Latein Wörterbuch - Forum
Europa wird entführt — 2009 Aufrufe
alexander am 26.8.15 um 10:15 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,

als Fortsetzung des Textes vom 20.8. (»Jupiters Verwandlungsabsichten«) hier eine weitere Übersetzung von mir mit der Bitte um Korrektur:


Ita in formam tauri mutatus incredibili celeritate terram petevit Asiaeque ad litora pervenit.

- Nachdem so die (seine) Gestalt in einen Stier verwandelt wurde, strebte er mit ungeheuer Schnelligkeit zur Erde und gelangte zur Küste Asiens.

Geht es HIER auch aktiv?
- Nachdem er seine Gestalt in einen Stier verwandelt hatte, strebte er …


Ibi Europam pila ludere cum amicis taurus videbat.


Dort sah der Stier, dass Europa mit Freunden/Freundinnen Ball spielte.


Quem inter alios tauros conspicientes puellae magnitudine eius eximia territae sunt.

Als die Mädchen ihn unter anderen Stieren erblickten, wurden sie erschreckt durch seine ausserordentliche Größe.


Is autem grege relicto eis approvinquavit.

- Nachdem aber die Herde verlassen wurde, näherte er sich ihnen.
- Aber nach (dem) Verlassen der Herde, näherte er sich ihnen.
- Er verliess aber die Herde, und er näherte sich ihr.


Ceteris comitibus salutem fuga petentibus Europa sola remansit et ipsa propius accessit.

Während die übrigen Gefährten/Gefährtinnen das Heil in der Flucht suchten, blieb Europa allein zurück, und sie trat selber näher heran/kam selber näher/näherte sich selber.


Animali non territa paulum dubitabat, deinde tergum animalis ascendit nihil timens.

- Sie zögerte wenig, nachdem das Tier nicht erschreckt wurde???, dann stieg sie auf den Rücken des Tieres weil sie sich nicht fürchtete.
- Weil das Tier nicht erschrak, zögerte sie ein wenig, danach stieg sie auf den Rücken des Tieres, weil sich nichts befürchtete.


At eheu, ea, quae putabat modo hoc animal sibi non nocere, celeriter in mare rapta atroci animali se abduci sensit.

Aber ohweh, sie, die gerade dachte, dass ihr dieses Tier nicht schade/Schaden zufügt, erkannte, während sie von dem schrecklichen Tier schnell ins Meer fortgeschleppt wurde, dass sie entführt wird.


In tergo eius sedens et in mari alto ingentibus circumventa undis lacrimas fundebat.

Als sie auf seinem Rücken saß und im tiefen Meer von ungeheueren Wellen umgeben war, vergoss Tränen/weinte sie.


Exclamabat:

Sie rief aus:


›O me miseram! Quo invita vi abducor?

› Oh ich Arme! Wohin werde ich gegen meinen Willen mit Gewalt entführt?


Quod monstrum me secum rapit?

Welches Ungeheuer schleppt mich mit sich fort?


Quae pericula mihi imminent?

Welche Gefahren drohen mir?


Quam mortem obibo?


Welchen Tod werde ich sterben?


Me servate, o dei!‹

Rettet mich, oh Götter!‹


At ei frustra deos imploranti nulla spes salutis fuit.

Aber nachdem sie vergeblich die Götter angefleht hatte, hatte sie keine Hoffnung auf Rettung mehr.


Nam a quibus deis auxilium petere potuisset?

Denn von welchen Göttern hätte sie Hilfe erbitten können?


Precibus non commotus taurus iter per mare fecit in Cretam, ubi deus tauri forma deposita…«

Da der Stier nicht vom Flehen beeindruckt wurde, marschierte er durch das Meer nach Kreta, wo der Gott die Gestalt des Stiers abgelegt wurde ?????
Re: Europa wird entführt
Klaus am 26.8.15 um 11:57 Uhr, überarbeitet am 26.8.15 um 13:05 Uhr (Zitieren)
formam tauri mutatus incredibili celeritate terram petevit Asiaeque ad litora pervenit.
mutatus bezieht sich auf Jupiter, nicht auf forma

Geht es HIER auch aktiv? ja!
- Nachdem er seine Gestalt in einen Stier verwandelt hatte, strebte er …


Ibi Europam pila ludere cum amicis taurus videbat.

Dort sah der Stier, dass Europa mit Freunden/Freundinnen Ball spielte.


Quem inter alios tauros conspicientes puellae magnitudine eius eximia territae sunt.

Als die Mädchen ihn unter anderen Stieren erblickten, wurden sie erschreckt durch seine ausserordentliche Größe.
Quem= rel. Satzanschluss= diesen


Is autem grege relicto eis approvinquavit.

- Nachdem aber die Herde verlassen wurde, näherte er sich ihnen.
- Aber nach (dem) Verlassen der Herde, näherte er sich ihnen.
- Er verliess aber die Herde, und er näherte sich ihr.
(alles ok)

Ceteris comitibus salutem fuga petentibus Europa sola remansit et ipsa propius accessit.

Während die übrigen Gefährten/Gefährtinnen das Heil in der Flucht suchten, blieb Europa allein zurück, und sie trat selber näher heran/kam selber näher/näherte sich selber.


Animali non territa paulum dubitabat, deinde tergum animalis ascendit nihil timens.

- Sie zögerte wenig, nachdem das Tier nicht erschreckt wurde???, dann stieg sie auf den Rücken des Tieres weil sie sich nicht fürchtete.
- Weil das Tier nicht erschrak, zögerte sie ein wenig, danach stieg sie auf den Rücken des Tieres, weil sich nichts befürchtete.

Animali= Ablativ! Obwohl sie durch das Tier nicht erschreckt wurde,...


At eheu, ea, quae putabat modo hoc animal sibi non nocere, celeriter in mare rapta atroci animali se abduci sensit.

Aber ohweh, sie, die gerade dachte, dass ihr dieses Tier nicht schade/Schaden zufügt, erkannte, während sie von dem schrecklichen Tier schnell ins Meer fortgeschleppt wurde, dass sie entführt wird.
rapta= PPP= Vorzeitigkeit= nachdem....

In tergo eius sedens et in mari alto ingentibus circumventa undis lacrimas fundebat.

Als sie auf seinem Rücken saß und im tiefen Meer von ungeheueren Wellen umgeben war, vergoss Tränen/weinte sie.
in mare alto= auf dem hohen Meer ( sie war ja nicht unter Wasser!)

Exclamabat:

Sie rief aus:


›O me miseram! Quo invita vi abducor?

› Oh ich Arme! Wohin werde ich gegen meinen Willen mit Gewalt entführt?


Quod monstrum me secum rapit?

Welches Ungeheuer schleppt mich mit sich fort?


Quae pericula mihi imminent?

Welche Gefahren drohen mir?


Quam mortem obibo?

Welchen Tod werde ich sterben?


Me servate, o dei!‹

Rettet mich, oh Götter!‹


At ei frustra deos imploranti nulla spes salutis fuit.

Aber nachdem sie vergeblich die Götter angefleht hatte, hatte sie keine Hoffnung auf Rettung mehr.
imploranti=PPA=gleichzeitig= obwohl sie...


Nam a quibus deis auxilium petere potuisset?

Denn von welchen Göttern hätte sie Hilfe erbitten können?


Precibus non commotus taurus iter per mare fecit in Cretam, ubi deus tauri forma deposita…«

Da der Stier nicht vom Flehen beeindruckt wurde, marschierte er durch das Meer nach Kreta, wo der Gott die Gestalt des Stiers abgelegt wurde ?????
forma deposita= Abl.abs= nachdem die Form eines Stieres abgelegt worden war (=nachdem er sich zurück verwandelt hatte...) hier fehlt ein Teil des Satzes!
Re: Europa wird entführt
alexander am 26.8.15 um 12:34 Uhr (Zitieren)
... vielen Dank für die Korrekturen/Kommentare, Klaus.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.