Latein Wörterbuch - Forum
PROMETHEUS — 2533 Aufrufe
alexander am 4.12.15 um 11:05 Uhr (Zitieren) II
Hallo zusammen,

mit der Bitte um Korrektur hier meine Übersetzung:

PROMETHEUS

Homines antea ab immortalibus ignem petebant neque in perpetuum servare sciebant;
Früher verlangten die Menschen von den Unsterblichen das Feuer, (und) wussten aber nicht, es beständig / für immer zu bewahren / aufzubewahren.


quod postea Prometheus in ferula detulit in terras, hominibusque monstravit quomodo cinere obrutum servarent.
Das Feuer brachte dann / später Prometheus in einer Rute (Lunte?) zur Erde, und er zeigte den Menschen, wie sie das Feuer mit Asche bedeckt schützen sollten.


Ob hanc rem Mercurius Iovis iussu deligavit eum in monte Caucaso ad saxum clavis ferreis et aquilam apposuit, quae cor eius exesset; quantum die ederat, tantum nocte crescebat.
Aus diesem Grund band Merkur ihn auf Jupiters Anweisung hin im Kaukasus mit eisernen Nägeln an einen Felsen. Er setzte einen Adler neben ihn, der sein Herz auffressen sollte. So viel der Adler am Tage (von dem Herz) (fr)aß, so viel wuchs in der Nacht.


Hanc aquilam post xxx annos Hercules interfecit eumque liberavit.
Diesen Adler tötete Herkules nach 30 Jahren und befreite Prometheus.
Re: PROMETHEUS
Klaus am 4.12.15 um 12:03 Uhr (Zitieren)
ferula, ae, f. (vielleicht zu ferio, stoßen, treffen als Stoß, Schuß), I) = νάρθηξ, eine hochwachsende Doldenpflanze, mit leichtem, knotigem, markvollem Stengel, in dessen Mark sich Feuer glimmend erhalten läßt (weshalb Prometheus den Feuerfunken in einem solchen Stengel vom Himmel wieder zur Erde holte),
Re: PROMETHEUS
alexander am 4.12.15 um 12:10 Uhr (Zitieren)
Vielen Dank – ich hatte ganz »old-school« in den Stowasser geguckt, da war von Rute und Gerte die Rede...
Re: PROMETHEUS
Klaus am 4.12.15 um 12:25 Uhr, überarbeitet am 4.12.15 um 12:32 Uhr (Zitieren)
Zitat von alexander am 4.12.15, 11:05quod postea Prometheus in ferula detulit in terras


Frage in die Runde: „Was ist das für ein “quod"? Ich weiß es nicht.
Oh, hier haben sich bereits Gelehrte den Kopf über das „quod“ zerbrochen:
http://latein.at/phpBB/viewtopic.php?f=24&t=30078
..aber in dem Satz fehlt das Akkusativobjekt.
Angeblich stammt der Text von Hygin. Ich hatte in Erinnerung, dass der Adler die Leber fraß. (?)

Alles gut übersetzt, nur mit Nägeln kann man nicht binden, ich würde „befestigen/festschlagen/ heften“ schreiben.
Re: PROMETHEUS
Klaus am 4.12.15 um 12:29 Uhr, überarbeitet am 4.12.15 um 12:34 Uhr (Zitieren)
http://www.albertmartin.de/latein/forum/?view=11728

In dieser Fassung steht „ iecur=Leber“
Perturbatio crescit!
Re: PROMETHEUS
alexander am 4.12.15 um 12:58 Uhr (Zitieren)
... das ist meine Quelle für den Text:

http://www.thelatinlibrary.com/hyginus/hyginus5.shtml

(Ich kannte bisher auch nur die »Leber-Version«)
Re: PROMETHEUS
Klaus am 4.12.15 um 13:08 Uhr (Zitieren)
Evtl. können uns Fachleute über die „richtige“ Version aufklären.
Re: PROMETHEUS
indicans am 4.12.15 um 13:11 Uhr (Zitieren)
Es gibt auch Versionen mit quem.

Überlieferungsfehler ??
Re: PROMETHEUS
Klaus am 4.12.15 um 13:17 Uhr, überarbeitet am 4.12.15 um 13:21 Uhr (Zitieren)
Zitat von indicans am 4.12.15, 13:11Überlieferungsfehler ??


Sicher ein Mönchlein, das noch verschlafen war. Oder haben die Mönche solche Schriften nicht abgeschrieben? Und war es nun Herz oder Leber? Den Unterschied kannte man doch schon.
Re: PROMETHEUS
assinapians am 4.12.15 um 13:29 Uhr (Zitieren)
Sicher ein Mönchlein, das noch verschlafen war.


oder ein Herz erfrischendes Kläuslein ? :))

 
Um einen Text zu verfassen, müssen Sie zunächst über eine Plattform der Wahl Ihre Identität mit einem Klick bestätigen. Leider wurde durch das erhöhte Aufkommen von anonymen Spam und Beleidigungen diese Zusatzfunktion notwendig. Auf der Seite werden keine Informationen der sozialen Netzwerke für andere sichtbar oder weitergegeben. Bestätigung über Google Bestätigung über Facebook Bestätigung über AmazonBei dem Verfahren wird lediglich sichergestellt, dass wir eine eindeutige nicht zuordnebare Identität erhalten, um Forenmissbrauch vorzubeugen zu können.
Antwort
  • Titel:
  • Name:
  • E-Mail:
  • Bei freiwilliger Angabe der E-Mail-Adresse werden Sie über Antworten auf Ihren Beitrag informiert. Dies kann jederzeit beendet werden. Kontrollieren Sie ggf. den Spam-Ordner.
  • Eintrag:
  • Grundsätzliches: Wir sind ein freies Forum, d.h. jeder Beteiligte arbeitet hier unentgeltlich. Uns eint das Interesse an der Antike und der lateinischen Sprache. Wir gehen freundlich und höflich miteinander um.

    Hinweise an die Fragesteller:

    1. Bitte für jedes Anliegen einen neuen Beitrag erstellen!
    2. Bei Latein-Deutsch-Übersetzungen einen eigenen Übersetzungsversuch mit angeben. Das gilt vor allem dann, wenn es sich um Hausaufgaben oder Vergleichbares handelt.
      Eine übersichtliche Gliederung erleichtert den Helfern die Arbeit.
      Je kürzer die Anfrage ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass schnell geantwortet wird.
    3. Bei Deutsch-Latein-Übersetzungen bitte kurz fassen. Für die Übersetzung eines Sinnspruchs wird sich immer ein Helfer finden.