Latein Wörterbuch - Forum
Re: Georges nicht verfügbar — 3369 Aufrufe
quaerens am 18.6.15 um 17:39 Uhr (Zitieren)
Weiss jemand zufällig. warum der Georges z.Z. nicht verfügbar ist ?
Re: Re: Georges nicht verfügbar
Lateinhelfer am 18.6.15 um 20:08 Uhr (Zitieren)
Deswegen bin ich ein „Buch-Fan“..;-)
Georges auch im Regal zu haben hat etwas für sich.
Re: Re: Georges nicht verfügbar
paginas non versans am 18.6.15 um 20:26 Uhr (Zitieren)
O te felicem !

Allerdings musst du blättern und musstest Einiges dafür hinblättern. :))
Re: Re: Georges nicht verfügbar
Klaus am 18.6.15 um 21:03 Uhr (Zitieren)
Zitat von paginas non versans am 18.6.15, 20:26 Einiges dafür hinblättern


129,00€
Re: Re: Georges nicht verfügbar
Lateinhelfer am 19.6.15 um 9:59 Uhr (Zitieren)
129,00€
...als WBG-Mitglied momentan 99,95€ ...;-)
Die Seite geht immer noch nicht, aber man kann auf Google Books auf die Auflage von 1869 zurückgreifen.
Georges online wieder verfügbar
Lateinhelfer am 21.6.15 um 8:58 Uhr (Zitieren)
Zeno.org und Georges-online funktionieren wieder.
Re: Re: Georges nicht verfügbar
Klaus am 21.6.15 um 10:19 Uhr (Zitieren)
Konnte man schon feststellen, ob sich am Inhalt etwas verändert hat?
Ev. hat sich die Redaktion ja diesen Satz unseres Freundes indicans zu Herzen genommen:

"Diese Übersetzung würde ich mit Vorsicht genießen.
Beim der Dt-Lt.-Georges besteht oft eine merkwürdige Diskrepanz zum Lt-Dt-Georges.
Man sollte mit letzterem immer gegenchecken, wenn es um Vokabeln geht. "
Re: Re: Georges nicht verfügbar
Lateinhelfer am 21.6.15 um 11:06 Uhr (Zitieren)
Nein, Änderungen gibt es keine, da es ja die Ausgaben von 1913 bzw. 1910 sind.
Dass man beim Deutsch-Latein Georges im Latein-Deutsch-Teil nachprüfen muß, ist allgemein in der Lat. Philologie bekannt, da Georges da gerne mal freier agierte.
Die Neuausgabe der WBG (Der Neue Georges,2013) des „Ausführlichen lateinisch-deutschen Handwörterbuches“ hat zwar keine Frakturschrift mehr vorzuweisen, ist jedoch in weiten Passagen ohne große Änderungen geblieben. Eine wirkliche Neufassung/Neubearbeitung ist es nicht.
Siehe dazu auch Forum Classicum II/2013 S.159/160:
http://tinyurl.com/p4brv5n[/sub]
Re: Re: Georges nicht verfügbar
Eumel am 21.6.15 um 15:11 Uhr (Zitieren)
Ev. hat sich die Redaktion ja diesen Satz unseres Freundes indicans zu Herzen genommen

In dem Satz sind 2 Fehler. 1. Die Abkürzung „ev.“ steht im deutschsprachigen Raum für „evangelisch“, nicht für „eventuell“ (evtl. mal unter duden.de nachgucken). 2. indicans ist nicht unser Freund (evtl. deiner, aber das geht niemanden etwas an).
Re: Re: Georges nicht verfügbar
Klaus am 21.6.15 um 15:32 Uhr, überarbeitet am 21.6.15 um 15:36 Uhr (Zitieren)
@Eumel: Die Vielfalt deiner Pseudonyme setzt mich immer wieder in Erstaunen. Ich hoffe, deine Kopfschmerzen haben sich gebessert.
Re: Re: Georges nicht verfügbar
rex am 21.6.15 um 15:46 Uhr (Zitieren)
Eumel, dieses Klaus-Problem ist doch schon längst abgehakt:
Zitat von Klaus am 11.5.15, 13:41Für den Buddisten(!) ist ev. Kirchenlatein besonders geeignet.
Zitat von Klaus am 12.5.15, 18:09de.wiktionary.org/wiki/eventuell
Ich habe eine seltenere Variante gewählt.


Re: Re: Georges nicht verfügbar
rex am 21.6.15 um 15:47 Uhr (Zitieren)
Klaus, leidest Du an rex-Verfolgungswahn?
Re: Re: Georges nicht verfügbar
Klaus am 21.6.15 um 15:53 Uhr, überarbeitet am 21.6.15 um 15:55 Uhr (Zitieren)
Zitat von rex am 21.6.15, 15:47rex-Verfolgungswahn?


Er wird täglich zur Realität.
Re: Re: Georges nicht verfügbar
Klaus am 21.6.15 um 16:03 Uhr (Zitieren)
Ein Eumel ist umgangssprachlich der Begriff für etwas Sonderbares, eine Person oder eine Sache.[1] Oft wird darunter ein unsympathischer Mensch, ein Dummkopf oder ein unförmiger Gegenstand verstanden. Der Duden beschreibt den Begriff als veraltete Jugendsprache,[2] wobei auch die Bedeutung als umgänglicher, sympathischer Mensch genannt wird. Es gibt auch das Verb eumeln für Tätigkeiten, die einen Eumel üblicherweise auszeichnen sollen oder als Begriff für feiern, sich amüsieren oder Zärtlichkeiten austauschen bzw. intim sein.[3] Der Begriff kann, muss aber nicht negativ konnotiert sein, die genaue Bedeutung ist vom Kontext der Situation bzw. der Formulierung abhängig, eventuell auch vom Tonfall (z. B. vorwurfsvoll oder liebevoll) bei direkter Rede.
Re: Re: Georges nicht verfügbar
rex am 21.6.15 um 16:03 Uhr, überarbeitet am 21.6.15 um 16:04 Uhr (Zitieren)
Klaus, inzwischen ist mein Ärger dem Mitleid gewichen!
@cerebrum mihi dolet : Ich hoffe, dein Kopfschmerz hat sich in der Kühle des Morgens gebessert, sonst weißt du sicher ein probates Mittel. Du sitzt doch an der Quelle.
Re: Re: Georges nicht verfügbar
Klaus am 21.6.15 um 16:10 Uhr (Zitieren)
Warum hast du dich geärgert, ich habe dich doch garnicht genannt?
Re: Re: Georges nicht verfügbar
rex am 21.6.15 um 16:28 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 21.6.15, 15:32@Eumel: Die Vielfalt deiner Pseudonyme setzt mich immer wieder in Erstaunen. Ich hoffe, deine Kopfschmerzen haben sich gebessert.

Beende Dein Verdächtigungsgeschwafel und/oder nenne „Ross und Reiter“!
Re: Re: Georges nicht verfügbar
Graeculus am 21.6.15 um 16:42 Uhr (Zitieren)
Von all den Rollen, die rex hier spielt, füllt er die der verfolgten Unschuld doch bei weitem am besten aus. Eines Oscars würdig!
Schöne Grüße an Mitleserin.
Re: Re: Georges nicht verfügbar
Klaus am 21.6.15 um 17:11 Uhr, überarbeitet am 21.6.15 um 17:16 Uhr (Zitieren)
Zitat von rex am 21.6.15, 16:28Zitat von Klaus am 21.6.15, 15:32@Eumel: Die Vielfalt deiner Pseudonyme setzt mich immer wieder in Erstaunen. Ich hoffe, deine Kopfschmerzen haben sich gebessert.
Beende Dein Verdächtigungsgeschwafel und/oder nenne „Ross und Reiter“!


Ich meinte doch Eumel, wie aus der Anrede deutlich hervorgeht. Ich verstehe nicht, warum du dich für Eumel so ins Zeug legst.
Re: Re: Georges nicht verfügbar
unus e puppa/o/rum cista am 21.6.15 um 17:33 Uhr (Zitieren)
Re: Re: Georges nicht verfügbar
Klaus am 21.6.15 um 17:39 Uhr, überarbeitet am 21.6.15 um 17:43 Uhr (Zitieren)
Genau, den hab ich in Verdacht,
den Schelm!
Denn er verfolgt mich Tag und Nacht!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.