Latein Wörterbuch - Forum
Hilfe bitte:) — 2795 Aufrufe
Dani am 7.9.15 um 9:18 Uhr (Zitieren)
Hallo, kann mir einer von euch bitte dieses Satz übersetzen...
,, Ein Mann muss sein Schicksal akzeptieren, oder er wird von ihm vernichtet.

Danke schonmal im Voraus, und liebe Grüße !:)
Re: Hilfe bitte:)
Klaus am 7.9.15 um 11:31 Uhr (Zitieren)
Vorschlag: Viro fatum acceptandum est, aut ab eo occiditur
Re: Hilfe bitte:)
proponens am 7.9.15 um 11:34 Uhr (Zitieren)
Virum sortem suam accipere oportet. Qua aliter perditur.
Re: Hilfe bitte:)
Dani am 7.9.15 um 11:36 Uhr (Zitieren)
Danke vielmals!!

Würde mir den Spruch gerne tätowieren lassen.

MFG Dani
Re: Hilfe bitte:)
Klaus am 7.9.15 um 11:38 Uhr (Zitieren)
Zitat von Dani am 7.9.15, 11:36Danke vielmals!!

Würde mir den Spruch gerne tätowieren lassen.

MFG Dani


...dann warte die Stellungnahme von proponens zu meinem Vorschlag ab!
Re: Hilfe bitte:)
proponens am 7.9.15 um 12:09 Uhr (Zitieren)
Ich würde eher sors nehmen:

sors (das Lebenslos, die vom Schicksal verhängte Bestimmung).

--> Viro sors acceptanda est aut ea perditur.

(a/ab nur bei Personen; occidere ist mir zu direkt)
Re: Hilfe bitte:)
Dani am 7.9.15 um 12:15 Uhr (Zitieren)
Danke Leute, habt mir echt weiter geholfen:)
Re: Hilfe bitte:)
Klaus am 7.9.15 um 12:31 Uhr (Zitieren)
Auch ich danke für die Korrekturhinweise.
Re: Hilfe bitte:)
rex am 7.9.15 um 12:38 Uhr (Zitieren)
Lieber Dani, wenn Dir Deine Haut lieb ist, dann lass die Finger Deines Tätowierers von diesen Übersetzungen. Allein der Vergleich der Wortwahl beider Vorschläge sollte Dir zu denken geben. Und: Warum versucht Klaus, nachdem er erfahren hat, dass es um ein Tattoo geht, seine Übersetzung von einer proponens-Stellungsnahme abhängig zu machen?
Re: Hilfe bitte:)
Klaus am 7.9.15 um 12:41 Uhr (Zitieren)
Zitat von rex am 7.9.15, 12:38Warum versucht Klaus, nachdem er erfahren hat, dass es um ein Tattoo geht, seine Übersetzung von einer proponens-Stellungsnahme abhängig zu machen?


....weil proponens mein Vorgesetzter ist.
Re: Hilfe bitte:)
proponens am 7.9.15 um 12:56 Uhr (Zitieren)
....weil proponens mein Vorgesetzter ist.


proponens quidem sum, sed tibi non sum propositus . :))
Re: Hilfe bitte:)
rex am 7.9.15 um 13:03 Uhr (Zitieren)
Zitat von Klaus am 7.9.15, 12:41....weil proponens mein Vorgesetzter ist.
Chuzpe oder Imbezillität?
Re: Hilfe bitte:)
filix am 7.9.15 um 13:16 Uhr (Zitieren) IV
Der angebliche Vorteil von Schicksalsergebenheit ist schon eleganter ausgedrückt worden:

„Ducunt volentem fata, nolentem trahunt“ (Seneca vermutlich nach Kleanthes)

So oder so kann man sich das „müssen“ sparen, es steckt in der Disjunktion.

Re: Hilfe bitte:)
proponens am 7.9.15 um 14:08 Uhr (Zitieren)
„Ducunt volentem fata, nolentem trahunt


Das halte ich für zu schwach. Die Vorgabe ist deutlich drastischer.
Eine Vernichtung kann ich hier nicht erkennen.
TRAHUNT muss nicht automatisch Vernichtung bedeuten bzw. einschließen, wie es die Vorgabe will. Zudem soll der Satz wohl speziell auf einen Mann bezogen sein

Man müsste also zumindest abwandeln :

„Ducunt virum volentem fata, nolentem perdunt"

.
Re: Hilfe bitte:)
Dani am 7.9.15 um 16:35 Uhr (Zitieren)
Also welches von denen würdet ihr mir vorschlagen?
Das vernichten sollte schon drastisch klingen

Gruß Dani
Re: Hilfe bitte:)
proponens am 7.9.15 um 16:47 Uhr (Zitieren)
Ducunt virum volentem fata, nolentem perdunt"


Das Schicksal führt den Mann, wenn er will, es vernichtet ihn, wenn er nicht will.


Virum sortem suam accipere oportet. Qua aliter perditur.


Ein/Der Mann muss sein Schicksal annehmen. Sonst wird er von ihm vernichtet.

Viro sors acceptanda est aut ea perditur.


Ein Mann muss sein/das Schicksal hinnehmen oder er wird von ihm vernichtet.
Re: Hilfe bitte:)
rex am 7.9.15 um 17:42 Uhr, überarbeitet am 7.9.15 um 17:49 Uhr (Zitieren) VI
Zitat von filix am 7.9.15, 13:16„Ducunt" target="_blank" title="http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=29299#6[quote=msg_32950_12]„Ducunt">http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=29299#6[quote=msg_32950_12]„Ducunt volentem fata, nolentem trahunt.“
(„Den Willigen führt das Schicksal, den Widerstrebenden reißt es mit.“) Die proponens-Exkulpation mit „Vorgabe“ wirkt doch recht hilflos-fadenscheinig, und „drastischer“ als in filix´ Empfehlung geht es wohl kaum, denn in diesem Zusammenhang halte ich den Unterschied zwischen „trahunt“ und „perdunt“ für irrelevant, und die Pseudo-Ergänzung mit „virum“ ist grammatikalisch so überflüssig wie ein Kropf.
Also mein Rat, lieber Dani: Nimm den sich in Jahrtausenden bewährt habenden und „eleganten“ Vorschlag von filix, bevor Du Dich in wenig trittsicherem, lateinischen Gelände verirrst! Denk´ dran: Letzten Endes geht es um Deine Haut!
Re: Hilfe bitte:)
Mitleserin am 7.9.15 um 18:36 Uhr (Zitieren)
den Unterschied zwischen „trahunt“ und „perdunt“ für irrelevant,


Du schon, ich nicht.

die Pseudo-Ergänzung mit „virum“ ist grammatikalisch so überflüssig wie ein Kropf.


Fehlt noch, dass du Dani die Unverschämtheit vorwirfst, keine Vorlage geliefert zu haben, auf die ein Zitat perfekt passt.
Oft treffen weniger elegante, aber korrekte Übersetzungen Marke Eigenbau das Gewünschte besser als bekannte Zitate, die Ähnliches, aber eben nicht Dasselbe ausdrücken. Der genaue Wunsch des „Kunden“ hat Vorrang vor einem schön klingenden Zitat, das den vorgegebenen Inhalt nicht exakt oder verzerrt wiedergibt.

PS:
Das Schicksal hat so manchen NOLENS schon in ein Glück mitgerissen/„trahiert“, das er nie für ein solches gehalten hätte. Ebenso hat sich für manchen Volens ein scheinbarer Glücksfall zur Katastrophe entwickelt. Auch so könnte man das Zitat verstehen.
Offenbar mangelt es unserem Nörgler-rex wiedermal nur an der nötigen Fantasie.
So geht es belesenen Leuten, die meinen, für alles gebe es ein passendes Zitat.
Denn ist aber definitiv nicht so.
Re: Hilfe bitte:)
Lateinhelfer am 7.9.15 um 20:57 Uhr (Zitieren) IV
Oft treffen weniger elegante, aber korrekte Übersetzungen Marke Eigenbau das Gewünschte besser als bekannte Zitate, die Ähnliches, aber eben nicht Dasselbe ausdrücken. Der genaue Wunsch des „Kunden“ hat Vorrang vor einem schön klingenden Zitat, das den vorgegebenen Inhalt nicht exakt oder verzerrt wiedergibt.

Um mal meine Meinung zu sagen...sehe ich nicht immer so. Die Römer haben oft unsere Sachverhalte anders ausgedrückt. Man findet in der Literatur, wenn man sich damit beschäftigt, nicht wenig, das ähnliches ausdrückt. Wörtliche Übersetzungen, Marke Eigenbau, sind nicht immer die besten, wirken oft gekünstelt. Mir sind die Originale oft lieber, da die damaligen Autoren doch näher am Lateinischen waren als wir heute...
Re: Hilfe bitte:)
proponens am 8.9.15 um 7:26 Uhr (Zitieren)
Man findet in der Literatur, wenn man sich damit beschäftigt, nicht wenig, das ähnliches ausdrückt


„Ähnlich“ reicht nicht immer aus. Das Zitat trifft die Vorgabe v.a. im zweiten Teilsatz nicht wirklich. Eine tödliche Bedeutung kann ich bei TRAHERE nicht erkennen. Das Zitat ist zudem offen für mehrere Interpretationen, wie Mitleserin zurecht sagt.
Fazit: Das Zitat passt in diesem Fall nicht wirklich, ferner ist es ziemlich abgedroschen wie soviele andere auch, die man für Tattoos verwendet. Entscheidend ist nicht Eleganz, sondern Vorgabentreue, grammat. und inhaltl. Richtigkeit und Verständlichkeit - auch für einen alten Römer.

http://www.zeno.org/Georges-1913/A/traho?hl=traho
Re: Hilfe bitte:)
Kuli am 8.9.15 um 13:46 Uhr (Zitieren) V
Zitat von proponens am 8.9.15, 7:26... wie Mitleserin zurecht [recte: zu Recht] sagt.

:-D Surprise, surprise! (Dass du und Mitleserin dieselbe Person sind, hatte sich doch schon vor Längerem herausgestellt.)

Der Vorteil einer überlieferten Formulierung liegt immerhin darin, dass sie „grammat. und inhaltl. Richtigkeit und Verständlichkeit - auch für einen alten Römer“ i. d. R. bereits mitbringt. (Jedenfalls wird man „sein Schicksal akzeptieren“ wohl eher nicht mit sortem suam accipere/acceptare übersetzen.)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.