Latein Wörterbuch - Forum
Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur... — 3414 Aufrufe
Martin am 23.3.15 um 15:51 Uhr (Zitieren)
Bitte demütigst um Hilfe bei der Gravur -Übersetzung ins Lateinische für einen Verlobungsring:

Was ich gern aussagen würde:
„Gemeinsam die Zukunft gestalten“

Maximale Zeichenlänge für die Gravur im lateinischen: 20 Zeichen (inkl. Leerzeichen).

Vielen herzlichen Dank!

Warum Latein? Die Zeichenlänge ist eng begrenzt und ich (als völliger Laie) halte Latein für sehr „dicht“ / man kann viel mit wenig sagen. Unabhängig davon empfinde ich Latein als etwas „was die Zeiten überdauert (hat)“ -> dies soll auch für das Versprechen hinter der Signatur gelten.
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
proponens am 23.3.15 um 15:58 Uhr (Zitieren) I
VNA FVTVRA FINGERE (Antike Schreibweise)
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Martin am 23.3.15 um 16:12 Uhr (Zitieren)
Wow! Fantastisch. So hab ich mir das vorgestellt. Zudem nur 18 Zeichen.

VIELEN HERZLICHEN DANK!
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Klaus am 23.3.15 um 16:19 Uhr (Zitieren)
Zitat von Martin am 23.3.15, 16:12 nur 18 Zeichen.


plus zwei Leerzeichen= 20 ( wie erbeten)
Das kann nur proponens!
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Martin am 23.3.15 um 16:23 Uhr (Zitieren)

plus zwei Leerzeichen= 20 ( wie erbeten)
Das kann nur proponens!


Lt. meiner Zählung 18 inkl. Leerzeichen. Trotzdem super wie perfekt es passt! Ich bin sehr dankbar...
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Klaus am 23.3.15 um 16:36 Uhr, überarbeitet am 2.10.16 um 7:06 Uhr (Zitieren)
@Martin: Du hast mich in eine üble Falle gelockt. Ich hatte natürlich nicht nachgezählt und deiner Zählkunst vertraut. Dass du die Leerstellen als Zeichen mitzählst konnte ich nicht ahnen.
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Martin am 23.3.15 um 17:02 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 23.3.15, 16:36@Martin: Dass du die Leerstellen als Zeichen mitzählst konnte ich nicht ahnen, jetzt bin ich hier der Trottel und wollte nur Claqueur sein.


Zwei Dinge:

Erstens: die Anforderung war „20 Zeichen (inkl. Leerzeichen)“.
Die Zählweise war also dahingehend definiert.

Zweitens: Aus meiner Sicht kein Grund für Melodramatik: Ich hatte initial den gleichen (falschen) Gedanken.

Da ich aber sehr höflich bin, mache ich nicht alle Fehler selbst. Ich gebe auch anderen eine Chance. (frei nach Winston Churchill).

Darauf hingewiesen habe ich da „Der schlimmste aller Fehler ist, sich keines solchen bewusst zu sein.“ (Thomas Carlyle)...

Ich bitte aber vielmals um Entschuldigung, sollte ich für Unbehagen gesorgt haben.

Viele Grüße
Martin

P.s.: Ja, ich habe die Zitate gegoogelt ;-)
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
arbiter am 23.3.15 um 17:09 Uhr (Zitieren)
nun, als solcher hast du ja nicht das erste Mal ins Klo gegriffen. Ahnen konntest du es nicht, hättest es bei sorgfältiger Lektüre der Aufgabenstellung aber wissen können.
Genau auf 20 Anschläge kommt man, wenn man fingere durch figurare ersetzt (sowieso empfehlenswert)
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Klaus am 23.3.15 um 17:09 Uhr (Zitieren)
Nein, nein kein Unbehagen, ich hätte sorgfältiger recherchieren sollen.
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Martin am 23.3.15 um 17:14 Uhr (Zitieren)
Zitat von arbiter am 23.3.15, 17:09 Genau auf 20 Anschläge kommt man, wenn man fingere durch figurare ersetzt (sowieso empfehlenswert)


Vielen Dank für den Vorschlag. Mir gefällt aber „FINGERE“ tatsächlich besser (insbesondere „erdichten“ wird sich gut beim Ring-an-die-Frau-bringen machen)...

Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
proponens am 23.3.15 um 17:54 Uhr (Zitieren)
wenn man fingere durch figurare ersetzt (sowieso empfehlenswert)


Das sehe ich anders:

gestalten, formare (einer Sache diejenige Gestalt geben, die sie haben muß, um für das erkannt zu werden, was ste vorstellen soll). – conformare (etwas in seinen Teilen harmonisch g., gehörig einrichten). – figurare (eine Sache so gestalten, wie es ihre Bestimmung erfordert). – fingere. confingere (etwas bilden, einem unförmlichen Stoffe eine bestimmte Gestalt geben); verb. fingere et formare. – eine Sache zu etwas g., alqd in formam alcis rei redigere. – sich anders g., mutari (eig. u. uneig.): es gestaltet sich die Lage der Dinge ganz anders, magna rerum commutatio facta est. – schön gestaltet, formosus; corporis dignitate praeditus oder (in hohem Grade) insignis.
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
arbiter am 23.3.15 um 18:58 Uhr (Zitieren) IV
argumentativ untauglicher, trotzdem nützlicher Hinweis: zeigt er doch klar, warum fingere im Sinne der ursprünglichen Intention nicht geeignet ist: die Zukunft ist kein Stoff, außer für science fiction-Autoren. Wenn Martins Frau diesen Beruf hat, ist es ok. Ansonsten:
futura una formare
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Mitleserin am 23.3.15 um 19:26 Uhr (Zitieren)
So argumentieren nur fantasielose Materialisten. Unförmliches i. ü. S. gibt es auch im geistigen Bereich: Vage Vorstellungen, unausgegorene Ideen, Pläne etc.
Fingere wird außerdem auch für Immaterielles verwenden.
Völlig unpassend ist es daher meiner Ansicht nach keineswegs.
Was soll diese Kleinkariertheit an dieser Stelle, Herr a. ? :((((
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Lateinhelfer am 23.3.15 um 19:50 Uhr (Zitieren)
fingere im Sinne von „gestalten“, auch ohne materiell zu denken, geht natürlich. Da sehe ich kein Problem im Gegensatz zu arbiter.
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
arbiter am 23.3.15 um 19:54 Uhr (Zitieren)
@proponens, Mitleserin, Lateinhelfer

lesen müsste man können...
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Lateinhelfer am 23.3.15 um 19:56 Uhr (Zitieren)
Im Stowasser wird fingere als bildlich gestalten aufgeführt.
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Lateinhelfer am 23.3.15 um 19:57 Uhr (Zitieren)
Aber mal genauer, arbiter: Was gefällt dir an fingere nicht?
Kannst du uns das darlegen?
Aber nicht so ausführlich wie filix, bitte.. ;-))
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Mitleserin am 23.3.15 um 20:15 Uhr (Zitieren)
@arbiter:

Weniger rechthaberisch und arrogant sollte man sein.
Irrtümer aber würdest du ohnehin nicht zugeben, wie man schon oft gesehen.
Dann bleib eben stur, aber beleidige andere nicht dabei.
Auch du hast die Weisheit nicht mit dem Löffel gefressen.
Dein formare ist auch nur eine suboptimale Lösung, über die man trefflich streiten könnte.
Damit gute Nacht, du selbst ernannter Möchte-gern-Oberschiedsrichter.
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Martin am 23.3.15 um 21:10 Uhr (Zitieren)
Ein Detail: Ein guter Freund macht mich gerade auf das italienische „fingere“ aufmerksam: „heuchelei“ bietet google translate dazu an.

Meinungen?

- Italienisch ist nichts im Vergleich zu Latein und „soll die Füße stillhalten“

oder

- auch das Lateinische „fingere“ kann im Sinne der italienische „heuchelei“ begriffen werden?

Ich würde „fingere“ gerne beibehalten, da ich Zukunft als „einem unförmlichen Stoffe eine bestimmte Gestalt gebe“(n) möchte (wie von proponens erkannt) .





Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Klaus am 23.3.15 um 21:27 Uhr (Zitieren)
http://www.zeno.org/Georges-1913/A/fingo?hl=fingo

Hier sind alle Bedeutungen von fingere aufgeführt. Der Google-Übersetzer ist für Latein unbrauchbar.
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
rex am 24.3.15 um 14:30 Uhr (Zitieren) II
Zitat von arbiter am 23.3.15, 18:58futura una formare
Was soll das frustrane Geseire. Inzwischen hat arbiter für Martins Anliegen doch die Ideallösung gefunden, und mit einer unwesentlichen Wortumstellung ergibt sich:
Una formare futura / UNA FORMARE FUTURA

1. Martins Vorgaben werden erfüllt: 18 Zeichen (mit Leerzeichen), „dichtes Latein“ gegenüber der „undichten“ deutschen Übersetzung (“zusammen die Zukunft gestalten“) , und jedes einzelne Wort hat die Zeiten bisher überdauert, was auch (nach menschlichen Ermessen) für die Zukunft angenommen werden kann.

2. Eine Zeile aus „daktylischen Dreihebern mit weiblichem Schluss“. Das ist zwar in der deutschen Lyrik noch recht jung , wurde aber bisher von namhaften Leuten sehr erfolgreich benutzt (George, Weinheber, Holtz, Loerke, Seidel u.a.).

3. Zur Harmonie dieser „Signatur“: Auswahl und Verteilung von Vokalen und Konsonanten ist optimal und dürfte jedem sprachlichen Schönheitsempfinden genügen.

4. Persönlich halte ich die Verwendung von „fingere“ für obsolet; denn einige damit verbundene Assoziationen wie z. B. „fingieren“, „befingern“,„Stinkefinger“, „Fingerfood“ dürften für eine Verlobungsringgravur wohl recht unpassend sein.

5.Da ich annehme,dass besagte Gravur in Großbuchstaben sein wird, rate ich Martin, nicht der sich hier im Forum breitmachenden Unsitte „Antike Schrift“ mit „U=V“ anzuschließen, die als „EXOTICVM“ unbedarften Tattoo-Trägern vorbehalten bleiben sollte.

Da ich inzwischen von dem tragischen Flugzeugunglück in Südfrankreich erfahren habe, gehe ich davon aus, dass das gesamte Lateinforum trauernde Anteilnahme mit den betroffenen Familien empfindet.



Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
rex am 24.3.15 um 14:37 Uhr (Zitieren)
Ergänzung:

2. Da die Gravur m. E. für deutschsprachige Leser vorgesehen ist, eine Bemerkung zur Metrik: Eine Zeile aus „daktylischen Dreihebern mit weiblichem Schluss“. Das ist zwar in der deutschen Lyrik noch recht jung , wurde aber bisher von namhaften Leuten recht erfolgreich benutzt (George, Weinheber, Holtz, Loerke, Seidel u.a.).
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Mitleserin am 24.3.15 um 14:54 Uhr (Zitieren)
Inzwischen hat arbiter für Martins Anliegen doch die Ideallösung gefunden, und mit einer unwesentlichen Wortumstellung ergibt sich:


Wieder so eine unbegründete Meinung.
Womit hat dich arbiter denn bestochen , ihn in seiner fantasielosen Sturheit zu unterstützen ?
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
rex am 24.3.15 um 14:56 Uhr (Zitieren)
3. Zur Harmonie dieser „Signatur“: Auswahl und Verteilung von Vokalen und Konsonanten [u]sind optimal und dürften /u]jedem sprachlichen Schönheitsempfinden genügen.

Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
rex am 24.3.15 um 14:59 Uhr (Zitieren)
Korrektur:

3. Zur Harmonie dieser „Signatur“: Auswahl und Verteilung von Vokalen und Konsonanten sind optimal und dürften jedem sprachlichen Schönheitsempfinden genügen.
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Mitleserin am 24.3.15 um 15:08 Uhr (Zitieren)
4. Persönlich halte ich die Verwendung von „fingere“ für obsolet; denn einige damit verbundene Assoziationen wie z. B. „fingieren“, „befingern“,„Stinkefinger“, „Fingerfood“ dürften für eine Verlobungsringgravur wohl recht unpassend sein.


Das einzig Obsolete in diesem Rahmen bist du selber, rex, nach arbiter der 2. große, zynische Unsympath dieses Forums. Deine Krone hast du ohnehin längst verloren, falls jemals auch nur ansatzweise vorhanden.
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
rex am 24.3.15 um 16:21 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 23.3.15, 16:36... jetzt bin ich hier der Trottel und wollte nur Claqueur sein.

Übrigens: Ein Claqueur ist ein bezahlter Trottel.
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Klaus am 24.3.15 um 16:53 Uhr, überarbeitet am 2.10.16 um 7:09 Uhr (Zitieren)
Zitat von arbiter am 23.3.15, 17:09als solcher hast du ja nicht das erste Mal ins Klo gegriffen

P.S. Des Königs Krone fand ich übrigends kürzlich im Klo.
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Graeculus am 24.3.15 um 17:08 Uhr (Zitieren)
Ich hoffe, Klaus, Du läßt Dich von den Auslassungen unserer beiden Forums-Grobiane, denen die Lektüre von Schopenhauers Stachelschwein-Parabel empfohlen werden könnte, wenn denn Hoffnung auf Änderung bestünde, nicht irritieren.
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Mitleserin am 24.3.15 um 17:11 Uhr (Zitieren)
P.S. Des Königs Krone fand ich übrigends kürzlich im Klo


Wahrscheinlich war sie völlig verrostet, denn aus Gold war sie definitiv nicht.

Ich muss jetzt dringend aufs Klo. a. und r. haben meiner Verdauung wieder mal geschadet.
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Martin am 24.3.15 um 17:19 Uhr (Zitieren)
Zitat von Mitleserin am 24.3.15, 14:54Womit hat dich arbiter denn bestochen , ihn in seiner fantasielosen Sturheit zu unterstützen ?


Unabhängig der hier offensichtlich laufenden Fehde* von deren Hintergründen ich nichts weiß und in der ich keine Partei ergreifen kann (ich bin allen dankbar für die Einbringung in ein für mich sehr wichtiges Problem), ist meine Meinung bis dato wie folgt:

„fingere“ <- ist für mich inzwischen vom Tisch aufgrund der Belastung durch die Bedeutung im Italienischem (zusätzlich bestätigt durch Leo oder Pons) und dies unabhängig von der guten Eignung bezüglich der Sinnhaftigkeit.

„formare“ sowie „figurare“ sind nach meinem Verständnis also (ebenfalls) beide geeignet.

Frage: Wo ist der Unterschied zwischen

FUTURA UNA FORMARE / FIGURARE

und

UNA FORMARE / FIGURARE FUTURA

?

Unterschiede in der Gewichtung der Aussage? Eine der Varianten falsch (z. B. in der Syntax)?

So wie ich es verstanden haben sollte

FUTURA UNA ...

die bessere wahl?

--------
*Nerds sind offensichtlich Nerds, egal in welchem Bereich (ich kann das als Informatik-Nerd beurteilen und darf es sagen)...

Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
googlens am 24.3.15 um 17:26 Uhr (Zitieren)
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
arbiter am 24.3.15 um 19:12 Uhr (Zitieren) II
die Wortstellung ist prinzipiell frei, im Normalfall gehört das Adverb aber nicht - wie im ersten Vorschlag von p.- vor das Objekt, sondern - wie der Name schon sagt - vor das Verb.
Zur Reihenfolge hat rex einen begründeten Vorschlag gemacht, dem ich folgen würde.
formare ist vorzuziehen, weil es im Georges unter „gestalten“ an erster Stelle steht (forma heißt „Gestalt“), weil es keine unpassenden Assoziationen hervorruft (ich will hier gar nicht auf die Manta-Witze mit dem von Fiktion abgeleiteten Adjektiv eingehen) und weil das Ganze so auch für Nicht-Lateiner am ehesten vertändlich ist.
Im übrigen halte ich - anders als z.B. Mitleserin - es nicht für besonders phantasievoll, jedermann zugängliche Lexikon-Artikel abzuschreiben
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Mitleserin am 24.3.15 um 19:45 Uhr (Zitieren)
weil es keine unpassenden Assoziationen hervorruft


Dann dürfte man viele Wörter nicht verwenden !
Was für ein seltsames Argument !
Die engl. Wort MIST bei Übersetzungen wäre dann geradezu tabu.
arbiter, damit hast du dich absolut lächerlich gemacht und disqualifiziert.
Man sieht, wozu ein so sturer Hund wie du fähig ist, um ja recht zu haben. Schäm Dich !
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Martin am 25.3.15 um 10:23 Uhr (Zitieren)
Zur Info:

Ich habe mich jetzt für

FVTVRA VNA FORMARE

entschieden (unter Nutzung der angedeuteten Freiheiten was die Syntax betrifft und Ignoranz evtl. Tätowierter).

„Zukunft gemeinsam gestalten“ gefällt mir von der Satzstellung besser als

„gemeinsames gestalten (der) Zukunft“.

M
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
Martin am 25.3.15 um 10:58 Uhr (Zitieren)
Oh... Und nochmals vielen Dank an alle für Vorschläge, Links und Denkanstöße.

Wirklich Super.

Viele Grüße
Martin
Re: Verlobungsring: Übersetzung Spruch für Gravur...
rex am 25.3.15 um 17:40 Uhr (Zitieren)
Zitat von rex am 24.3.15, 14:30Inzwischen hat arbiter für Martins Anliegen doch die Ideallösung gefunden ...
Zitat von arbiter am 23.3.15, 18:58futura una formare
Lieber Martin, ich gratuliere Dir zu Deiner Entscheidung und wünsche Deiner Verlobten und Dir eine glückliche Zukunft.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.