Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung - „etet“? — 641 Aufrufe
Dativ am 13.6.15 um 14:03 Uhr (Zitieren)
Liebe Leute, ich brauche eure Hilfe.
Ich muss für eine Arbeit folgende Inschrift übersetzen:

„ADAM ETET EVAM“

Ich hab schon spekuliert, dass da einfach jemandem ein zweites & reingerutscht ist, aber das evAM schaut mir verdächtig nach einem Akkusativ aus.
Die Wörterbücher haben mir leider auch nicht weitergeholfen.
Hoffentlich werdet wenigstens ihr daraus schlau, danke im Voraus!
Re: Übersetzung - „etet“?
indicans am 13.6.15 um 14:12 Uhr (Zitieren)
Steht da wirklich ETET ? Dieses Wort gibt es nicht.
EVAM ist Akkusativ.
Re: Übersetzung - „etet“?
Klaus am 13.6.15 um 15:14 Uhr (Zitieren)
Illa verba lingua aliquis haerens scripsisse videtur
Re: Übersetzung - „etet“?
filix am 13.6.15 um 16:55 Uhr (Zitieren)
„Adam“ kann auch Akk. sein. Geht es um die Schale von Podgoritza?
Re: Übersetzung - „etet“?
Klaus am 13.6.15 um 17:11 Uhr (Zitieren)
@filix: Verzeihe, wenn ich hier als dein Epigone auftrat.
Zitat von Klaus am 13.6.15, 15:14 haerens
Re: Übersetzung - „etet“?
assinapians am 13.6.15 um 17:20 Uhr (Zitieren)
Epigone


Im übertragenen Sinne werden sowohl in der Kunst als auch in der (Geistes-)Wissenschaft geistige Nachfolger von Autoren bzw. Komponisten als deren Epigonen bezeichnet; oft erfolgt dies mit pejorativer Konnotation (unbedeutende Nachahmer oder „Trittbrettfahrer“).

Vale, o levis gressus-mensa-vector imitans !
Re: Übersetzung - „etet“?
Klaus am 13.6.15 um 17:25 Uhr (Zitieren)
mensa= Brett?
propono: tabula /lamina
Re: Übersetzung - „etet“?
assinapians am 13.6.15 um 17:31 Uhr (Zitieren)
Ad-assinapio !
Gratias ago pro tabula a cerebro removenda. :))
Re: Übersetzung - „etet“?
Dativ am 13.6.15 um 18:32 Uhr (Zitieren)
Zitat von filix am 13.6.15, 16:55„Adam“ kann auch Akk. sein. Geht es um die Schale von Podgoritza?


genau die
Re: Übersetzung - „etet“?
filix am 13.6.15 um 19:10 Uhr, überarbeitet am 13.6.15 um 19:12 Uhr (Zitieren)
Schon ältere Publikationen sehen darin mehrere Fehler - „Die Beischrift ABRAM ET ET EVAM bezeigt unzweideutige Fehler nachlässiger Schreibart, indem es statt ABRAM offenbar ADAM heissen und das überflüssige zweite ET fortfallen muss.“ (Jahrbücher des Vereins von Alterthumsfreunden im Rheinlande, Bände 69-71, S.56), neuere nicht anders, lesen aber - wie hier https://books.google.de/books?id=EL_sWh0gruEC&pg=PA83&lpg=PA83- z.B. „ETE“, ohne dass sich jedoch am Sinn etwas änderte.
Re: Übersetzung - „etet“?
Graeculus am 13.6.15 um 19:26 Uhr (Zitieren)
Da war ein Graveur betrunken.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.