen Satzes:
„Hilf, so wird dir geholfen“.
Ich finde fast nichts im Netz.
Hat jemand ne Idee?

Vielen Dank im Voraus
Re: Verzweifelter sucht Spruchübersetzung
proponens am 20.2.15 um 7:17 Uhr (Zitieren)
Succurre, ut succurraris.
Hilf, damit dir geholfen wird.

Si succurri vis, succurre.
Wenn du willst, dass man dir hilft, hilf !

Qui succurrit, succurretur.
Wer hilft, dem wird geholfen.

Si succurris, succurreris.
Wenn du hilfst, wird dir geholfen.


Re: Verzweifelter sucht Spruchübersetzung
proponens am 20.2.15 um 8:41 Uhr (Zitieren)
Tibi auxiliato auxilium fertur.
Wenn du geholfen hast, wird dir geholfen.
Re: Verzweifelter sucht Spruchübersetzung
arbiter am 20.2.15 um 11:18 Uhr (Zitieren) I
das persönliche Passiv bei succurrere ist unüblich - es hat ein Dativ-Objekt, und zur Grundbedeutung würde es auch nicht so recht passen
Re: Verzweifelter sucht Spruchübersetzung
Klaus am 20.2.15 um 11:54 Uhr (Zitieren)
Re: Verzweifelter sucht Spruchübersetzung
indicans am 20.2.15 um 12:48 Uhr (Zitieren)
(Verena F.)


Illa, quae quondam F. vocata est, nunc V.P. appellari solet. :)))
Ex „Agrifrutice “ Poothina facta est.

PS: De factore Poothina:

In einem RTL-Interview erklärte Verona Pooth, ihr Mann habe das Talent, Bankleute „um den Finger zu wickeln“.[12] Der Vorstandsvorsitzende der in den Konkurs verwickelten Sparkasse, Heinz-Martin Humme, war häufig im privaten Umfeld der Pooths präsent, so z. B. mit sechs Mitarbeitern bei der Hochzeit des Paares im Wiener Stephansdom und beim Golfspielen.[13] Ein Mitglied des Sparkassen-Verwaltungsrats äußerte öffentlich den Verdacht, dass der Kredit aufgrund des „Verona-Faktors“ zu leichtfertig gewährt worden sei.[14]
Re: Verzweifelter sucht Spruchübersetzung
Klaus am 20.2.15 um 12:58 Uhr (Zitieren)
His diebus nihil de illa auditur.Ubi latet? Quid agit? Tu expers esse videris.
Re: Verzweifelter sucht Spruchübersetzung
indicans am 20.2.15 um 13:16 Uhr (Zitieren) I
Feminae ut V. Pooth „mihi ad nates praeterire“ solent. :))
Tamen ab ea disci potest, quomodo omni stercore fimoque dives fieri possis.
Temporibus iamdudum vivere videmur, quibus stercus aurum facile reddatur: Quo maius stercus, eo plus auri.
Quod alchimistae olim non efficere potuerunt, hodie ab Poothinis & Co. sine ullo labore efficitur.
„Noce“ nos stercore culin. gignendo „nullam marcam fessam mereri posse“ . :)))
Re: Verzweifelter sucht Spruchübersetzung
proponens am 20.2.15 um 17:56 Uhr (Zitieren)
das persönliche Passiv bei succurrere ist unüblich


Ich wandle ab:

Succurre, ut tibi succurratur.
Hilf, damit dir geholfen wird.

Si tibi succurratur vis, succurre.
Wenn du willst, dass man dir hilft, hilf !

Qui succurrit, ei succurretur.
Wer hilft, dem wird geholfen.

Si succurris, tibi succurretur.
Wenn du hilfst, wird dir geholfen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.