Latein Wörterbuch - Forum
Dringende hilfe bis morgen — 3701 Aufrufe
FidemNr1 am 3.6.15 um 19:14 Uhr (Zitieren)
Hallo Leute
Mein Vortrag über Klietel ist richtig gut geworden Danke an rex Klaus und die anderen...Jetzt habe ich eine andere schwere Hausaufgabe:

Caesari cum id nuntiatum esset, eos per provincia nostram iter facere conari, maturat ab urbe proficisci et quam maximis potest itineribus in Galliam ulteriorem contendit et ad Genavam pervenit.
Als Caesar das gemeldet wurde, das sie durch unsere Provinz zu ziehen versuchten, beeilt er sich, von der Stadt aufzubrechen und reist, so schnell er kann, ins jenseitige Gallien und trifft in der Gegend von Genf ein.

Meine Aufagben:
1.) Stillistische Mittel Bestimmen
2.) Welche Wortfelder sind im Vordergrung?
3.) Wie ist die WOrtsellung?

Meine Lösungen 1.)
Alliteration: Caesari cum
Ich sehe sonst nix mehr -.-
2.) conari contendit pervenit
Das sidn doch wortfelder die so ähnlcih sind kommen beeilen und so weiter oder
3.) Habe da nicht so viel ahnung
vlt verben sind am ende?
Re: Dringende hilfe bis morgen
Klaus am 3.6.15 um 19:48 Uhr (Zitieren)
Zitat von FidemNr1 am 3.6.15, 19:14Danke an rex Klaus


Ich bin nicht König Klaus, diese Anmaßung wird man mir übel nehmen.
Re: Dringende hilfe bis morgen
FidemNr1 am 3.6.15 um 19:49 Uhr (Zitieren)
Asooo neee
Es gibt doch im Forum einer der rex heisst meine diese Person und dich klasu
Re: Dringende hilfe bis morgen
Klaus am 3.6.15 um 19:54 Uhr (Zitieren)
Zitat von FidemNr1 am 3.6.15, 19:49einer der rex heisst


Ja,dieser korrigiert auch immer meine Tippfehler; aber deine sind so zahlreich, dass er sich garnicht rantraut.
Re: Dringende hilfe bis morgen
indicans am 3.6.15 um 19:58 Uhr (Zitieren)
2.) Welche Wortfelder sind im Vordergrung?


Es geht um Fortbewegung (iter facere, proficisci, contendere, pervenire)
Re: Dringende hilfe bis morgen
FidemNr1 am 3.6.15 um 20:10 Uhr (Zitieren)
Danke indicans... :))

Könnt ihr mir vlt wieter helfen ?
Re: Dringende hilfe bis morgen
rex am 3.6.15 um 20:15 Uhr (Zitieren)
Lieber FidemNr1,
leider kann ich Dir vorerst nicht helfen, da ich mit Fronleichnamsvorbereitungen beschäftigt bin. Aber ich sehe, dass Dir schon beflissene Forum-Lateiner zur Verfügung stehen.

P.S.: Morgen ist hier bei uns gesetzlicher Feiertag. Wie ist es damit bei Euch?
Re: Dringende hilfe bis morgen
Klaus am 3.6.15 um 20:15 Uhr (Zitieren)
Wenn indicans zu Punkt 1 und 3 nichts einfällt, dann gibt es da auch nichts.
Re: Dringende hilfe bis morgen
Klaus am 3.6.15 um 20:24 Uhr (Zitieren)
Zitat von rex am 3.6.15, 20:15Fronleichnamsvorbereitungen beschäftigt bin.


Du übst sicher das Sitzen in der königlichen Sänfte, in der du morgen neben der Monstranz durch die Stadt getragen wirst.
Re: Dringende hilfe bis morgen
indicans am 3.6.15 um 20:25 Uhr (Zitieren)
Concedo me de 1. et 3. nondum cogitasse. :))
Re: Dringende hilfe bis morgen
FidemNr1 am 3.6.15 um 20:29 Uhr (Zitieren)
Okay

Wenn indicans zu Punkt 1 und 3 nichts einfällt, dann gibt es da auch nichts.

HÄÄ WIE?
Re: Dringende hilfe bis morgen
Klaus am 3.6.15 um 20:46 Uhr (Zitieren)
Die Nacht ist lang, ev. taucht ja noch jemand auf, der dir auf „HÄÄ WIE?“ antworten kann.
Re: Dringende hilfe bis morgen
FidemNr1 am 3.6.15 um 20:55 Uhr (Zitieren)
Mhhh Ich glaube das liegt immer an meinen Rechtschreibfehlern..
Ich versuche es nochmal :) Ich entschuldige mich

Ich muss zu diesen Satz siehe oben von Cäsar diese Aufgaben machen
1.) Stillistische Mittel bestimmen
Mein Vorschlag:
Alliteration: Caesari cum
2.) Welche Wortfelder sind im Vordergrund
Es geht um Fortbewegung (iter facere, proficisci, contendere, pervenire)
3.)
Wie ist die Wortstellung ?
Das meinte mein Lehrer vielleicht meint er wie der SAtz aufgbeuat ist oder?
Re: Dringende hilfe bis morgen
Klaus am 3.6.15 um 21:15 Uhr (Zitieren)
ad 1. Ob „Caesari cum“ als Alliteration bezeichnet werden kann, scheint mir fraglich.
„maximis potest itineribus“= Hyperbaton

ad 3.Bei „Caesari cum id nuntiatum esset“ handelt es sich um eine Vorziehung des Objekts zur Hervorhebung.
Re: Dringende hilfe bis morgen
rex am 3.6.15 um 21:26 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 3.6.15, 20:24Du übst sicher das Sitzen in der königlichen Sänfte, in der du morgen neben der Monstranz durch die Stadt getragen wirst.
Hier hört für mich der Spaß auf, mein Lieber. Um Dich nicht dem Vorwurf der „präsenilen Enthemmung“ auszusetzen, solltest Du in diesem Zusammenhang auf billige und unangemessene Witzchen verzichten. Also „cave linguam digitosque“!

Re: Dringende hilfe bis morgen
Klaus am 3.6.15 um 21:41 Uhr (Zitieren)
Als Frühstücksdirektor habe ich Narrenfreiheit.
Re: Dringende hilfe bis morgen
FidemNr1 am 3.6.15 um 21:49 Uhr (Zitieren)
Vielen Vielen Dank
Eine kleine Frage habe ich :
Was bedeutet Hyperbaton?
Re: Dringende hilfe bis morgen
Klaus am 3.6.15 um 22:00 Uhr (Zitieren)
HYPERBATON: Zusammengehörige Wörter eines Satzgliedes sind voneinander getrennt. Der getrennte Teil „steigt“ über ein oder mehrere andere Satzglieder „hinüber“ („hyperbatos“= übersteigbar)
Non fuit facile Romanam condere gentem.

Re: Dringende hilfe bis morgen
FidemNr1 am 3.6.15 um 22:30 Uhr (Zitieren)
Danke erstmal..
aber verstehe das nicht genau bei:
„maximis potest itineribus“= Hyperbaton
Was wurde denn hier getrennt bzw. was ist hier übersteigbar?
Re: Dringende hilfe bis morgen
Klaus am 3.6.15 um 22:46 Uhr (Zitieren)
maximis itineribus gehört doch zusammen; aber „potest“ hat sich dazwischen geschoben.
Re: Dringende hilfe bis morgen
arbiter am 3.6.15 um 23:54 Uhr (Zitieren)
Stil/Wortstellung
Caesari cum...: Vorangestellt wird häufig das Subjekt des Nebensatzes, wenn es dasselbe wie im Haupsatz ist. Hier ist es aber nicht Subjekt im NS., und es fehlt im HS-> Anakoluth
maturat - contendit - pervenit; dreigliedriges Polysyndeton, wobei das maturat vorangestellt ist
Re: Dringende hilfe bis morgen
Klaus am 4.6.15 um 7:57 Uhr, überarbeitet am 4.6.15 um 8:00 Uhr (Zitieren)
gelöscht.
Re: Dringende hilfe bis morgen
audax am 6.6.15 um 13:01 Uhr (Zitieren)
Zitat von arbiter am 3.6.15, 23:54Stil/Wortstellung
Caesari cum...: Vorangestellt wird häufig das Subjekt des Nebensatzes, wenn es dasselbe wie im Haupsatz ist. Hier ist es aber nicht Subjekt im NS., und es fehlt im HS-> Anakoluth

Hmm, sehen das die anderen auch so? Für mich ist das kein Anakoluth, sondern lediglich eine Inversion. Ein wirklicher Bruch in der Satzstruktur liegt hier m.E. nicht vor.
Re: Dringende hilfe bis morgen
Ailourofilos am 6.6.15 um 13:36 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
Re: Dringende hilfe bis morgen
Ailourofilos am 6.6.15 um 13:37 Uhr (Zitieren)
[Beitrag entfernt]
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.