Latein Wörterbuch - Forum
Pompeius ist dann mal weg... — 447 Aufrufe
alexander am 27.10.15 um 12:25 Uhr (Zitieren)
Hallo zusammen,

als Fortsetzung des Textes »Cäsar spricht weiter vor dem Senat und handelt«,
der so endete:
Devictis in Hispania Pompeii legionibus Caesar ea hieme, quae secuta est, exercitum in Graeciam traduxit, ut cum Pompeio dimicaret.
Nachdem Pompeius’ Legionen in Spanien völlig besiegt worden waren, (über)führte Cäsar das Heer im folgenden Winter nach Griechenland, um (dort) mit / gegen Pompeius zu kämpfen.

... so geht es weiter, und ich bin gespannt auf die Korrekturen...

Tandem in campis Thessaliae acies instructae sunt.
Schließlich sind im Lager von Thessalia die Schlachtordnungen aufgestellt worden.

Pompeius, qui proelium committendum esse non putavisset, a suis, inter quos de praeda dividenda atque de honoribus tribuendis controversia esset, precibus contumeliisque adductus erat, ut in legiones Caesaris impetum faceret.
Pompeius, der nicht geglaubt hätte / hatte, dass eine Schlacht auszutragen sei / wäre, war von seinen Leuten, unter denen es Streitigkeiten über das Verteilen der Beute und der Ämter gab, mit Bitten und Beschimpfungen dazu verleitet worden, dass er einen Angriff gegen Cäsars Legionen ausführen / machen solle.

> »committendum esse« ist das auch als Notwendigkeit zu verstehen, obwohl hier kein dativus auctoris vorkommt (ich sehe ihn jedenfalls nicht), oder gehört es zum ACI, vom »putare« ausgehend?

Breviter pugnatum est;
Es wurde (nur) kurze Zeit gekämpft;

Pompeius equitatu pulso, cui maxime confidebat, acie excessit, in castra se contulit, tandem de salute desperans e castris se eiecit.
Nachdem die Reiterei, der er im höchsten Maße vertraute / vertraut hatte, geschlagen wurde, verließ er die Schlachtordnung, begab sich zum Lager, und weil er die Hoffnung auf Rettung aufgab, stürzte er (sich) schließlich aus dem Lager (hinaus) = er füchtete also

Nocturno itinere non intermisso equo ad litus contendit et navem conscendit, ut Aegyptum peteret.
In einer nächtlichen Reise, ununterbrochen zu Pferd, eilte er zur Küste und bestieg (dort) ein Schiff, um sich nach Ägypten zu begeben.

Ibi a regis servis occisus est.
Dort wude er von Sklaven des Königs getötet.
Re: Pompeius ist dann mal weg...
indicans am 27.10.15 um 12:35 Uhr (Zitieren)
Tandem in campis Thessaliae acies instructae sunt.
Schließlich sind auf den Feldern von Thessalien die Schlachtordnungen aufgestellt worden.

Pompeius, qui proelium committendum esse non putavisset, a suis, inter quos de praeda dividenda atque de honoribus tribuendis controversia esset, precibus contumeliisque adductus erat, ut in legiones Caesaris impetum faceret.
Pompeius, der/ obwohl er nicht geglaubt hatte, dass eine Schlacht begonnen werden müsse , war von seinen Leuten, unter denen es Streitigkeiten über das Verteilen der Beute und der Ämter gab, mit Bitten und Beschimpfungen dazu verleitet worden, einen Angriff gegen Cäsars Legionen ausführen.


Pompeius equitatu pulso, cui maxime confidebat, acie excessit, in castra se contulit, tandem de salute desperans e castris se eiecit.
Nachdem die Reiterei, der er im höchsten Maße vertraute, geschlagen wurde, verließ er die Schlachtordnung, begab sich zum Lager, und weil er die Hoffnung auf Rettung aufgab, stürzte er (sich) schließlich aus dem Lager (hinaus) = er füchtete also

Nocturno itinere non intermisso equo ad litus contendit et navem conscendit, ut Aegyptum peteret.
Ohne zu nächtliche Reise zu unterbrechen eilte er zu Pferd zur Küste und bestieg (dort) ein Schiff, um sich nach Ägypten zu begeben.

Re: Pompeius ist dann mal weg...
alexander am 27.10.15 um 12:38 Uhr (Zitieren)
Tandem in campis Thessaliae acies instructae sunt.
Schließlich sind im Lager von Thessalia die Schlachtordnungen aufgestellt worden.


Schließlich sind in der Gegend von Thessalia die Schlachtordnungen aufgestellt worden.
Re: Pompeius ist dann mal weg...
alexander am 27.10.15 um 12:40 Uhr (Zitieren)
... Danke (meine Korrektur hat sich überschnitten mit der Antwort)...
Re: Pompeius ist dann mal weg...
Helferchen am 9.11.15 um 20:01 Uhr (Zitieren)
Alle Wendungen für „campus“, die bisher gefallen sind, kann man benutzen. Aus dem Kontext bezogen würde ich aber „Schlachtfelder um ...“ verwenden.
Re: Pompeius ist dann mal weg...
Kuli am 9.11.15 um 20:53 Uhr (Zitieren)
Thessaliae campi ist eine geographische Bezeichnung. Am ehesten passt hier wohl „Ebene“.
 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.