Latein Wörterbuch - Forum
Cicero - In Verrem - Übersetzung DRINGEND gesucht! — 1477 Aufrufe
Tami am 15.6.15 um 17:12 Uhr (Zitieren)
Hallihallo! :)

Ich hab ein eher großes Problem. Ich habe schlauerweise als W-Seminar das Leitfach Latein (dabei hab ich Franz) und muss nun Antike Filme auf ihre historische Richtigkeit überprüfen. Blöd nur, dass man dafür original Textstellen braucht. Soweit so gut.
Leider habe ich die Textstellen die ich brauche, weder auf Englisch noch auf Deutsch übersetzt gefunden. Wäre sehr nett, wenn jmd noch eine Seite wüsste, wo ich die auf die Schnelle herbekommen könnte, oder ein Lateingenie, dass mir den Text so grob übersetzen könnte! :)

lg
Tami

PS: Mein „Antiker Film“ ist die Passion Christi, und daher brauch ich Informationen über das Kreuz, dessen Bedeutung und den Hergang der Kreuzigung.

Text:
In Verrem 2,4,26
Verum haec tum queremur si quid de vobis per eum ordinem agetur, qui ordo a vobis adhuc solis contemptus est. In populi Romani quidem conspectum quo ore vos commisistis? nec prius illam crucem, quae etiam nunc civis Romani sanguine redundat, quae fixa est ad portum urbemque vestram, revellistis neque in profundum abiecistis locumque illum omnem expiastis, quam Romam atque in horum conventum adiretis? In Mamertinorum solo foederato atque pacato monumentum istius crudelitatis constitutum est. Vestrane urbs electa est ad quam cum adirent ex Italia <cives> crucem civis Romani prius quam quemquam amicum populi Romani viderent? quam vos Reginis, quorum civitati invidetis, itemque incolis vestris, civibus Romanis, ostendere soletis, quo minus sibi adrogent minusque vos despiciant, cum videant ius civitatis illo supplicio esse mactatum.

Das ist der Text den ich gefunden habe. Ich brauche dazu noch die Textstellen: 2, 5, 72; 2, 5, 162 – 166; 2, 5, 170.
Ich finde sie leider nirgendwo. Und mir ein Buch zu kaufen, nur um nachzusehen ob da was wichtiges drinsteht finde ich irgendwie zu blöd.

Also wenn irgendjemand ne Idee hat, wo ich das noch im Inet finde: Ich bin sehr offen für Vorschläge! :)


Re: Cicero - In Verrem - Übersetzung DRINGEND gesucht!
Tami am 15.6.15 um 17:13 Uhr (Zitieren) I
Und das wichtigste natürlich noch:

Daaaaanke schonmal! :)
Re: Cicero - In Verrem - Übersetzung DRINGEND gesucht!
Graeculus am 15.6.15 um 17:32 Uhr (Zitieren)
Bei Deiner weiteren Arbeit solltest Du antike Filme von Filmen über die Antike unterscheiden.
Re: Cicero - In Verrem - Übersetzung DRINGEND gesucht!
Graeculus am 15.6.15 um 17:35 Uhr (Zitieren)
P.S.: Eine Cicero-Ausgabe könntest Du auch in einer besseren Bibliothek finden. Uni-Bibliothek?
Re: Cicero - In Verrem - Übersetzung DRINGEND gesucht!
Klaus am 15.6.15 um 17:40 Uhr, überarbeitet am 15.6.15 um 17:44 Uhr (Zitieren)
Re: Cicero - In Verrem - Übersetzung DRINGEND gesucht!
Graeculus am 15.6.15 um 17:58 Uhr (Zitieren) I
Wikipedia als Empfehlung für Oberstufenschüler und Studenten - das tut weh.
Als Lehre ist mir bei den entsprechenden Referaten regelmäßig der Draht aus der Mütze gekommen.
Re: Cicero - In Verrem - Übersetzung DRINGEND gesucht!
Tami am 15.6.15 um 17:59 Uhr (Zitieren)
@Graeculus:
Haha, ja danke stimmt. :)
Bin bis jetzt erst noch bei dem Zusammensuchen von Quellen. Ist nicht so leicht wie ich gedacht hab. Die Römer hatten leider keine Anleitung für Hinrichtungen wie die Menschen im Mittelalter. :/
Hab ich mir schon überlegt. Da ich aber erst mal rausfinden wollte, ob in den Texten überhaupt was brauchbares drinsteckt, dachte ich, wäre das Internet für den Anfang etwas schlauer.

@Klaus
Danke für den ersten Link! :) Hat mir sehr geholfen!

Re: Cicero - In Verrem - Übersetzung DRINGEND gesucht!
Tami am 15.6.15 um 18:01 Uhr (Zitieren)
Wikipedia hilft mir eigentlich weniger weiter. Die Textstellen die ich brauche weiß ich ja schon. Nur eben nicht deren Wortlaut! :D
Re: Cicero - In Verrem - Übersetzung DRINGEND gesucht!
Klaus am 15.6.15 um 18:04 Uhr (Zitieren)
Zitat von Graeculus am 15.6.15, 17:58Draht aus der Mütze gekommen.


Bei uns sagt man „Da haut es mir den Vogel raus“
Re: Cicero - In Verrem - Übersetzung DRINGEND gesucht!
googlens am 15.6.15 um 18:05 Uhr (Zitieren) I
Re: Cicero - In Verrem - Übersetzung DRINGEND gesucht!
Graeculus am 15.6.15 um 18:05 Uhr (Zitieren)
Da Du ja Französisch hast, empfehle ich als Sekundärliteratur:
Martin Monestier
Histoire et techniques des exécutions capitales
Des origines à nos jours.
Paris 2004

Darin S. 46 ff.: Le crucifiement

Das löst natürlich nicht das Problem der Übersetzung der Quellentexte (die übrigens über Cicero hinausgehen).
Re: Cicero - In Verrem - Übersetzung DRINGEND gesucht!
Graeculus am 15.6.15 um 18:20 Uhr (Zitieren)
Karl Bruno Leder: Todesstrafe. Ursprung, Geschichte, Opfer.
Wien/München 1980, S. 91 f.:
Die Kreuzigung als Hinrichtungsart ist um das Jahr 320 nach Christus vom römischen Kaiser Konstantin, genannt der Große, abgeschafft worden. [...]
Die frühesten uns überlieferten Darstellungen einer Kreuzigung stammen [...] erst aus der Mitte des fünften Jahrhunderts nach Christus: ein Relief an einer Tür der römischen Kirche Santa Sabina und ein Elfenbeinkästchen mit Passionsszenen im Britischen Museum zu London.
Zwischen der Entstehungszeit dieser Darstellungen und den letzten vollzogenen Kreuzigungen klafft eine zeitliche Lücke von reichlich hundert Jahren. Bereits die Schöpfer dieser Darstellungen konnten also keine Kreuzigung mehr selbst erlebt haben. Für alle späteren Künstler aber vergrößerte sich naturgemäß der Abstand zur Realität der Kreuzigung immer mehr. [...]
Aber nicht nur, daß es von der Kreuzigung keine authentischen Darstellungen gibt: es lassen sich in der umfangreichen Literatur des Altertums auch nirgends ausführliche Beschreibungen dieser Hinrichtungsart finden. Lediglich in kleinen Nebensätzen nehmen die klassischen Autoren bisweilen Bezug auf eine Kreuzigung.
Re: Cicero - In Verrem - Übersetzung DRINGEND gesucht!
Tami am 15.6.15 um 18:28 Uhr (Zitieren)
•Graeculus:
Danke für den Tipp! :)
Ja ich hab noch viele andere, aber es sind überall nur kleine Anmerkungen oder Schnipsel zur Kreuzigung, wie der nette Herr Leder in dem Text so schön beschreibt. Deshalb würde ich end gerne wissen was da denn drin steht! :/
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.