Latein Wörterbuch - Forum
Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“ — 2154 Aufrufe
Daniela am 16.8.15 um 14:03 Uhr (Zitieren)
Mein Freund und ich sind uns nicht ganz sicher, wie man den Ausdruck „ein durchaus sympathischer Mann“ ins Lateinische übersetzt. Wir haben nun zwei Varianten, wissen aber nicht, ob beide durchgehen würden, nur eine der beiden richtig ist oder evtl. sogar beide falsch sind. Wir wären daher sehr dankbar, wenn uns jemand weiterhelfen könnte.

1. Vir certe iucundus
2. Vir gratissimus

Herzlichen Dank im Voraus!
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
prop am 16.8.15 um 14:42 Uhr (Zitieren)
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
Daniela am 16.8.15 um 15:16 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank, schade, dass wir nicht selbst früher darauf gekommen sind. Aber heißt das nun sicher, dass „certe“ oder die Verwendung des Superlativs ein ganzer Fehler wäre oder könnte es evtl. auch durchgehen (auch wenn „prorsus“ die bessere Variante wäre)? Danke!
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
indicans am 16.8.15 um 18:39 Uhr (Zitieren)
Laut Duden bedeutet durchaus:
unbedingt, unter allen Umständen
völlig; ganz und gar

http://www.duden.de/rechtschreibung/durchaus#Bedeutunga

prorsus iucunde ist sogar belegt.
http://latin.packhum.org/concordance?q=prorsus+iuc

Eine Alternative wäre noch : omnino gratus
cf:
http://latin.packhum.org/concordance?q=omnino+
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
arbiter am 16.8.15 um 20:23 Uhr (Zitieren)
ja, ja,, Latein müsste man können...wenn auch die Beherrschung des Alphabets ein guter Anfang ist.

es ist sehr zweifelhaft, ob certe und prorsus benutzt worden sind, um den (quasi) Superlativ einer Eigenschaft auszudrücken. In der angeblichen Hor. Belegstelle ist das jedenfalls nicht so. (Im übrigen ist „durchaus“ keineswegs eindeutig.)

Man könnte hier wohl besser eine Litotes verwenden - oder es beim Superlativ belassen (ergänzt evtll. durch plane)
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
Klaus am 16.8.15 um 21:56 Uhr (Zitieren)
Vorschlag: non invisus
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
rex am 16.8.15 um 22:23 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 16.8.15, 21:56Vorschlag: non invisus
Und wie würdest Du dabei „vir“ unterbringen?
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
Klaus am 16.8.15 um 22:27 Uhr, überarbeitet am 16.8.15 um 22:52 Uhr (Zitieren)
vir non invisus= ein nicht unsympathischer Mann= ein durchaus sympathischer Mann
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
rex am 16.8.15 um 23:10 Uhr (Zitieren)
Klaus, wie würdest Du diesen Satz übersetzen: „Der Mann ist nicht beneidet worden.“?
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
indicans am 17.8.15 um 6:25 Uhr (Zitieren)
(Im übrigen ist „durchaus“ keineswegs eindeutig.)


Dann ist eine Übersetzung ohne Kontext nicht möglich.

wenn auch die Beherrschung des Alphabets ein guter Anfang ist.


Spar dir doch endlich deine hochnäsigen Kommentare, du selbstgefälliger Zyniker. :((((((((
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
Klaus am 17.8.15 um 7:43 Uhr (Zitieren)
Pax vobiscum!
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
Klaus am 17.8.15 um 7:51 Uhr, überarbeitet am 17.8.15 um 7:54 Uhr (Zitieren)
Zitat von rex am 16.8.15, 23:10Klaus, wie würdest Du diesen Satz übersetzen: „Der Mann ist nicht beneidet worden.“?


Ich weiß, worauf du hinauswillst. Ich wollte, entsprechend dem Vorschlag von arbiter, eine Litotes basteln. Im Lexicon recentis Latinitatis fand ich für „unsympathisch“ die Angaben „invisus“ und „fastidiosus“. Da invisus zweideutig ist , könnte man ja „ vir non fastidiosus“ nehmen, oder?

Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
supplens am 17.8.15 um 7:56 Uhr (Zitieren)
non ingratus/iniucundus ?
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
Klaus am 17.8.15 um 8:12 Uhr (Zitieren)
Gratias ago, supplens. Bleibt die Frage, ob das Wort „durchaus“ einschränkend oder steigernd verstanden werden muss. Da wäre wohl ein Kontext nötig, wie du schreibst.
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
supplens am 17.8.15 um 8:48 Uhr (Zitieren)
Da wäre wohl ein Kontext nötig, wie du schreibst.


Non supplens, sed quidam indicans hoc scripsit, quod quidem prorsus/omnino/certe „botulus est“ ex causa tibi manifeste nota. :)
„In contextu deficiente canis sepultus iacet“ ut tam saepe talibus in rebus. Fortasse Daniela nos de contextu certiores faciet. Opperiamur ergo, o vir mihi prorsus gratus.
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
Daniela am 17.8.15 um 18:06 Uhr (Zitieren)
Soweit ich mich noch erinnern kann, hieß es folgendermaßen: Ich verzeihe ihm, einem durchaus sympathischen, jungen Mann, der sich entschuldigt hat [...] (das Ganze war also im Dativ und es ging um einen jungen Mann, das hatte ich davor vergessen zu erwähnen, mir ging es vor allem das „durchaus“ aber jetzt ist mir der Zusammenhang wieder eingefallen. Vielleicht kann mir doch noch jemand sagen, ob „certe“ evtl. in diesem Kontext möglich wäre? Gratias vobis ago:)!
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
googlens am 17.8.15 um 18:21 Uhr (Zitieren)
Das dürfte die Originalstelle sein:

Sed ego Atratino, humanissimo atque optimo adulescenti,
meo necessario, ignosco, qui habet excusationem vel pie-
tatis vel necessitatis vel aetatis.

http://latin.packhum.org/loc/474/24/0/1410-1447#0
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
Daniela am 17.8.15 um 18:31 Uhr (Zitieren)
Ich weiß, dass es sich um eine abgewandelte Stelle der Rede Pro M. Caelio handelte, der Kontext war aber, trotz der mehrfachen Abwandlungen, der gleiche, daher würde es mich interessieren, ob in diesem Fall auch meine Variante mit certe möglich wäre. Danke:)!
Re: Übersetzung für „ein durchaus sympathischer Mann“
indicans am 17.8.15 um 18:55 Uhr (Zitieren)
CERTE ist mMn hier nicht geeignet. DURCHAUS scheint mir hier in Richtung eines Superlativs zu gehen.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.