Latein Wörterbuch - Forum
Cato der Zensor — 374 Aufrufe
alexander am 29.9.15 um 17:14 Uhr (Zitieren)
Hallo miteinander,

könntet ihr da wieder ein Auge drauf werfen – bitte?

Hic narratione Polydorus commotus respondit:
Von dieser Erzählung war Polydorus beeindruckt und er antwortete:

»Vero Caesar fortissimus esse videtur, sine dubio fortior audaciorque est quam multi senatores, qui divitias suas cura maiore ac labore defendunt quam rem publicam.«
»Cäsar scheint wirklich sehr mutig zu sein. Ohne Zweifel ist er mutiger und kühner als die vielen Senatoren, die ihr Vermögen mit größerer Sorge und Mühe verteidigen als die Republik.«

Tunc Proculus: »Tu quidem prudentior mihi esse videris quam illo tempore, cum puer domum Ciceronis pervenisti.
Dann Proculus: »Du scheinst mir jedenfalls klüger zu sein als zu der Zeit, als du als (als als als…) Knabe in das Haus von Cicero gekommen bist.«

Nam et ab illo et a nobis instructus plura maioraque cotidie didicisti.
Denn während / weil du sowohl von jenem/ihm als von uns unterrichtet wurdest, hast Du vieles und großes gelernt.

Quid melius hoc tibi accidere potuit?
Was konnte dir besseres als das passieren?

Nunc senatores etiam acrioribus verbis offendere audes quam Cato, censor ille; quo severior nemo fuit.
Jetzt wagst du es sogar, die Senatoren mit scharfen Worten zu kränken / anzustoßen / anzugehen (?), wie Cato, jener Zensor. Niemand war strenger als er.

Nemo enim plures cives senatu movit Catone.
Niemand nämlich hat mehr Bürger aus dem Senat ausgeschlossen als Cato.

Nemo cives maiore odio, sed etiam admiratione affecit quam Cato.
Kein Mensch hat die Bürger mit größerem Hass, aber auch mit Bewunderung erfüllt als Cato

Itaque censorius vocabatur, et eum censorium iure vocabant;
Deshalb wurde er »der Zensor« genannt, und zu Recht nannten sie ihn »den Zensoren«;

nam auctoritae eius victi leges neglegere destiterunt.
denn seiner Macht erlegen / denn weil sie seiner Macht erlegen waren, hörten sie auf, die Gesetze zu missachten.

Tum maiores nostri meliore ingenio praediti exemplum huius viri praestantissimi secuti sunt.
Damals waren unsere Vorfahren mit besserem Charakter ausgestattet – zum Beispiel haben deren Männer hervorragend gehorcht.

Nunc autem tempora moresque commutati esse videntur.«
Jetzt aber scheinen Zeiten und Sitten verändert zu sein.
Re: Cato der Zensor
indicans am 29.9.15 um 17:31 Uhr (Zitieren)
Tunc Proculus: »Tu quidem prudentior mihi esse videris quam illo tempore, cum puer domum Ciceronis pervenisti.
Dann Proculus: »Du scheinst mir jedenfalls klüger zu sein als zu der Zeit, als du als Knabe in das Haus von Cicero gekommen bist.«

Nam et ab illo et a nobis instructus plura maioraque cotidie didicisti.
Denn weil du sowohl von jenem/ihm als von uns unterrichtet wurdest, hast Du täglich ziemlich viel Bedeutendes gelernt.

Quid melius hoc tibi accidere potuit?
Was konnte dir besseres als das passieren? (Im Dt. auch: ... hätten passieren können.)

Nunc senatores etiam acrioribus verbis offendere audes quam Cato, censor ille; quo severior nemo fuit.
Jetzt wagst du es sogar, die Senatoren mit schärferen Worten zu kränken als Cato, jener Zensor. Niemand war strenger als er.



nam auctoritae eius victi leges neglegere destiterunt.
Weil sie nämlich von seinem Ansehen/Autorität überwältigt waren. hörten sie auf, die Gesetze zu missachten.

Tum maiores nostri meliore ingenio praediti exemplum huius viri praestantissimi secuti sunt.
Damals folgten unsere Vorfahren, die mit einem besseren Charakter ausgestattet waren, dem Beispiel dieses äußerst hervorragenden Mannes.

Nunc autem tempora moresque commutati esse videntur.«
Jetzt aber scheinen Zeiten und Sitten verändert zu sein/ sich geändert zu haben.
Re: Cato der Zensor
alexander am 29.9.15 um 17:45 Uhr (Zitieren)
... das ging ja irre schnell – herzlichen Dank!
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.