Latein Wörterbuch - Forum
Übesetzung einer Stelle aus Lucans Pharsalia — 371 Aufrufe
Lena am 5.9.15 um 13:19 Uhr (Zitieren)
Hallo!

Ich bräuchte dringend Hilfe. Es geht um eine Textstelle aus Lucans Pharsalia, leider weiß ich nicht mehr den ganzen Satz, aber ich bin mir fast sicher, dass es sich um Buch 7 handelt. Es geht um folgende Textstelle: „si plura iuvant mea vulnera [...]“. Leider weiß ich nicht, worauf sich das Wort „plura“ bezieht bzw. wie es in diesem Fall zu übersetzen ist. Ich habe es folgendermaßen übersetzt, glaube aber nicht, dass es so stimmt: „Wenn (euch) meine ziemlich vielen Wunden erfreuen [...]“
Vielen Dank!!!
Re: Übesetzung einer Stelle aus Lucans Pharsalia
supplens am 5.9.15 um 13:49 Uhr (Zitieren)
‚parcite,‘ ait 'superi, cunctas prosternere gentes.
stante potest mundo Romaque superstite Magnus 660
esse miser. si plura iuuant mea uolnera, coniunx
est mihi, sunt nati: dedimus tot pignora fatis.
ciuiline parum est bello, si meque meosque
obruit? exiguae clades sumus orbe remoto?

(VII, 661)

plura kann sich nur auf volnera beziehen.

Wenn (noch) mehr Wunden von mir/meinerseits erfreuen/nützen ...

cf.:
Engl. Übersetzung:
And if ye (=you) need More bloodshed,

http://www.perseus.tufts.edu/hopper/text?doc=Perseus%3Atext%3A1999.02.0134%3Abook%3D7%3Acard%3D647
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.