Latein Wörterbuch - Forum
Annalena — 782 Aufrufe
Stahlschmidt am 23.5.15 um 19:13 Uhr (Zitieren)
Hallo ihr Lieben,
ich brauche dringend Hilfe bei einer Übersetzung: Ich wäre euch sooo unglaublich dankbar, wenn da mir das jemand übersetzen könnte!!

Require c de quodam
papa vel potius pa
pissa **, quia femina erat , et simu
lans se esse virum , probitate in
genii factus notarius curie , deinde
cardinalis et tandem papa . Quadam
die cum ascenderet equum , peperit
puerum , et statim Romana iusticia ,
ligatis pedibus eius , ad caudam equi
tractus est et a populo lapidatus per
dimidiam leugam , et ubi obiit , ibi
sepultus fuit , et ibi scriptum est :
Petre , pater patrum , papisse pro
dito partum .
Sub ipso institutum fuit ieiunium
quatuor temporum , et dicitur ieiu
nium papisse .
Re: Annalena
filix am 24.5.15 um 21:52 Uhr, überarbeitet am 25.5.15 um 12:05 Uhr (Zitieren)
Spätestens seit die meist Johanna genannte Papissa es zur filmreifen Ikone der Emanzipation avant la lettre gebracht hat, sollte es doch an Übersetzungen der Quellen, deren Schwierigkeiten eher in der Interpretation bzw. der Rekonstruktion der hist. Zusammenhänge liegen, nicht mangeln*. Was hat es beispielsweise mit dem auf Mithras verweisenden Anruf „pater patrum“ auf sich?

* https://books.google.de/books?id=5OfXZ7LJg_YC&pg=PA27

Wobei hier die Übersetzung am Anfang freier ist, und der letzte Satz fehlt: „Unmittelbar darauf (sub ipso) wurde das “Fasten der vier Zeiten„ (Quatemberfasten - ieiunium quatuor temporum) eingeführt (institutum fuit), man sagt auch (et dicitur) “Fasten der Päpstin„ (ieiunium papiss(a)e) <dazu>.“

Päpstin Johanna
AnnalenaStahlschmidt am 25.5.15 um 17:43 Uhr (Zitieren)
Danke für den Hinweis! :-)

Noch eine Frage zu dem Text:
dort steht zum einen:„ ...pedibus eiUS “
-> das ist definitiv maskulinum!
Wie kann ich das „eius“ wortwörtlich übersetzen?

Auch „...tractatus est“, lapidatus„, sowie “sepultus" sind maskulin.
Habe ich eine Maskulinum-Form übersehen?
Die Übersetzung, die du mir als Hinweis gabst, gleicht das maskulinum nämlich an den Kontext an und da war ich verunsichert, ob meine Lateinkenntnisse vielleicht schwächeln.

Ich wäre dankbar für eine Antwort und Korrektur!!
:-)
Re: Annalena
indicans am 25.5.15 um 18:53 Uhr (Zitieren)
eius ist Gen. Sing. von is, ea, id und kann Mask., Femin, oder Neutr, sein.
Da aber offensichtlich das Bezugwort papa ist, ist es eindeutig Mask.

nachdem man seine/dessen Füße an einen Pferdeschwanz gebunden hatte...
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.