Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe bei Übersetzung D/L — 390 Aufrufe
der Basti am 8.5.15 um 15:10 Uhr (Zitieren)
Hi an alle!
Vorab, ich hatte nie Latein, leider.
ich hab versucht den Satz: „wir sind der menscheit verpflichtet.“ zu übersetzen.
GENVS HVMANVM OBNOXIVS NOS
bzw.
genus humanum obnoxius nos

bitte nicht lachen, ist mein erster versuch!
danke schonmal für die Hilfe!!!
Re: Hilfe bei Übersetzung D/L
proponens am 8.5.15 um 15:24 Uhr (Zitieren)
GENERI HVMANO OBLIGATI SVMVS

Falls es sich um Frauen handelt: OBLIGATAE
Re: Hilfe bei Übersetzung D/L
der Basti am 8.5.15 um 15:29 Uhr (Zitieren)
Oh! Da muss man unterscheiden? Oder geht das auch geschlechts neutral?

Danke auf jeden fall für die schnelle hilfe!
Re: Hilfe bei Übersetzung D/L
proponens am 8.5.15 um 15:32 Uhr (Zitieren)
OBLIGATI (auch dann, wenn „wir“ aus Männern und Frauen besteht)
Re: Hilfe bei Übersetzung D/L
proponens am 8.5.15 um 15:32 Uhr (Zitieren)
OBLIGATI (auch dann, wenn „wir“ aus Männern und Frauen besteht)
Re: Hilfe bei Übersetzung D/L
der Basti am 8.5.15 um 15:35 Uhr (Zitieren)
Ah! Ok, kannst du mir noch erklären warum NOS, also wir, wegfällt?

Danke schon mal, echt klasse!
Re: Hilfe bei Übersetzung D/L
proponens am 8.5.15 um 15:43 Uhr (Zitieren)
Das WIR ist im Lat. in SVMVS bereits enthalten. Im Nominativ wird WIR (=NOS) nur übersetzt, wenn man es betonen will.
Dazu besteht hier m.M.n. kein Anlass.
Falls du es dennoch haben willst, setze es einfach an den Anfang vor GENERI .
Re: Hilfe bei Übersetzung D/L
der Basti am 8.5.15 um 15:49 Uhr (Zitieren)
Ok verstanden, ist das die regel im lat., dass ich es nur ewähnen muss wenn man „ich, du, wir usw.“ betonen will? Und kommt es dann immer an den Anfang?
Re: Hilfe bei Übersetzung D/L
proponens am 8.5.15 um 15:54 Uhr (Zitieren) I
Ja.

Und kommt es dann immer an den Anfang?

Meistens, aber nicht immer. In diesem Fall würde ich aber NOS an den Anfang stellen.
Re: Hilfe bei Übersetzung D/L
der Basti am 8.5.15 um 16:00 Uhr (Zitieren)
Danke für den Erklärbär, wie gesagt hab echt keine ahnung von Latein. Ich beschäftige mich erst seid ner woche damit.

Und danke für die schnelle hilfe!
Re: Hilfe bei Übersetzung D/L
proponens am 8.5.15 um 16:10 Uhr (Zitieren)
Viel Spaß mit dieser interessanten, aber nicht leicht zu erlernenden Sprache.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.