Latein Wörterbuch - Forum
interpunktion — 1494 Aufrufe
quaerens am 31.3.15 um 19:24 Uhr (Zitieren)
Nach welchen kriterien funktionjert die interpunktion in lateinischen Texten? vor si steht z.b ein komma vor quod oder relativsatz nicht...
Re: interpunktion
Ailourofilos am 31.3.15 um 19:51 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: interpunktion
Ailourofilos am 31.3.15 um 19:52 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: interpunktion
quaerens am 31.3.15 um 20:10 Uhr (Zitieren)
Hmm also jeder wie er will? Trennt man im englischen relativsatze nucht ab. Oxford macht das nicht....
Re: interpunktion
Ailourofilos am 31.3.15 um 20:16 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: interpunktion
Kuli am 31.3.15 um 20:34 Uhr (Zitieren)
„Strenger“ ist gut. Im Deutschen kenne ich eine solche Unterscheidung nicht. Die im Englischen übliche Abtrennung nicht-notwendiger Relativsätze durch Komma findet man auch in der Clark/Peterson-Edition von Ciceros Reden, z. B. S. Rosc. 6:

Quae res ea est? Bona patris huiusce Sex. Rosci quae sunt sexagiens, quae de viro fortissimo et clarissimo L. Sulla, quem honoris causa nomino, duobus milibus nummum sese dicit emisse adulescens vel potentissimus hoc tempore nostrae civitatis, L. Cornelius Chrysogonus.
Re: interpunktion
quaerens am 31.3.15 um 20:40 Uhr (Zitieren)
Also sollte man sich als deutscher an der deutschen Rechtschreibung orientieren? Oder gibt es eiben wissenschaftlichen konsens wie texte ediert werden zb englisch
Re: interpunktion
Arborius am 31.3.15 um 20:45 Uhr (Zitieren)
Man „sollte“? Man tut es meist. „Man“ heißt hier z.B. Schulbuchherausgeber. Das kommt den deutschen Schülern sehr entgegen.
Hast Du vor, einen Text herauszugeben?
Re: interpunktion
Ailourofilos am 31.3.15 um 20:55 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: interpunktion
Ailourofilos am 31.3.15 um 20:56 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: interpunktion
qzaerens am 31.3.15 um 20:57 Uhr (Zitieren)
Nee nur zitieren in der hausarbeit aber es gibt keine texrkritische ausgabe
Re: interpunktion
qzaerens am 31.3.15 um 21:00 Uhr (Zitieren)
Aber ob ein inhalt wichzig oder ubwichtig ist ist ha doch starke Interpretation. ..
Re: interpunktion
quarens am 1.4.15 um 8:50 Uhr (Zitieren)
Wie soll ich nun machen in der Hausarbeit
Re: interpunktion
ONDIT am 1.4.15 um 9:47 Uhr (Zitieren)
Schau dir doch mal einen Cicero-Text an.

http://www.thelatinlibrary.com/cicero/ver1.shtml
Re: interpunktion
quawrens am 1.4.15 um 11:09 Uhr (Zitieren)
Das ist zumindest nicht nach xdeutschen regeln. Meine frGe ust.ob es wissenschaftlich falsch oder unüblich ist wenn ich due interpunktion nach deutschen regeln setze.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.