Latein Wörterbuch - Forum
Augustus — 2886 Aufrufe
alexander am 26.3.15 um 17:00 Uhr (Zitieren)
Guten Tag,

ich finde es wirklich großartig, dass es hier die Möglichkeit gibt, die Übersetzungen korrigieren zu lassen – Danke!


Gaius Iulius Caesar Octavium iuvenem testamento filium et heredem adoptaverat.
Durch ein Testament (bestimmt) adoptierte G. J. Cäsar den jungen Oktavian als Sohn und Erben.


Qui post Caesaris caedem exercitum privato sumptu comparavit, ut auctores caedis puniret.
Oktavian verschaffte sich auf eigene Kosten nach Cäsars Ermordung ein Heer, um die Urheber des Mordes/die Mörder zu bestrafen.


Postquam Octavianus e longis bellis civilibus victor Romam rediit, desiderium pacis apud omnes tantum fuit, ut senatus populusque ei dictaturam offerret.
Nachdem Oktavian aus einem lange dauernden Bürgerkrieg als Sieger nach Rom zurückkehrte, war der Wunsch nach Frieden/das Friedensbegehren bei allen so groß, dass der Senat und das Volk ihm die Alleinherrschaft übergaben.


Octavianus autem dictaturam sibi oblatam non accepit.
Oktavian nahm die ihm übergebene Alleinherrschaft nicht an.


Quin etiam rem publicam in senatus populique Romani potestatem reddidit.
Ja er gab den Staat sogar in die Macht des Senates und des Römischen Volkes zurück.


Quo pro merito a senatu Augustus appellatus est.
Für diesen Verdienst wurde er vom Senat als Augustus angeredet.


Praeterea lege sanctum est, ut sacrosanctus esset eique per totam vitam potestas tribuni plebis deferretur.
Außerdem wurde durch ein Gesetz festgelegt, dass er heilg/unverletzlich ist, und ihm wurde lebenslang die Macht eines Volkstribuns verliehen/übergeben.


Quo ex tempore auctoritas principis tanta fuit, ut omnibus praestaret.
Seit dieser Zeit war das Ansehen des Herrschers so groß, dass er alle (mit seiner Macht) übertraf.


Sed domini appellationem edicto vetuit, ne invidiam atque odium civium senatorumque commoveret.
Aber durch eine Anordnung verbat er die Anrede Herr, damit er nicht Neid und Hass der Bürger und Senatoren erregt.


Coeptis successit ita, ut cives eum pacis et optimae rei publicae auctorem dicerent.
Er hatte mit seinem Vorhaben Erfolg, sodass die Bürger ihn den Gründer des Friedens und des besten Staates nannten.


Saepe fiebat, ut Ianus Quirinus ab eo clauderetur, quod terra marique pax erat.
Oft geschah es, dass der Janusbogen von ihm geschlossen wurde, weil Friede war im Lande und auf dem Meer.


Sed unam magnam cladem accepit: Quintilius Varus dux cum tribus legionibus in Germania caesus est.
Aber eine große Niederlage erfuhr er: Der Anführer Quintilius Varus wurde zusammen mit drei Legionen in Germanien getötet.


Postquam id Romam allatum est, Augustus adeo dolore et tristitia commovebatur, ut interdum magna voce clamaret:
Nachdem dies nach Rom gemeldet worden war, war Augustus so sehr von Schmerz und Traurigkeit bewegt, dass er manchmal mit lauter Stimme rief:


„Quintili Vare, legiones redde!“
„Quintilius Varus, bring’ die Legionen zurück!“


Per totam urbem milites disponi iussit, quod timebat, ne Romae tumultus fierent.
Er befahl, dass über die ganze Stadt Soldaten verteilt werden (sollten), weil er fürchtete, dass in Rom ein Aufstand geschehen würde.


Edixit, ut is dies nefastus haberetur.
Er ordnete an, diesen Tag als einen Unglückstag abzuhalten ?????


Ante mortem Augustus amicos interrogavit:„Nonne vobis videor mimum vitae commode transegisse?“
Vor seinem Tod fragte er seine Freunde:„Scheint es Euch, dass ich die Komödie des Lebens angemessen gespielt habe?“????
Re: Augustus
indicans am 26.3.15 um 17:14 Uhr (Zitieren)
Gaius Iulius Caesar Octavium iuvenem testamento filium et heredem adoptaverat.
Durch ein Testament (bestimmt) hatte G. J. Cäsar den jungen Oktavian als Sohn und Erben adoptiert.


Qui post Caesaris caedem exercitum privato sumptu comparavit, ut auctores caedis puniret.
Dieser verschaffte sich auf eigene Kosten nach Cäsars Ermordung ein Heer, um die Urheber des Mordes/die Mörder zu bestrafen.


Postquam Octavianus e longis bellis civilibus victor Romam rediit, desiderium pacis apud omnes tantum fuit, ut senatus populusque ei dictaturam offerret.
Nachdem Oktavian aus lange dauernden Bürgerkriegen als Sieger nach Rom zurückkehrte, war der Wunsch nach Frieden/das Friedensbegehren bei allen so groß, dass der Senat und das Volk ihm die Alleinherrschaft anboten.


Octavianus autem dictaturam sibi oblatam non accepit.
Oktavian aber nahm die ihm angebotene Alleinherrschaft nicht an.


Quin etiam rem publicam in senatus populique Romani potestatem reddidit.
Ja er gab den Staat sogar in die Macht des Senates und des Römischen Volkes zurück.


Quo pro merito a senatu Augustus appellatus est.
Für dieses Verdienst wurde er vom Senat als Augustus angeredet.


Praeterea lege sanctum est, ut sacrosanctus esset eique per totam vitam potestas tribuni plebis deferretur.
Außerdem wurde durch ein Gesetz festgelegt, dass er heilg/unverletzlich sei und ihm lebenslang die Macht eines Volkstribuns verliehen würde.


Quo ex tempore auctoritas principis tanta fuit, ut omnibus praestaret.
Seit dieser Zeit war das Ansehen des Prinzeps so groß, dass er alle (mit seiner Macht) übertraf.


Sed domini appellationem edicto vetuit, ne invidiam atque odium civium senatorumque commoveret.
Aber durch eine Anordnung verbot er die Anrede Herr, damit er nicht Neid und Hass der Bürger und Senatoren erregte.


Coeptis successit ita, ut cives eum pacis et optimae rei publicae auctorem dicerent.
Er hatte mit seinem Vorhaben Erfolg, sodass die Bürger ihn den Gründer des Friedens und des besten Staates nannten.


Saepe fiebat, ut Ianus Quirinus ab eo clauderetur, quod terra marique pax erat.
Oft geschah es, dass der Janusbogen von ihm geschlossen wurde, weil Friede war im Lande und auf dem Meer.


Sed unam magnam cladem accepit: Quintilius Varus dux cum tribus legionibus in Germania caesus est.
Aber eine große Niederlage erlitt er: Der Anführer Quintilius Varus wurde zusammen mit drei Legionen in Germanien getötet.


Postquam id Romam allatum est, Augustus adeo dolore et tristitia commovebatur, ut interdum magna voce clamaret:
Nachdem dies nach Rom gemeldet worden war, wurde Augustus so sehr von Schmerz und Traurigkeit bewegt, dass er manchmal mit lauter Stimme rief:


„Quintili Vare, legiones redde!“
„Quintilius Varus, gib die Legionen zurück!“


Per totam urbem milites disponi iussit, quod timebat, ne Romae tumultus fierent.
Er befahl, dass über die ganze Stadt Soldaten verteilt werden (sollten), weil er fürchtete, dass in Rom ein Aufstand geschehen würde.


Edixit, ut is dies nefastus haberetur.
Er ordnete an, diesen Tag als einen Unglückstag betrachtet werden solle.


Ante mortem Augustus amicos interrogavit:„Nonne vobis videor mimum vitae commode transegisse?“
Vor seinem Tod fragte er seine Freunde:„Scheint es Euch etwa nicht, dass ich die Komödie des Lebens angemessen gespielt habe?“

Re: Augustus
Klaus am 26.3.15 um 17:48 Uhr (Zitieren)
Industria indicantis laudanda est.
Re: Augustus
indicans am 26.3.15 um 17:55 Uhr (Zitieren)
indicans hoc sinapi iucundo delectatur idque suo proximo botulo albo addet. :))
Re: Augustus
Klaus am 26.3.15 um 17:59 Uhr (Zitieren)
Exopto bonam cibi appetentiam!



Re: Augustus
indicans am 26.3.15 um 18:04 Uhr (Zitieren)
Der Appetit wär schon da, allein es fehlt die Wurst ! :))
Ist mit aber heute auch schon wurscht.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.