Latein Wörterbuch - Forum
Publilius Syrus „A morte semper tantundem homines absumus“? — 730 Aufrufe
Jana am 23.3.15 um 12:41 Uhr (Zitieren)
Hallo,

ich suche das lateinische Original von „As men, we are all equal in the presence of death“ (Maxim I), habe aber Probleme damit. Könnte es „A morte semper tantundem homines absumus“ sein?

Danke.
Re: Publilius Syrus „A morte semper tantundem homines absumus“?
Klaus am 23.3.15 um 13:01 Uhr (Zitieren)
Ja:
https://www.google.de/?gws_rd=ssl#q=Publilius+Syrus+%E2%80%9EA+morte+semper+tantundem+homines+absumus%E2%80%9C%3F+

oder: Serius aut citius sedem properamus in unam ... Ovid. Metamorphoses l0,33.
Ob langsam oder schnell: Wir gehen alle zu dem selben Ruhesitz.
Re: Publilius Syrus „A morte semper tantundem homines absumus“?
perturbatus am 23.3.15 um 13:06 Uhr (Zitieren)
A morte semper tantundem homines absumus


wörtl.

Vom Tod sind wir Menschen immer eben soviel/eben soweit ?? entfernt.

Das verstehe ich nicht. Stimmt das überhaupt ? Missverstehe ich da etwas ?
Re: Publilius Syrus „A morte semper tantundem homines absumus“?
Jana am 23.3.15 um 13:26 Uhr (Zitieren)
@perturbatus: Das ist nämlich auch mein Problem.
Re: Publilius Syrus „A morte semper tantundem homines absumus“?
Graeculus am 23.3.15 um 13:53 Uhr (Zitieren)
Bei Seneca, Epistulae XXX heißt es: „Non mortem timemus, sed cogitationem mortis: ab ipsa enim semper tantundem absumus.“
Übersetzung Rosenbach: „Nicht fürchten wir den Tod, sondern den Gedanken an den Tod; von ihm selber sind wir nämlich immer gleich weit entfernt.“

Auf Publilius Syrus verweist Seneca dabei nicht, und in der Ausgabe von dessen Sprüchen (Edition Hermann Beckby) findet sich der genannte Spruch auch nicht.
Re: Publilius Syrus „A morte semper tantundem homines absumus“?
arbiter am 23.3.15 um 14:12 Uhr (Zitieren)
Das verstehe ich nicht.

wir älteren Semester sangen noch
venit mors velociter...nemini parcetur
Re: Publilius Syrus „A morte semper tantundem homines absumus“?
Jana am 23.3.15 um 15:13 Uhr (Zitieren)
Danke euch allen. Ich nehme an, das englische Zitat, das im Internet herumschwirrt, ist eine Fehlübersetzung.
Re: Publilius Syrus „A morte semper tantundem homines absumus“?
Klaus am 23.3.15 um 16:13 Uhr (Zitieren)
@Jana.
Zitat von Jana am 23.3.15, 15:13eine Fehlübersetzung


Eine Fehlübersetzung eines geänderten Zitates wie Graeculus herausfand.
Gleich entfernt sind wir nämlich von dem Gedanken an den Tod nicht vom Tod selbst, denn die Jüngeren sind meist weiter entfernt.
Warum forschst du nach? Möchtest du den englischen Spruch auf Latein übersetzt haben?
Vorschlag:
Morientes homines compares sumus= Im Angesicht des Todes sind wir Menschen gleich.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.