Latein Wörterbuch - Forum
Where are your keys - Latein — 575 Aufrufe
Arborius am 8.4.15 um 21:26 Uhr (Zitieren)
Salvete!

Durch irgendeinen Zufall bin ich auf die Where-are-your-keys-Methode gestoßen - eine Sprachlernmethode, die wohl wenig mit Vokabellisten und Grammatikkapiteln zu tun hat, sondern eher mit Nachahmung. Sie ist wohl ohne eine Vermittlungssprache nutzbar.
In diesem Video ist eine Sitzung mit einem speziellen „Spiel“ zu sehen. Gelernt wird dort ... Latein!

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dieser Lernmethode?
Re: Where are your keys - Latein
Arborius am 8.4.15 um 21:27 Uhr (Zitieren)
... und natürlich der Link, denn ohne den sieht man das Video nicht!

https://vimeo.com/73652496
Re: Where are your keys - Latein
Jonathan am 10.4.15 um 9:54 Uhr (Zitieren)
Ich empfinde des Video als äußerst ungelungen. Einerseits wird ständig Text eingeblendet, andererseits muss man zuhören und auch zuschauen.

Wie auch immer. Ich habe dann lieber ein bisscher herumgelesen, da ich auch immer auf der Suche bin nach neuen Methoden für den LU.

Es gibt nur englische Erläuterungen im Netz. Wenn ich es richtig verstanden habe, soll es möglich sein, z.B. eine Sprache ohne Metasprache zu erlernen. Also Spanisch von einem Spanier oder Französisch von einem Franzosen. Da stellt sich die erste Frage: native speaker im Lateinischen? Nun gut, das könnte der Lehrer ja simulieren.

Man ersetzt die Metasprache durch Gestik, Mimik, Geräusche, Umschreibungen - glaube ich. Durch eine Art Rollenspiel o.ä. vermittelt man so Vokabeln / Satzstruktur usw.

Nun ist das Ziel des LUs ja nicht das fließende Sprechen - sondern das Lesen. Da sehe ich eine gewissen Unvereinbarkeit der Methode mit den Zielen. Sicherlich kann man auf diese Weise 'mal einen Vokabelstock vermitteln, aber mehr ..... ?

Klär mich auf, wenn ich das falsch verstanden habe.
Re: Where are your keys - Latein
Arborius am 10.4.15 um 19:33 Uhr (Zitieren)
Ich glaube, das haben wir beide richtig verstanden. Im Video sind die Muttersprachler offensichtlich Dozenten - ich kenne kaum jemanden, der sich das zutrauen würde.
vor Ewigkeiten gab es hier mal eine Diskussion um Orbergs lingua latina per se illustrata und möglicheZiele des Lateinunterrichts , die nicht rein passiv sind. Deshalb denke ich immer drüber nach, ob aktives Latein in den ersten Jahren gut sein kann.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.