Latein Wörterbuch - Forum
Cicero, Tusc. Disp. V, 41 f. — 810 Aufrufe
Franzi am 22.2.15 um 20:56 Uhr (Zitieren)
Hallo liebes Albert-Martin-Team.

In der Schule behandeln wir eigentlich gerade Seneca, haben allerdings einen Text von Cicero als Einschub bekommen. Meiner Ansicht nach unterscheiden sich die beiden aber völlig in ihrem Schreibstil, sodass ich bei Cicero jetzt etwas hänge.

Es wäre nett, wenn jemand mal über meine Übersetzung drüberschauen könnte, sie klingt noch nicht so Deutsch und ich bin mir teilweise sehr unsicher was Satzbau und Grammatik betrifft.

Danke!!!! :)


Ut enim innocens is dicitur, non qui leviter nocet, sed qui nihil nocet, sic sine metu is habendus est, non qui parva metuit, sed qui omnino metu vacuit.
Wie man nämlich nicht den unschuldig nennt, der nur leicht schadet, sondern den, der gar nicht schadet, so muss nicht dieser für ohne Furcht gehalten werden, der wenig fürchtet, sondern der, der ganz und gar frei von Furcht ist.

Quae est enim alia fortitudo nisi animi adfectio cum in adeundo periculo et in labore ac dolore patiens, tum procul ab omni metu?
Was ist nämlich irgendeine Tapferkeit, wenn nicht die Beschaffenheit des Geistes ist, sowohl nähernde Gefahr und Arbeit und Schmerz fähig zu ertragen, als auch weit von aller Furcht zu sein?

Atque haec certe non ita se haberent, nisi omne bonum in una honestate consisteret.
Und dies steht sicherlich nicht so, wenn nicht das ganze Gut in einer Ehre besteht.

Qui autem illam maxime optatam ex expetitam securitatem (securitatam autem nunc appello vacuitatem aegritudinis, in qua vita posita est) habere quisquam potest, cui aut adsit aut adesse possit multitudo malorum?
Wer aber kann jene sehr groß erwünschte aus erstrebter Gemütsruhe haben (ich nenne Gemütsruhe nun aber nicht Freisein von Kummer, der selbst in ein glückliches Leben gelegt ist), den die Menge der Übel entweder dabei ist oder dabei sein kann?

Qui autem poterit esse celsus et erectus et ea, quae homini accidere possunt, omnia parva ducens, qualem sapientem esse volumus, nisi omnia sibi in se posita censebit?
Wie aber kann erhaben und mutig und das, was zum Menschen hingelangen kann, alles kleine führend, wie wollen wir, dass die Weisheit beschaffen ist, wenn sie sich nicht alles in sich selbst gelegene zuerkennen wird?

Ohjee, schon noch voll das Chaos bei mir.
Schon jetzt ein großes Danke an alle, die sich da durchkämpfen und mir helfen :)

Liebe Grüße
Re: Cicero, Tusc. Disp. V, 41 f.
Arborius am 22.2.15 um 21:04 Uhr (Zitieren)
Hey.

Im ersten Teil fällt mir beim groben Durchlesen das auf:

Quae est enim alia fortitudo nisi
Was ist nämlich Tapferkeit anderes als

cum in adeundo periculo et in labore ac dolore
sowohl beim Nähern der Gefahr und Mühe und des Schmerzes


Atque haec certe non ita se haberent, nisi omne bonum in una honestate consisteret.
Und dies verhielte sich sicherlich nicht so, wenn nicht das ganze Gut in einer Ehre bestünde.
Re: Cicero, Tusc. Disp. V, 41 f.
Ailourofilos am 22.2.15 um 21:09 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Cicero, Tusc. Disp. V, 41 f.
Arborius am 22.2.15 um 21:12 Uhr (Zitieren)
Zweiter Teil:

maxime - am meisten

optatam ex expetitam - das ist ein Tippfehler; wahrscheinlich: et expetitam

ich nenne Gemütsruhe nun aber nicht Freisein von Kummer

in qua vita posita est - in der ...

cui aut adsit aut adesse possit multitudo malorum - dem

ea, quae homini accidere possunt, omnia parva ducens
und das, was einem Menschen geschehen kann, für gering haltend (ducere + dopp. Akk.: halten für)

wie wir wollen, dass der Weise beschaffen ist

nisi omnia sibi in se posita censebit
wenn er nicht meinen wird, dass für ihn (sibi) alles in ihm (in se) gelegen ist.

Aber das war nur der grobe Blick.
Schönen Abend noch.
Re: Cicero, Tusc. Disp. V, 41 f.
Franzi am 22.2.15 um 21:23 Uhr (Zitieren)
Dankeschööön schonmal :)

Falls nochmal jemand Zeit hat zum genauer durchschauen bin ich natürlich auch dafür sehr dankbar, habe schon mit diesen Hilfen viel anfangen können!

Danke und ebenfalls einen schönen Abend :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.