Latein Wörterbuch - Forum
in-alodium — 574 Aufrufe
Christian Pazour am 18.4.15 um 14:13 Uhr (Zitieren)
Dono Bernardus vicecomes ad regem Adefonsum in alodium civitatem Redas et totum Redes cum omni honore quod ibi habet vel habere debet,
et totum istum honorem donat eum rex Adefonsus ad Bernardum in fevum; etc etc...





Hallo zusammen. Ich lese gerade ein Buch über südfranzösische Geschichte und der Autor zitiert mehrfach alte lateinische Dokumente,
wohl davon ausgehend, dass seine Leserschaft der lateinischen Sprache mächtig ist. Das bin ich leider nicht. Trotz Übersetzung der Vokabeln
erschließt sich mir oft der Sinn des Geschriebenen nicht. Ich würde mich wirklich freuen, wenn mir das jemand übersetzen kann.
Vor allem, ob sich „in alodium“ der Stadt Redas im Landkreis Redes nun auf den König Alfons oder auf den Grafen Bernhard bezieht.
Ich bedanke mich im voraus.
Re: in-alodium
filix am 18.4.15 um 14:55 Uhr (Zitieren)
Solche Texte sind vor allem terminologische Herausforderungen - „cum omni honore“ meint hier z.B. sehr wahrscheinlich die Summe der Rechte & zum Besitz gehörenden Güter, Untertanen usf.
„Ich, der Vicomte Bernhard, übergebe an den König Alfons als Allod die Stadt Redas und den gesamten Landkreis Redes mit aller “Ehre„, <auf> dass er sie dort besitzt oder besitzen soll, und der König Alfons übergibt diese gesamte “Ehre„ an Bernhard als Lehen (in fevum) ...“
Re: in-alodium
Christian Pazour am 18.4.15 um 15:16 Uhr (Zitieren)
Ich bedanke mich recht herzlich für die Mühen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.