Latein Wörterbuch - Forum
Bräuchte eine Korrektur von einem Satz — 492 Aufrufe
Luisa am 18.10.15 um 18:23 Uhr (Zitieren)
Qui adversarium Scipionem Asiaticum duci in carcerem non est passus.

Stimmt das wenn ich es so übersetze:

Der Feind Scipio Asiaticus wurde in den Kerker geführt, welcher das aber nicht erduldete.

Kann mir das jemand bitte übersetzen:

Postquam collega eius a plebe exilii damnatus est, Tiberius iuravit se cum illo in exilium iturum esse: ita reus absolutus est.
danke schon im Voraus!! :)
Re: Bräuchte eine Korrektur von einem Satz
Klaus am 18.10.15 um 18:37 Uhr (Zitieren) I
Zitat von Luisa am 18.10.15, 18:23Qui adversarium Scipionem Asiaticum duci in carcerem non est passus.

Dieser ließ nicht zu, dass der Gegner S.A. in das Gefängnis gebracht würde.

Ohne eigenen Übersetzungsvorschlag geht nichts.
Re: Bräuchte eine Korrektur von einem Satz
Klaus am 18.10.15 um 18:41 Uhr (Zitieren) I
damnare +Gen.= verurteilen
se iturum esse= A.c.I. Futur
Re: Bräuchte eine Korrektur von einem Satz
indicans am 18.10.15 um 18:43 Uhr (Zitieren) I
gebracht würde.


... gebracht wurde (Ich denke, hier wird eine Tatsache referiert.)
Re: Bräuchte eine Korrektur von einem Satz
Luisa am 18.10.15 um 18:44 Uhr (Zitieren) I
Danke erstmal fürs Korrigieren! Ich hab eine Übersetzung aber ich glaube, dass das falsch ist :
Nachdem ein Kollege von Tiberius ins Exil vom einfachen Volk verbannt worden ist, schwörte sich Tiberius erneut mit jenem im Exil: So werde ich den Angeklagten freigesprochen werden lassen.
Re: Bräuchte eine Korrektur von einem Satz
indicans am 18.10.15 um 18:51 Uhr (Zitieren) I
So werde ich den Angeklagten freigesprochen werden lassen.


Das ist kein dt. /sinnvoller Satz, wie du eigentlich selber merken solltest.
Warum postet du ihn trotzdem ?

iturum hat mit iterum nichts zu tun. Er kommt von ire und ist das PFA. Klaus hat dir doch dazu einen Tipp gegeben.
Re: Bräuchte eine Korrektur von einem Satz
Klaus am 18.10.15 um 18:55 Uhr, überarbeitet am 18.10.15 um 18:56 Uhr (Zitieren) I
Kollege von Tiberius = dessen Kollege

...schwor Tiberius, dass er mit jenem ins Exil gehen werde: So wurde der Angeklagte freigesprochen.
Re: Bräuchte eine Korrektur von einem Satz
Klaus am 18.10.15 um 18:58 Uhr (Zitieren)
Zitat von indicans am 18.10.15, 18:51Warum postet du ihn trotzdem ?


Da wäre ich nicht so streng, nach einem Übersetzungsversuch wurde ja Hilfe zugesagt.
Re: Bräuchte eine Korrektur von einem Satz
Luisa am 18.10.15 um 18:59 Uhr (Zitieren)
Danke Klaus, du hast mir echt weitergeholfen. Ich wusste nicht mehr weiter da ich ja wie bereits Indicans erwähnt hatte , die Vokabeln und die Grammatik falsch übersetzt habe.
Re: Bräuchte eine Korrektur von einem Satz
indicans am 18.10.15 um 19:03 Uhr (Zitieren)
Na ja, ein halbwegs sinnvoller Satz sollte es schon sein. Statt völligen Unsinn zu posten, sollten lieber konkrete Fragen gestellt werden zu den Stellen, an denen es hakt. :)
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.