Latein Wörterbuch - Forum
PURPURA — 470 Aufrufe
Rudolf Gruber am 14.10.15 um 8:59 Uhr (Zitieren)
Ovid, rem, am. 67f:

impia si nostros legisset Scylla libellos
haesisset capioti pupura , Nisi, tuo.

welches Wort für Haar ist zu purpura zu ergänzen?
Re: PURPURA
Klaus am 14.10.15 um 9:25 Uhr, überarbeitet am 14.10.15 um 9:30 Uhr (Zitieren)
capiti purpura (coma), Nise
Re: PURPURA
indicans am 14.10.15 um 9:40 Uhr (Zitieren)
Bitte korrekt zitieren:

Impia si nostros legisset Scylla libellos,
Haesisset capiti purpura, Nise, tuo.

Hätte gelesen mein Buch die gottvergessene Scylla,
Blieb an Nisus' Haupt haften das purpurne Haar.

Es handelt sich offenbar um eine Locke (Haarlöckchen , cincinnulus. – Haarlocke , cirrus (natürliche). – cincinnus (künstliche). – anulus (Haarringel).

Pupura wird hier wohl als Abstractum pro concreto verwendet (die Farbe anstelle des purpurfarbenen Haares/Locke)

cf:
https://books.google.de/books?id=DKlMVJwAjlwC&pg=PA119&lpg=PA119&dq=impia+si+nostros+legisset+Scylla+libellos&source=bl&ots=f0-oTkv0aK&sig=KfNB_vWmJaOYaP64UzDuOg3b4U8&hl=de&sa=X&ved=0CC8Q6AEwBGoVChMIhd-Xg7bByAIVAkMaCh1GJQH-#v=onepage&q=impia%20si%20nostros%20legisset%20Scylla%20libellos&f=false


https://de.wikipedia.org/wiki/Skylla_%28K%C3%B6nigstochter%29

ad Klausum:
coma kann man nicht ergänzen, weil PURPURA ein Nomen ist. Das Adjektiv dazu heißt PURPUREUS
Re: PURPURA
Rudolf Gruber am 14.10.15 um 9:54 Uhr (Zitieren)
danke!!
Re: PURPURA
Klaus am 14.10.15 um 10:54 Uhr, überarbeitet am 14.10.15 um 11:00 Uhr (Zitieren)
@indicans:
Ich habe mich von Rudolf Grubers Anfrage in die Irre führen lassen,( was meist leicht gelingt).Er fragte nach einem Wort für Haar zu purpura, ich fand coma und freute mich, nun ist die Freude dahin!

P.S. Rudolfus steht mir aber in puncto Abschreibfehler in nichts nach!
Re: PURPURA
indicans am 14.10.15 um 11:28 Uhr (Zitieren)
nun ist die Freude dahin!


Ne nimis tristis fueris !
Utinam gaudium mox iis revertatur, qui nimia coma careant ! :))
Re: PURPURA
filix am 14.10.15 um 13:22 Uhr (Zitieren)
„purpura“ ist eine Metonymie mit besonderer Rücksicht darauf, dass der Purpur nicht nur die Locke, die Unsterblichkeit verleiht, meint sondern auch die Herrschaft, Königswürde.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.