Latein Wörterbuch - Forum
Bitte um Hilfe - danke! — 1000 Aufrufe
Mea culpa am 22.6.15 um 16:40 Uhr (Zitieren) I
Mein Nickname ist bewusst gewählt: ich bin wohl selbst schuld, dass ich in dieser Frage nicht weiter komme, denn ich hatte (leider) nie Latein. Auch wenn ich weiß, dass viele nicht verstehen, wieso man sich als Nicht-Lateiner etwas tätowieren lassen will, das man nicht versteht, ich habe meine Gründe: ich suche ein Symbol, der „durchhalten, stark bleiben, ertragen, aushalten, nicht aufgeben“ In einem Wort ausdrückt. Ich habe in den letzten Jahren sehr viel aushalten müssen (Kindesentführung etc.), geschafft habe ich es, weil ich meine Kinder so sehr liebe und mich ihrem Wohl völlig hingebe. Als ich diese für mich wichtigen Wörter in Google eingab und eigentlich nach Bildmotiven suchte, bin ich auf ein lateinisches Wort gestoßen, das all das und sogar noch die Hingabe beinhaltet. In all den Pärchen, die ich beherrsche, wären das wesentlich mehr Wörter und ich wäre von Kopf bis Fuß tätowiert.

Es dreht sich um das Wort pati, patior / passus sum (Verb., Mischkl.) ↠ Konjugation ↠ Autoren
patere: Imp. Sg., 2. Pers. Sg. Präs. Ind. (Deponens)
- leiden, erleiden, dulden, ertragen (= patere patio)
- überleben, aushalten, hinnehmen, dulden
sich hingeben
- überleben, aushalten, überstehen
- zugeben, zulassen, gestatten, geschehen lassen
- etwas erfahren, von etwas betroffen werden
nichts unversucht lassen
- den Märtyrertod erleiden, das Martyrium erleiden (KL)

Wenn ich es als Imperativ formulieren möchte, bekomme ich zwei Möglichkeiten im Singular:

"2. Person Singular:
Latein Deutsch
pate/pat ertrage; ertrag!
"

Nun meine Fragen: ist das generell richtig? Und welche Form (mit e oder ohne e) ist die richtige? Wenn es wie im Französischen auf das Geschlecht ankommen sollte: ich bin weiblich. Und wenn ihr ganz lieb seid: wenn ich noch ein „für immer, ewig, stets“ dabei haben möchte, welches Wort schlagt ihr vor? In aeternum/semper?
Und wie lautet der Satz dann in der richtigen Form (grammatikalisch, von der Satz Stellung etc.)?

Pat in aeternum? Pate in aeternum?

Vielen Dank für eure Hilfe - wenn ich den Kopf wieder frei habe, werde ich einen Latein Kurs belegen - die Motivation habe ich, Sinn macht es offenbar auch.
Re: Bitte um Hilfe - danke!
indicans am 22.6.15 um 16:56 Uhr (Zitieren)
Richtig ist :

Patere in aeternum ! /PATERE IN AETERNVM (Antike Schreibweise)

Vorsicht: Patere kann auch von einem anderen Verb der Infinitiv sein: patere = offenstehen, sich erstrecken,...

Mit einem Akzent auf pa/Pa wäre es eindeutig, ist aber unüblich im Lat.
Re: Bitte um Hilfe - danke!
Klaus am 22.6.15 um 17:15 Uhr (Zitieren)
@Mea culpa: Der Vorschlag von indicans lautet: Ertrage/leide für immer. Das willst du doch nicht. Du willst doch stark sein. Am besten gib einen deutschen Text vor, der wird dir dann übersetzt.
Re: Bitte um Hilfe - danke!
Mea culpa am 22.6.15 um 17:29 Uhr (Zitieren)
Ihr seid ja schnell!
Mein Wunsch lautet:
Halte für immer durch! Halte für immer aus! Steh immer durch! Ertrage immer! Nimm (alles) hin! Gib dich immer hin!

Von der Bedeutung her: Durchhalten lohnt sich! Gib immer alles!

Mir gefällt eben, dass in diesem einen Wort so viele auf mich zutreffende Bedeutungen stecken - die Hingabe, die zwar Leiden, Durchhalten, Kraft etc. erfordert, aber sich lohnt. Ich möchte/muss einen „Anker“ setzen, der mich auch in scheinbar hoffnungslosen Situationen daran erinnert.
Ich hoffe, das ist verständlich formuliert...
Re: Bitte um Hilfe - danke!
indicans am 22.6.15 um 17:36 Uhr (Zitieren)
Ovid würde sagen:

PERFER ET OBDVRA = Ertrage und härte ab.

Es ginge dann weiter mit:
dolor hic tibi proderit olim = dieser Schmerz wird dir einmal nützen.

Re: Bitte um Hilfe - danke!
Klaus am 22.6.15 um 17:38 Uhr, überarbeitet am 22.6.15 um 17:39 Uhr (Zitieren)
Vorschlag:
PERFER ET OBDVRA= Sei standhaft un halte aus
Das ist ein klassisches Zitat. (U=V)

P.S. indicans ist meist etwas schneller!
Re: Bitte um Hilfe - danke!
indicans am 22.6.15 um 17:41 Uhr (Zitieren)
@KLausum:

Eodem momento eadem cogitatio ! :))
Iterum mihi „pulsus praeveniens mihi contigit“.
Re: Bitte um Hilfe - danke!
Mea culpa am 22.6.15 um 17:44 Uhr (Zitieren)
Das Zitat Ovids kenne ich - allerdings habe ich es eher ausgeschlossen, weil ich, als ich Google befragt habe (ich wollte wissen, in welchem Kontext es heute verstanden wird, weil es ja doch ziemlich bekannt ist), sofort auf Seiten mit SM-Bezug landete. Irgendwie hab ich keine Lust darauf, immer, wenn es jemand sieht, darauf angesprochen zu werden, ob ich Lust auf Schläge habe... Darum wollte ich eine andere Variante...
Re: Bitte um Hilfe - danke!
Klaus am 22.6.15 um 17:52 Uhr, überarbeitet am 22.6.15 um 18:05 Uhr (Zitieren)
Du kennst dich in der Szene ja besser aus als wir.
Dann nimm:
SVFFICE ET PERDVRA
Re: Bitte um Hilfe - danke!
indicans am 22.6.15 um 17:59 Uhr (Zitieren)
SVFFICE ?
(Was soll das Verb hier bedeuten ? In utre sto. )
Re: Bitte um Hilfe - danke!
Klaus am 22.6.15 um 18:06 Uhr, überarbeitet am 22.6.15 um 18:08 Uhr (Zitieren)
Re: Bitte um Hilfe - danke!
indicans am 22.6.15 um 18:10 Uhr (Zitieren)
Sufficere (Georges):

II) intr. hinlänglich sich darbieten, -zu Gebote stehen, hinreichen, der Menge, Größe, Stärke nach = ausreichen, genügen, vorhalten, genug sein, gewachsen sein,

Vox hic mihi vere apta esse non videtur.
Re: Bitte um Hilfe - danke!
Klaus am 22.6.15 um 18:26 Uhr (Zitieren)
Dann nimm :
SVSTINE ET PERDVRA
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.