Latein Wörterbuch - Forum
Horaz, Satire 2,2,31 — 838 Aufrufe
bonifaz am 24.9.15 um 20:42 Uhr (Zitieren)
unde datum sentis, lupus hic Tiberinus an alto catpus hiet?

Kann mir jemand erklären, wie ich das datum übersetzen soll?

Es soll heißen: Woher weißt du, ob hier ein ein Seebarsch aus dem Tiber oder ein im Meer gefangener klafft?
Re: Horaz, Satire 2,2,31
Klaus am 24.9.15 um 20:52 Uhr (Zitieren)
unde datum sentis= woher die Gabe?/ woher ist es dir gegeben, dass du weißt

hiat=den Rachen aufsperrt

https://www.navigium.de/latein-woerterbuch.php?form=hiat&wb=gross&phr=true&mh=true
Re: Horaz, Satire 2,2,31
bonifaz am 24.9.15 um 21:04 Uhr (Zitieren)
Hallo Klaus,

kannst du mir die Konstruktion erklären? Ich hatte vielleicht gedacht: Unde datum est, ut sentias oder sowas....aber unde datum sentis.....das wirkt auf mich irgendwie nicht richtig bzw. stark elliptisch....
Re: Horaz, Satire 2,2,31
bonifaz am 24.9.15 um 21:20 Uhr (Zitieren)
Hat jemand eine passene Erklärung?
Re: Horaz, Satire 2,2,31
filix am 25.9.15 um 3:48 Uhr (Zitieren)
Kühner/Stegmann wenigstens wollen das so verstehen, wie du dir das gedacht hast - https://archive.org/stream/ausfhrlichegram09khgoog#page/n604/
Re: Horaz, Satire 2,2,31
bonifatius am 25.9.15 um 22:59 Uhr (Zitieren)
ok super, dank dir.
Re: Horaz, Satire 2,2,31
Kuli am 27.9.15 um 19:33 Uhr (Zitieren)
Hinsichtlich der Konstruktion selbst wäre noch zu erwähnen, dass datum als p. c. auf den indirekten Fragesatz bezogen ist. Sehr ähnlich sat. 1, 4, 79: Unde petitum hoc in me iacis?

Weiterhin mag der Umstand, dass das Fragewort sich auf das p. c. bezieht, irritierend wirken. Solche Konstruktionen kommen aber auch bei Cicero vor (vgl. Burkard-Schauer § 418), z. B.: Quam utilitatem aut quem fructum petentes scire cupimus, quomodo astra moveantur? (fin. 3, 37)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.