Latein Wörterbuch - Forum
Pugnemus victum propter regem — 1391 Aufrufe
Jupiter am 18.5.15 um 18:51 Uhr (Zitieren)
- Pugnemus victum propter regem -
Nach vielem hin und her gegoogle ergibt der Satz für mich „Lasst uns Kämpfen und Siegen für den (nahe dem) König“.
Kann mir jemand sagen ob das Hinkommt bzw mich berichtigen?
Besten Dank :-)
Re: Pugnemus victum propter regem
indicans am 18.5.15 um 18:56 Uhr (Zitieren)
Lasst uns kämpfen um wegen des Königs zu siegen

victum = Supin
Re: Pugnemus victum propter regem
Klaus am 18.5.15 um 18:57 Uhr, überarbeitet am 18.5.15 um 18:59 Uhr (Zitieren)
indicans hat es eher entschlüsselt! Chapeau!
Re: Pugnemus victum propter regem
Jupiter am 18.5.15 um 19:32 Uhr (Zitieren)
hmm, das hilft mir leider nicht weiter, da der Satz dadurch den Wert für mich verliert, da wir nicht WEGEN sondern FÜR oder MIT dem König kämpfen ;-)
ich bräuchte etwas wie:
(Lasst uns) Kämpfen für den König
oder
(Wir) Siegen für den / mit dem König
oder
Im Kampf für den König

Kann mir da jemand helfen?
Re: Pugnemus victum propter regem
indicans am 18.5.15 um 19:43 Uhr (Zitieren)
Das hättest du sagen sollen, dass du eine Übersetzung ins Lat. wünschst.

Pro rege pugnemus !

Vincemus regi/ cum rege.

Pro rege pugnantes
Re: Pugnemus victum propter regem
rex am 18.5.15 um 19:58 Uhr (Zitieren)
Zitat von Jupiter am 18.5.15, 18:51Pugnemus victum propter regem -
= propter victum regem pugnemus
wegen des/unseres besiegten Königs lasst uns (jetzt erst recht) kämpfen
Re: Pugnemus victum propter regem
Jupiter am 18.5.15 um 20:54 Uhr (Zitieren)
Wenn rex übersetzung hinkommt (besiegt statt siegen) hätte ich ja ziemlich daneben gehauen.
An indicans vielen Dank! Damit kann ich arbeiten :-)
Re: Pugnemus victum propter regem
indicans am 18.5.15 um 23:41 Uhr (Zitieren) I
Jupiter, ich habe mich mal wieder vertan. Das Supin wird ja nur nach Verben der Bewegung bzw. des Schickens eingesetzt, meine Übersetzung oben ist also falsch (der lateinische Satz aber auch). Tut mir leid (ich bin aber auch erst in der 8. Klasse)
Re: Pugnemus victum propter regem
Klaus am 19.5.15 um 6:14 Uhr (Zitieren)
@rex: Du solltest wissen, dass indicans noch niemals um diese Uhrzeit im Forum aktiv war. Warum schreibst du deine Beitäge nicht unter deinem Namen?
Re: Pugnemus victum propter regem
indicans am 19.5.15 um 6:39 Uhr (Zitieren)
@(falschen) indicans/rex:

Für die fehlerhafte Vorlage bin ich nicht verantwortlich. Ich habe nur nach einer möglichen Erklärung für victum gesucht. Da man sich auch beim Kämpfen bewegt mit dem Ziel zu siegen, ist das Supin nicht völlig abwegig. Ich musste anfangs davon ausgehen, dass es sich um ein Originalzitat handelt.
Insofern habe nicht ich mich vertan, sondern Jupiter.
Dass dir das nicht aufgefallen ist, wundert mich ein wenig.
Mit ein bisschen Logik hättest gerade du das merken müssen. Bevor du dich über anders lustig machst, solltest du erstmal ein wenig nachdenken und den Sachverhalt genauer unter die Lupe nehmen.
Dass du erneut die Unverschämtheit hast, unter dem und im Namen des Kritisierten zu schreiben, zeugt von einer absurden , geistlosen und primitiven Überheblichkeit.
Re: Pugnemus victum propter regem
monitor am 19.5.15 um 8:49 Uhr (Zitieren) I
Zitat von indicans am 19.5.15, 6:39Da man sich auch beim Kämpfen bewegt mit dem Ziel zu siegen, ist das Supin nicht völlig abwegig.

Durch solche Schutzbehauptungen verschlimmerst du die Sache bloß. Am Ende glaubt noch jemand diesen Unsinn ..
Denk auch an die Schüler , die das vlt. lesen!
Re: Pugnemus victum propter regem
indicans am 19.5.15 um 9:26 Uhr (Zitieren)
Gerade Schüler oder Laienübersetzer wie in diesem Fall können den Begriff „Bewegung“ leicht missverstehen und das könnte hier der Fall gewesen sein.
Aber daran denkt so einer wie du natürlich nicht. Wie wäre es wohl sonst zu dieser falschen Übersetzung gekommen ?
Offenbar hast du das Grundproblem, um das es hier geht, immer noch nicht kapiert.
Re: Pugnemus victum propter regem
monitor am 19.5.15 um 9:44 Uhr (Zitieren)
Nichts für Ungut. Wär halt nicht verkehrt gewesen , wenn du diese Info bei deiner Übersetzung dazu geschrieben hättest, spätestens aber , nachdem du dich von deinem Adlatus Klaus hast feiern lassen.
Re: Pugnemus victum propter regem
monens am 19.5.15 um 10:48 Uhr (Zitieren) I
Fakt ist, daß dieser Acht-Klässler den fehlerhaften Satz kommentarlos übersetzt und mit einer fehlerhaften Erläuterung versehen hat.
Im unsouveränen, schülerhaften Versuch, sich herauszureden, verwendet ausgerechnet er die Begriffe „Logik“ und „geistlos“ - sehr erheiternd.
Re: Pugnemus victum propter regem
Klaus am 19.5.15 um 16:04 Uhr (Zitieren)
@rex: Danke für diese Titelverleihung (Adlatus Klaus), bisher trug ich nur den Beinamen „Laienbruder“.
Re: Pugnemus victum propter regem
Jupiter am 20.5.15 um 11:10 Uhr (Zitieren)
Da das so gut funktioniert hat, hätte ich gerne nochmal Eure Hilfe bei der Übersetzung von
„Der Sturm den Ihr erntet“ bzw
„Der Sturm den Du erntest“.

Solang es richtig ist nehm ich die Antwort auch von Achtklässlern ;-)
Im Voraus schonmal besten Dank :-)
Re: Pugnemus victum propter regem
proponens am 20.5.15 um 11:55 Uhr (Zitieren)
tempestas, quam metitis/metis
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.