Latein Wörterbuch - Forum
Eine anfrage eines des „kleinem latinums“ nicht mächtigen — 812 Aufrufe
Kuddel am 12.10.15 um 21:02 Uhr (Zitieren)
Moin moin!
Ich hätte da mal eine spontane bitte an die community hier, kenn niemanden (verlässlichen
Re: Eine anfrage eines des „kleinem latinums“ nicht mächtigen
Klaus am 12.10.15 um 21:14 Uhr (Zitieren)
Zitat von Kuddel am 12.10.15, 21:02kenn niemanden


Hier gibt es viele!
Re: Eine anfrage eines des „kleinem latinums“ nicht mächtigen
Kuddel am 13.10.15 um 19:35 Uhr (Zitieren)
aaaargh hab garnich gesehen das vieles von meinem post irwie verschwunden ist... Wollt mal fragen ob mir jemand den satz
„Wenn ich tot bin, begrabt meinen leib in hmburger erde“
übersetzen kann...
Danke im voraus schonmal!

Re: Eine anfrage eines des „kleinem latinums“ nicht mächtigen
Klaus am 13.10.15 um 19:58 Uhr, überarbeitet am 13.10.15 um 19:59 Uhr (Zitieren)
Me mortuum in terra Hamonia contumulate!
Re: Eine anfrage eines des „kleinem latinums“ nicht mächtigen
indicans am 13.10.15 um 20:46 Uhr (Zitieren)
contumulate!


Setzt ein Hügelgrab voraus.

in terra Hamonia


terra Hammoniae ?

@KUddel:

Falls du eine Frau bist: Me mortuam ...

Re: Eine anfrage eines des „kleinem latinums“ nicht mächtigen
Kuli am 13.10.15 um 20:49 Uhr (Zitieren)
Contumulare mit bloßem Ablativ (instr.): Hammonia humo
Re: Eine anfrage eines des „kleinem latinums“ nicht mächtigen
Klaus am 14.10.15 um 7:07 Uhr (Zitieren)
Verbesserung:
Me mortuum Hamonia humo contumulate.
Re: Eine anfrage eines des „kleinem latinums“ nicht mächtigen
indicans am 14.10.15 um 9:11 Uhr (Zitieren)
Hamonia Hammonia
Re: Eine anfrage eines des „kleinem latinums“ nicht mächtigen
ONDIT am 14.10.15 um 11:44 Uhr, überarbeitet am 14.10.15 um 11:51 Uhr (Zitieren)
ODER
Me mortuum Hamburgensia humo contumulate.
Re: Eine anfrage eines des „kleinem latinums“ nicht mächtigen
Kuddel am 14.10.15 um 18:44 Uhr (Zitieren)
@indicans:
Also ich bin ein mann (junge, mann nur vom alter her), und für ein hügelgrab nicht prominent genug...
Will mir den Spruch tätowieren lassen, das stadtwappen trag ich schon im nacken :)
Wird „hamburg“ echt im latinum mit „hammonia“ übersetzt..?
Re: Eine anfrage eines des „kleinem latinums“ nicht mächtigen
Kuddel am 14.10.15 um 19:00 Uhr (Zitieren) I
Die vielen verschiedenen übersetzungen verunsichern mich ein bissl... Wie gesagt, das eine jahr latein das ich vor 16 jahren genossen hab reicht nicht um es selber zu machen ( die deklination war für einen lernfaulen menschen wie mich die hölle)...
Und da ich den spruch mein leben lang und mit stolz auf (unter) meiner haut tragen will solls schon stimmen, will nicht wie einer dieser trendfollower durchs leben gehen die sich „liebe“ -oder was auch immer- in chinesischer Kalligraphie stechen lassen wollen und dann ihr leben mit einer -natürlich nur für eingeweihte- ganz anderen vokabel auf dem leib rumlaufen müssen...
Re: Eine anfrage eines des „kleinem latinums“ nicht mächtigen
Kuddel am 14.10.15 um 19:02 Uhr (Zitieren)
@all:
Danke für die antworten schonmal!
Re: Eine anfrage eines des „kleinem latinums“ nicht mächtigen
Klaus am 14.10.15 um 19:07 Uhr (Zitieren)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.