Latein Wörterbuch - Forum
voluptas nach Epikur — 2902 Aufrufe
Max am 8.4.15 um 15:02 Uhr (Zitieren)
Hallo,
es geht um die Lehre Epikurs, von Cicero in de fin. dargestellt.
Darin heißt es:
quaerimus igitur, quid sit extremum et ultimum bonorum,
quod omnium philosophorum sententia tale debet esse,
ut ad id omnia referri oporteat, ipsum autem nusquam.

zu Deutsch
Wir untersuchen also das, was das höchste und äußerste Gut ist,
von dem die Philosophen einstimmig fordern,
dass sich alles darauf bezieht, es selbst sich aber auf nichts.


Diesen „Bezug“ verstehe ich nicht. Soll es „Abhänigkeit“ bedeuten? Kann jemand mir bitte mal ein Beispiel geben?
Re: voluptas nach Epikur
Max am 8.4.15 um 15:48 Uhr (Zitieren)
???
Dolle „Hilfe“, du Schwachkopf, googeln kann ich selber!
Re: voluptas nach Epikur
Graeculus am 8.4.15 um 16:02 Uhr (Zitieren) II
Manche Dinge sind für etwas anderes gut, andere tragen ihren Wert in sich selber und geben anderen Dingen einen Wert.

Vgl. folgenden Dialog:
A: „Du solltest dir die Zähne putzen.“
B: „Wozu soll das gut sein?“
A: „Damit du gesund bleibst.“
B: „Wozu soll Gesundheit gut sein?“
A: „Damit du länger lebst.“
B: „Wozu soll ein langes Leben gut sein?“
A: „Damit du glücklich bist.“
B: „Wozu soll Glück gut sein?“

Merkst Du, daß die letzte Frage keinen Sinn ergibt? Glück ist nicht zu etwas anderem gut, sondern trägt seinen Wert in sich; es verleiht anderen Dingen, u.a. dem Zähneputzen, seinen Wert.
Re: voluptas nach Epikur
Graeculus am 8.4.15 um 16:06 Uhr (Zitieren)
Bei Epikur ist es die Lust bzw. die Freude, die ihren Wert in sich selbst trägt. Das ist dem Glück natürlich sehr nahe.
Re: voluptas nach Epikur
googlens am 8.4.15 um 16:16 Uhr (Zitieren)
Wenn du mit dieser Übersetzung nichts anfangen kannst, scheinst eher du im Kopf etwas schwach zu sein.
Wer andere Schwachkopf schimpft, ist meist selbst einer, wie man in diesem Fall deutlich erkennen kann.
Leute mit deinem Niveau sollten lieber Micky-Maus lesen als Cicero. Die fehlerhafte Übersetzung hast du noch dazu bei Gottwein kopiert ohne einen Funken darüber nachzudenken. Denken scheint nicht deine Stärke zu sein, Unverschämtheit dagegen sehr.
Leute wie du sind in diesem Forum unerwünscht.
In meinen Augen bist du ein unverschämter Rotzlöffel.
Re: voluptas nach Epikur
Max am 8.4.15 um 16:46 Uhr (Zitieren)
Bevor man antwortet, sollte man die Anfrage lesen (das wenigstens scheinst du zu können). Ich wollte keine Übersetzung sondern ein Beispiel. Ob du den Satz verstanden hast, bezweifle ich. Außerdem hältst du dich nicht an deinen eigenen Forumsregeln. Geh kacken, du dummer Rüpel.
An Graeculus vielen Dank für seine hilfreichen Ausführungen.
Re: voluptas nach Epikur
googlens am 8.4.15 um 17:26 Uhr (Zitieren)
du dummer Rüpel.


Dumm ist jemand, der nicht (nach)denken kann. Offenbar kannst du das nicht, sonst hättest du mehr aus dem Link rausgeholt. Leuten wie du verdienen keinen Respekt und sollten sich nicht wundern, wenn man es ihnen mit gleicher Münze heimzahlt. Du bist ein fauler Hund, der das erstbeste Google-Ergebnis unreflektiert kopiert, in ein Forum wirft und hofft, dass ihm andere das Denken abnehmen. Mit persönlichen Beleidigungen auf gut gemeinte Hilfe zu
reagieren ist Beweis einer schlechten Erziehung und sehr bedenklicher (post ?-) pubertärer Defizite.
Versuch erstmal den dummen Rüpel in dir selbst zu überwinden, bevor du andere einen solchen nennst.
Im Nachdenken scheinst du ein kleines Licht zu sein, im
Beleidigen hingegen eine große Leuchte. Schäm dich, du niveau-und fantasieloser Kleingeist.
Re: voluptas nach Epikur
Mitleserin am 8.4.15 um 17:56 Uhr (Zitieren)
Nichts Inhaltliches beitragen, aber pöbeln - das war doch bisher meine Stärke.
Auf den unvermeidlichen g. passt das Wort:
Kluge können sich dumm stellen, umgekehrt ist es schon schwieriger.
Re: voluptas nach Epikur
Graeculus am 8.4.15 um 18:34 Uhr (Zitieren)
Mach' es uns doch nicht so leicht, „Mitleserin“, den Stil von rex zu erkennen!
Re: voluptas nach Epikur
Max am 9.4.15 um 9:14 Uhr (Zitieren)
ACHTUNG
@googlens und graeculus. Anscheinend geht hier ein Phantom herum. Ich habe gestern nicht einmal mehr geantwortet. Das war alles ein anderer Max, der sich als mich ausgegeben hat.

Graeculus Beispiel war sehr erhellend. Vielen Dank dafür.
Re: voluptas nach Epikur
Klaus am 9.4.15 um 10:00 Uhr (Zitieren)
Zitat von Max am 9.4.15, 9:14Anscheinend geht hier ein Phantom herum

Difficlie est umbram sectari
Re: voluptas nach Epikur
ONDIT am 9.4.15 um 12:03 Uhr (Zitieren)
Pagina diei hesterni removenda est.
Re: voluptas nach Epikur
Max am 9.4.15 um 15:48 Uhr (Zitieren)
Vielleicht kann ich euch noch einmal in Anspruch nehmen.

Ich suche Beispiele für DOLOR, der zu VOLUPTAS führt.
Aber auch VOLUPTAS, die zu DOLOR führt.
Es darf ruhig profan sein.

Meine Beispiele bisher:
1.
Fitnessstudio (--> schöner Körper)
Lernen (--> Wissen)
2.
Saufen (--> Kater)
Fremdgehen (--> Stress in Beziehung)
Re: voluptas nach Epikur
assinapians am 9.4.15 um 16:11 Uhr (Zitieren)
Lernen (--> Wissen)


Tut Lernen wirklich weh ? :))

Fremdgehen (--> Stress in Beziehung)

Kann sogar tödlich enden.

Weitere Beispiele:
Geschlagen werden/Schlagen ---> Lust (Masochist/Sadist)

Völlerei ---> Gesundheitsbeschwerden

Suchtentwöhnung ---> langfristiges körperl. Wohlbefinden
Re: voluptas nach Epikur
Klaus am 9.4.15 um 16:24 Uhr, überarbeitet am 9.4.15 um 16:27 Uhr (Zitieren)
Zitat von Max am 9.4.15, 9:14Das war alles ein anderer Max,


Welcher Max bist du heute?

Aber wehe, wehe, wehe! Wenn ich auf das Ende sehe!
Re: voluptas nach Epikur
molinarius am 9.4.15 um 18:53 Uhr (Zitieren)
Re: voluptas nach Epikur
Eugen Roth am 10.4.15 um 11:56 Uhr (Zitieren)
Ein Mensch schaut in die Zeit zurück
und sieht: Sein Unglück war sein Glück.
Re: voluptas nach Epikur
Max am 16.4.15 um 22:31 Uhr (Zitieren)
ut ad id omnia referri oporteat


zu omnia: Welche syntaktische Funktion nimmt es hier ein?

1. Subjekt zu oportere, also Nominativ
2. Akkusativ-Subjekt eines AcI, abhängig von oportere.
3. beides möglich.
Re: voluptas nach Epikur
arbiter am 16.4.15 um 22:57 Uhr (Zitieren) I
1 (und damit auch 3) geht nicht, schon wegen des Numerus
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.