Latein Wörterbuch - Forum
omnia ad nomine gloriam — 2669 Aufrufe
Felix am 3.3.15 um 12:48 Uhr (Zitieren)
Hi! Habe kürzlich auf einer Karte den Spruch (oder so ähnlich) gelesen: OMNIA AD NOMINE GLORIAM.
Bin mir nicht sicher ob irgendwo noch MAJOREM drin stand oder ich da jetzt was durcheinander bringe.
Kann mir jemand bitte sagen was das übersetzt heißt?!
Thanks, Felix
Re: omnia ad nomine gloriam
Ailourofilos am 3.3.15 um 13:04 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: omnia ad nomine gloriam
Felix am 3.3.15 um 13:15 Uhr (Zitieren)
Hmm, das ist irgendwie kein richtiges Deutsch, oder?
Sinn machen würde ja eher: Alles zur Ehre des Namens ODER Alles im Namen der Ehre.
Aber stimmt das?
Re: omnia ad nomine gloriam
Klaus am 3.3.15 um 14:05 Uhr (Zitieren)
OMNIA AD DOMINI GLORIAM= Alles zur Ehre Gottes (des Herren)
Re: omnia ad nomine gloriam
Felix am 3.3.15 um 14:19 Uhr (Zitieren)
Danke, aber ich bin mir sicher, es war mit NOMINE oder NOMINI. Es bezog sich wohl auf den Namen, nix religiöses. War eine Visitenkarte. Hatte sie leider nur kurz in der Hand. Was würde denn dann „Alles zur Ehre des Namens“ ODER „Alles im Namen der Ehre“ heißen??
Thanks!
Re: omnia ad nomine gloriam
Klaus am 3.3.15 um 14:23 Uhr (Zitieren)
OMNIA AD NOMINIS GLORIAM= Alles zur Ehre des Namen
Re: omnia ad nomine gloriam
indicans am 3.3.15 um 14:25 Uhr (Zitieren)
Alles im Namen der Ehre“


OMNIA IN NOMINE GLORIAE
Re: omnia ad nomine gloriam
Felix am 3.3.15 um 14:37 Uhr (Zitieren)
Ihr seid super! Das ist schon eine tolle Sprache... Aber warum einmal nomiNIS gloriAM und das andere mal nomiNE gloriAE?
Re: omnia ad nomine gloriam
indicans am 3.3.15 um 14:39 Uhr (Zitieren)
Das verlangt die lat. Grammatik nun mal so. :)
Re: omnia ad nomine gloriam
Felix am 3.3.15 um 14:57 Uhr (Zitieren)
Ok, wird´s wohl eines von beiden gewesen sein. Aber warum schreibt Klaus im Beispiel mit Gott ohne „S“: „OMNIA AD DOMINI() GLORIAM“ und im Beispiel mit dem Namen steht „nominiS“?
Re: omnia ad nomine gloriam
Klaus am 3.3.15 um 15:07 Uhr (Zitieren)
Es ist schwierig, dir hier in drei Zeilen die lateinische Grammatik beiubringen.
Gegenfrage: Warum sagt man im Deutschen im zweiten Fall: des Vaters und der Mutter?
Re: omnia ad nomine gloriam
Felix am 3.3.15 um 15:41 Uhr (Zitieren)
Ja klar, das verstehe ich ;-) Ich habe nur gefragt, weil ich dachte, dass Gott und Name beide maskulin und singular sind und das „S“ bei nominiS nicht verstanden habe. Aber wenn es so stimmt, wie ihr sagt, kann ich es ja mal selber auch verwenden. Danke in jedem Fall!
Re: omnia ad nomine gloriam
Klaus am 3.3.15 um 15:55 Uhr (Zitieren)
nomen ist neutrum, du darfst nicht von dem Geschlecht im Deutschen ausgehen. Es gibt in Latein verschiedene Deklinationen mit verschiedenen Endungen und keine Artikel ( der, die das)
Re: omnia ad nomine gloriam
Graeculus am 3.3.15 um 15:58 Uhr (Zitieren)
Was im Deutschen maskulin ist, muß es nicht auch im Lateinischen sein. Beispiele:
sol, solis, m. - die Sonne
luna. lunae, f. - der Mond

Für die wahrscheinlichste Version dessen, was Du gelesen hast, halte ich:
OMNIA AD DOMINI MAIOREM GLORIAM
Re: omnia ad nomine gloriam
Klaus am 3.3.15 um 16:04 Uhr (Zitieren)
Omnia ad maiorem Dei gloriam. „Alles zur höheren Ehre Gottes.“ – Wahlspruch des Jesuitenordens
Re: omnia ad nomine gloriam
Felix am 3.3.15 um 16:16 Uhr (Zitieren)
Hallo, ja danke, aber wie gesagt, es bezog sich auf den (Familien-)Namen. War auf einer Visitenkarte. Adeliger Name, also passt die Erklärung mit im Namen der Ehre oder zur Ehre des Namens. Das mit Maiorem habe ich wohl verwechselt, eben genau mit dem religiösen Spruch (von dem ich jetzt ja auch weiß, was er heißt) ;-)
Re: omnia ad nomine gloriam
Graeculus am 3.3.15 um 16:28 Uhr (Zitieren)
Dann also:
OMNIA AD NOMINIS GLORIAM
(wie Klaus weiter oben bereits schrieb)
Re: omnia ad nomine gloriam
Felix am 3.3.15 um 16:44 Uhr (Zitieren)
ja, oder eben OMNIA IN NOMINE GLORIAE.
Hätte ja eine andere Bedeutung.
Danke allen!
Re: omnia ad nomine gloriam
Ailourofilos am 3.3.15 um 16:47 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: omnia ad nomine gloriam
Ailourofilos am 3.3.15 um 16:51 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: omnia ad nomine gloriam
Graeculus am 3.3.15 um 16:57 Uhr (Zitieren)
Die Frage ist eher, wieso Klaus das wiederkaut, was ich geschrieben hatte, und sich Graeculus dann darauf bezieht.

Verstehe ich nicht. Die versuchsweise Deutung als OMNIA AD NOMINIS GLORIAM geht original auf Klaus zurück, nicht auf Ailourofilos - abgesehen davon, daß die Zusammenfassung eines Ergebnisses gegenüber einem kompletten Latein-Laien öfters sinnvoll ist.
Re: omnia ad nomine gloriam
Klaus am 3.3.15 um 17:13 Uhr, überarbeitet am 3.3.15 um 17:19 Uhr (Zitieren)
@Graeculus: Gratias ago pro auxilio tuo.

@Ailourofilos:
Zitat von Ailourofilos am 3.3.15, 16:51Nomen est omen, Klause...


Als Dieb möchte ich hier nicht gesehen werden. Wo habe wiedergekaut, was du geschrieben hast? Wobei mir dein Vorschlag, wie auch Felix schreibt, etwas nebulös erscheint.
Re: omnia ad nomine gloriam
Ailourofilos am 3.3.15 um 17:21 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: omnia ad nomine gloriam
Klaus am 3.3.15 um 17:34 Uhr (Zitieren)
im Namen= in nomine (patris et filii et....)
Re: omnia ad nomine gloriam
Ailourofilos am 3.3.15 um 17:37 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: omnia ad nomine gloriam
Felix am 3.3.15 um 17:38 Uhr (Zitieren)
Es tut mir leid, wenn ich da jetzt eine Diskussion ausgelöst habe. Mit dem „maiorem“ hatte ich mich, wie geschrieben, wohl vertan. So kam der eine oder andere wohl auf den Jesuitenspruch. Es war aber ein Spruch auf einer Visitenkarte eines Aristokraten, bezog sich von der Aufmachung her klar auf den Familiennamen. Ob es nun OMNIA IN NOMINE GLORIAE (Alles im Namen der Ehre) oder OMNIA AD NOMINIS GLORIAM (Alles zur Ehre des Namens) hieß, können wir nur rätseln... ;-)
Solange beides korrektes Latein ist, ist mir schon geholfen. Will ja keine Fehler in die Welt setzen ;-)
Danke euch allen in jedem Fall!!
Re: omnia ad nomine gloriam
Felix am 3.3.15 um 19:27 Uhr (Zitieren)
Ich habe nochmal weitergegooglt. Da taucht OMNIA AD NOMINIS GLORIAM öfters in Verbindung mit „sui“ oder „tui“ auf. Hieße das dann „Alles zur Ehre meines/deines Namens“?
Sorry für die Nachfrage!
Re: omnia ad nomine gloriam
Klaus am 3.3.15 um 22:23 Uhr, überarbeitet am 3.3.15 um 22:51 Uhr (Zitieren)
Aber mich hat Google nicht zu diesem Spruch geleitet.
Hier gibt es ein Forumsmitglied Namens googlens, der wird es schaffen!
Re: omnia ad nomine gloriam
Graeculus am 3.3.15 um 22:47 Uhr (Zitieren)
sui: seines
tui: deines
mei: meines
Re: omnia ad nomine gloriam
Felix am 3.3.15 um 23:00 Uhr (Zitieren)
Ich habe es dort nur in längeren Latein-Sätzen gesehen. An welche Stelle im Spruch würde man „mei“ setzen? OMNIA AD NOMINIS GLORIAM MEI? OMNIA AD NOMINIS MEI GLORIAM?
Die grammatikalisch richtige Reihenfolge im Latein ist mir noch nicht wirklich klar geworden. Das scheint sehr zu variieren... ;-)
Re: omnia ad nomine gloriam
Klaus am 3.3.15 um 23:03 Uhr (Zitieren)
Deine Variante 2 ist besser.
Re: omnia ad nomine gloriam
Graeculus am 3.3.15 um 23:04 Uhr (Zitieren)
Die Reihenfolge ist im Lateinischen relativ beliebig. Man weiß (oder sollte wissen), daß „nominis“ und „mei“ Genitive sind, die also zusammengehören, wo auch immer sie stehen. Die Beachtung der grammatischen Struktur macht die Satzstellung frei für stilistische Gesichtspunkte (Sperrung u.a.).
Re: omnia ad nomine gloriam
Felix am 3.3.15 um 23:13 Uhr (Zitieren)
@Graeculus: Aha, das ist interessant. In so einer alten Sprache wurde ja auch sicher viel auf die Ästhetik geachtet. Damit es z.B. poetischer oder passender klingt. Mir fällt da spontan das berühmte „Omina vincit amor“ ein, was ja direkt übersetzt eher sinngemäß „Alles (andere) besiegt die Liebe“ heißen würde. Wie auch immer, mit „mei“ am Ende hört es irgendwie runder oder poetischer an. Vielleicht hieß es wirklich so auf der Karte und ich hab das mit „maiorem“ verwechselt und deshalb für die Verwirrung gesorgt... ;-)
Re: omnia ad nomine gloriam
Klaus am 3.3.15 um 23:30 Uhr (Zitieren)
Vielleicht schreibst du dem Aristokraten einen netten Brief, kopierst diesen Thread und legst ihn bei. Du wirst in seiner Achtung steigen.
Re: omnia ad nomine gloriam
Felix am 4.3.15 um 0:43 Uhr (Zitieren)
Haha! Ja, nur leider hab ich mir nicht mal den Namen gemerkt. War auf einer Veranstaltung. Egal, ihr habt mir sehr geholfen! Nächstes mal sammle ich jede Visitenkarte ein ;-)
Re: omnia ad nomine gloriam
ONDIT am 4.3.15 um 8:59 Uhr (Zitieren)
Aus der Liturgie der Lateinischen Messe:
Suscipiat Dominus sacrificium de manibus tuis ad laudem et gloriam nominis sui, ad utilitatem quoque nostram totiusque Ecclesiae suae sanctae.
Re: omnia ad nomine gloriam
Klaus am 4.3.15 um 9:10 Uhr, überarbeitet am 4.3.15 um 9:11 Uhr (Zitieren)
Ich komme immer mehr zu der Überzeugung, dass es sich bei dem vermeindlichen Aristokraten um einen Jesuitenpater gehandelt haben muss. Felix kann ev. über Herrn Snowden Näheres eruieren.
Re: omnia ad nomine gloriam
Felix am 4.3.15 um 10:04 Uhr (Zitieren)
@ONDIT: Dann könnte man in OMNIA AD NOMINIS GLORIAM MEI also sogar GLORIAM und NOMINIS tauschen? Latein ist schon sehr komplex...
Re: omnia ad nomine gloriam
ONDIT am 4.3.15 um 10:50 Uhr (Zitieren)

Ja.
OMNIA AD GLORIAM NOMINIS MEI.
Re: omnia ad nomine gloriam
Felix am 4.3.15 um 12:55 Uhr (Zitieren)
Ich habe im „Frühparacelsismus“ auch noch etwas gefunden: „... per electum suum ad gloriam nominis sui Medicum“

Dann ist es vielleicht doch so, dass wenn ein Bezug dabei steht (also wessen Name) zumindest NOMINIS und MEI/SUI/TUI nicht getrennt sein dürfen/sollten, oder?!

Mir ist noch aufgefallen, dass man im Deutschen ja eher „zu Ehren von...“ sagt und nicht „zur Ehre von“ sagen würde.
Unsere Sprache ist wohl genauso komplex...
Re: omnia ad nomine gloriam
Klaus am 4.3.15 um 13:04 Uhr (Zitieren)
@Felix:
1. Du musst ganze Sätze zitieren, sonst wird es schwierig
2.Das Pronomen steht in der Prosa meist bei dem zugehörigen Substantiv.
3.Man kann „zu Ehren von“ genauso sagen wie „zur Ehre von“
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.